Benutzer Diskussion:Jobu0101/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gereon K. in Abschnitt Schweizbezogene Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seki

[Quelltext bearbeiten]

Das hier ist eine Urheberrechtsverletzung, siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen. Lasse die betreffenden Versionen von einem Administrator löschen! Außerdem bin ich gegen deinen Vorschlag hier. Dafür gibt es nach WP:BKL keine Berechtigung. Bitte wieder rückgängig machen! --Asthma 15:43, 30. Mär. 2007 (CEST) PS: Dieser Edit ist Unsinn, in der deutschen Wikipedia werden alle Lemmata japanischer Orte bei Spezifierungsbedarf mit einem Klammerlemma ausgezeichnet, das die entsprechende Präfektur enthält.Beantworten

Das wusste ich leider nicht. Hätte das dann natürlich auch nicht gemacht. Weil auch keiner etwas dagegen gesagt hatte, dachte ich, es sei ok. Den einzigen Verstoß, den ich, nachdem ich mich jetzt informiert habe, feststellen konnte, war, dass ich die Namen der Autoren hätte erwähnen müssen. Sollen wir die nicht nachträglich irgendwie erwähnen, denn was spricht gegen das Umgestallten? Was dafür spricht, habe ich bereits hier erklärt: Diskussion:Seki (Go). Ist die Änderung nicht wirklich sinnvoll? Jobu0101 16:53, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab's wieder rückgängig gemacht und die BKL um die Namensträger erweitert. Gruß --Lyzzy 20:09, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, dann ist das erst einmal geklärt. Aber sollte man nicht gucken, die Geschichte letztendlich so laufen zu lassen, wie es jetzt kurzfristig war? Jobu0101 01:08, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Cooper-Test

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu, ich hab' mal meiner Krativität freien Lauf gelassen und mir über den Cooper-Test Gedanken gemacht! => Diskussion:Cooper-Test

Liebe Grüße Johannes Kolb --84.155.196.151 01:57, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Okay, mal schauen was... Jobu0101 02:08, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Schweizbezogene Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jobu! Du hast in den Physikern den gleichen Fehler gemacht wie ich kürzlich: Man darf in schweizbezogenen Artikeln kein ß setzen, wie man mich (freundlich) belehrt hat; es steht immer ss, auch an den unmöglichsten Stellen. :-) Da ich es hier darf: Abschließend viele Grüße! --Osalkah 18:29, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und was soll das? Es ist doch die deutsche Wikipedia! Jobu0101 09:44, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kannst du mal auf meine Diskussionsseite gucken? Da sind ein paar Links zu Artikeln, die das alles erklären. Irgendwie schaffe ich es nicht, sie hierher zu tranferieren. --Osalkah 10:18, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke, ich werde mal schauen... Jobu0101 10:43, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, kurze Bemerkung: Dies ist nicht die deutsche Wikipedia (von Deutschland), sondern die deutschsprachige Wikipedia. Der Unterschied besteht darin, dass es unterschiede in der deutschen Sprache zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt. In der Schweiz gibt es den Buchstaben "ß" nicht. Gruß, --Gereon K. 18:33, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wäre es nicht sinnvoller für die komplette deutschsprachige Wikipedia eine einheitliche Rechtschreibung zugrunde zu legen? Jobu0101 12:58, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Und welchen Kompromiss soll man da finden? Januar in Deutschland, Jänner in Österreich. Soll sich da Deutschland durchsetzen bloß weil die Bevölkerungszahl größer ist? Die Unterteilung in schweizbezogen, österreichbezogen und deutschlandbezogen ist schon ok. Bei allgemeinen Lemmata, die nichts mit einem der drei Länder zu tun haben, wird ja eh meist deutschlanddeutsche Rechtschreibung benutzt. --Gereon K. 14:26, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten