Benutzer Diskussion:Joystick~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dcastor in Abschnitt SUL
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Zauberer von Oz

[Quelltext bearbeiten]

Der Feige Löwe ist ein Eigenname, kannst Du Deine kleingeschriebenen Änderungen von feige bitte wieder in Feige ändern? --Smaragdenstadt-Fanpage 07:38, 13. Mär 2006 (CET)

Kann ich machen, kein Problem Erledigt. Nur: Die Suchmaschinen haben mir den "feigen Löwen" gezeigt. Hast du ne Quelle für den Eigennamen, wo man das nachlesen kann ? --Joystick 07:49, 13. Mär 2006 (CET)
Leider sind die dt. Übersetzungen nicht einheitlich, aber da es sich dabei nicht um eine wirkliche Eigenschaft handelt, sondern der Löwe sich nur selber als Feiger Löwe bezeichnet, und er auch sonst keinen Namen hat, wird diese scheinbare Eigenschaft zum Namen. --Smaragdenstadt-Fanpage 07:23, 14. Mär 2006 (CET)
Naja ok. Nur jetzt steht im Text immmer noch der Ängstliche Löwe und der Feige Löwe - wenn der Feige Löwe ein Eigennamen ist, dann sollte der komplette Text überarbeitet werden (das wären ja sonst 2 Löwen - aber das gehört eh auf die Diskussions-Seite vom Artikel) --Joystick 12:47, 14. Mär 2006 (CET)

vermeintliche Linkkorrekturen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joystick, ich wollte dich nur mal fragen, warum du so intensiv Links korrigierst, die als Umleitung bereits zur gewünschten Seite zeigen? Welcher Vorteil ergibt sich daraus für die WP außer einer weiteren Vergrößerung des Speichers? Mit ehrlichem Interesse --Aristeides Ξ 23:38, 9. Mär 2006 (CET)

Hallo Aristeides, die Datenbank wird weniger beansprucht. Die rufst statt 2 eben nur 1 Seite auf, ist das gleiche wie mit den Vorlagen (mit und ohne subst). Das wirkt sich vielleicht nicht bei 1 einzigen Seite aus und auch nicht an einem Tag, aber wenn du das hochrechnest (~ 150-200 Seiten nur bei NDR) - dann merkt man das schnell.
Achja "schnell" - das kommt noch hinzu. Die Weiterleitung an sich merkt man auch bei mehreren Artikel.
Und wenn man die Seiten (mit den Links zu den Weiterleitungen) mal anschaut, dann sieht man auch manchen Bockmist - so z.B. eine Verlinkung zum "Norddeutschen Rundfunk" beim Flughafen Nador.
Nachtrag: Wenn du der Meinung bist, es wäre Unsinn und ich sollte es mit der Änderung bleiben lassen, gib bitte Bescheid.--Joystick 23:46, 9. Mär 2006 (CET)
Nein, ich wollte damit nicht sagen, dass du aufhören sollst. Ich habe mich tatsächlich gefragt, ob das ganze einen Vorteil hat und die Hochrechnung finde ich schon überzeugend. Mir war eben nur aufgefallen, dass du es gerade verstärkt tust. Hatte bisher nicht weiter darüber nachgedacht und selbst Senderkürzel verlinkt, was ich dann wohl besser nicht mehr mache... Gruß, --Aristeides Ξ 23:56, 9. Mär 2006 (CET)

PS: "Begrüßen" brauche ich dich hier wohl nicht mehr? ;-)

Hallo,

bei den Massen an Redirectlinks, die du umbiegst, könnte sich für dich der Einsatz eines Bot lohnen. Dann brauchst du pro Link nur noch 2 Tasten drücken, statt eine Seite im Browser aufzumachen, den Link zu suchen, zu bearbeiten und wieder zu schließen. --Head 03:42, 14. Mär 2006 (CET)

Das ist es ja gerade. Ich hab noch nie mit nem Bot gearbeitet, weder Chat noch sonst einem. Dazu wüsste ich auch nicht wer einen aufsetzt (das dürfte wohl am Schluss an mir hängen blieben) noch wo ich das Teil dann testen kann. Und wahrscheinlich werd ich dann noch Linux (mal wieder) aufsetzen müssen...*bäh*. Die Option mit dem Bot kannte ich zwar, die Voraussetzungen schrecken mich aber sehr ab. --Joystick 03:50, 14. Mär 2006 (CET)
Der PyWikipediaBot läuft auch unter Windows. Du brauchst Python (Download: [1]) und die Bot-Software (Download: [2]). Python installieren, dann den Inhalt der ZIP-Datei in ein Verzeichnis deiner Wahl entpacken, z. B. C:\Programme\Pywikipedia. Dann erstellst du noch im gleichen Verzeichnis eine Datei namens user-config.py, öffnest sie in einem Texteditor und trägst das hier ein:
mylang = 'de'
usernames['wikipedia']['de'] = 'Joystick'

Dann ist der Bot auch schon einsatzbereit. Jetzt öffnest du noch eine Kommandozeile (Start, Ausführen, cmd.exe eingeben), wechselst mit cd \Programme\Pywikipedia in das Verzeichnis und gibst ein:

login.py

und gibst dein Passwort ein. Wenn das erledigt ist, gibst du ein:

python solve_disambiguation.py -main BND

Dann tippst du nur noch die Zahl des gewünschten Artikels ein. Klappt auch mit Redirects:

python solve_disambiguation.py -main DDR

Wenn was nicht klappt, schreib einfach. --Head 04:04, 14. Mär 2006 (CET)

Danke für die Anleitung. Ich schau es mir mal in Ruhe an. Notfalls hab ich ein Wiki, auf dem ich testen kann, bevor ich mit der Registrierung etc hier loslege. --Joystick 04:16, 14. Mär 2006 (CET)

Deine Fehler-Listen

[Quelltext bearbeiten]

Lobenswertes vorhaben, ob es derartige Listen schon gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Wenn ich a weng Luft hab, hock ich mich mal drüber und versuch dir a weng zu helfen. Aber ein kleiner Hinweis: Der Darstellungsfehler liegt wirklich nicht am Firefox, sondern an der Software, die den Link 'suboptimal' platziert. Die Webseite wird von Firefox/Opera/... schon 100%ig korrekt nach den XHTML-Spezifikationen gerendert. Der IE macht es zwar so wie es beabsichtigt ist, aber leider nicht Spezifikationskonform. --Gnu1742 11:55, 21. Mär 2006 (CET)

Mag ja sein, das es nicht am Firefox liegt, aber es scheint ja Wege zu geben, daß die Seite trotzdem korrekt dargestellt werden können (mit Umweg über Tabellen o.ä.). Es geht mir ja rein darum, das alle Seiten richtig in den Browser dargestellt werden - mehr nicht. --Joystick 12:00, 21. Mär 2006 (CET)
Ich will deine Absicht um Himmels Willen nicht in Frage stellen. Ich wollte nur drauf hinweisen, daß man sich auf die optisch bessere Darstellung im IE nicht verlassen sollte. AFAIK will M$ beim IE 7.0 auf das Einhalten der Specs achten, von daher würde ich es mich nicht wundern, falls die bisher nur bei den nicht-IE-Browsern auftretende unschöne Darstellung auch bei eben der nächsten IE-Version erscheint (Ich habe die 7.0Beta noch nicht genutzt, du vielleicht?). Ich bin seit gestern abend am Basteln, um das optisch ansprechend UND browserunabhängig zu gestalten. Zu gegebener Zeit geb ich mal Meldung über meine (Mis-?)erfolge. Beste Grüsse, --Gnu1742 12:20, 21. Mär 2006 (CET)
Nein, der neue IE7 kommt mir auch vorerst nicht drauf (vor 1-2 Stunden runtergeladen und doch wieder gleich gelöscht..). Nochmals: Die Seiten sollen nur in ALLEN Browsern richtig (was auch immer das heissen mag) dargestellt werden - ob nun Firefox, Opera, IE usw. Und Browser hin oder her - die "falsche" Anzeige lag nun mal grad bei Firefox, und irgendwo kann man ja versuchen, das zu ändern oder ?? Gruß, --Joystick 12:30, 21. Mär 2006 (CET)
Ich werde mein bestes geben!;-) --Gnu1742 12:33, 21. Mär 2006 (CET)
dito ;) --Joystick 12:34, 21. Mär 2006 (CET)

Filmartikel ohne Filmbox

[Quelltext bearbeiten]

DIE Liste gibt es schon, und zwar dynamisch mit Catscan. Da kannst du dir ne Menge Suchzeit ersparen. Grüssle, --Gnu1742 12:47, 21. Mär 2006 (CET)

Du bist perfekt ! --Joystick 12:48, 21. Mär 2006 (CET)
Endlich merkts mal einer;-))) Darf ich mir den Difflink auf meine Visitenkarte drucken? --Gnu1742 12:51, 21. Mär 2006 (CET)
(vom Stuhl fall und schief lacht) - tue was du nicht lassen kannst ;) --Joystick 12:52, 21. Mär 2006 (CET)

saitek sp550

[Quelltext bearbeiten]

hab en saiteksp550 und en neuen pc(mit xp) wie bekomm ich en treiber für xp(gibt nur für 95,98 und me)? hab ihr ne idee dannke imvoraus de mui

Hier auf meiner Benutzerseite bist du auf jeden Fall total falsch. Benutz für solche Fragen bitte die zig Internetforen oder Newsgroups, welche es dafür gibt. --Joystick 20:34, 13. Apr 2006 (CEST)

Willkommen auf Wikiversity

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dich herzlich in der Wikiversity begrüßen, es gibt bereits einige aktive Benutzer, der aktivste ist Markusbaum. Ich bin Administrator der Wikiversity und stehe dir bei technischen Fragen zur Seite, kann jedoch derzeit selbst nicht aktiv an der Entwicklung teilhaben.

Sollte es etwas wichtiges geben, so hinterlass doch eine Nachricht auf meiner de:wikipedia benutzerseite

mfg Tomen 08:31, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke scheen :-) --Joystick 08:34, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachricht

[Quelltext bearbeiten]

hallo Joystick, es gibt eine Antwort auf [3]. --217.233.248.127 16:20, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Joystick. Habe neulich einen Artikel zu Still Life angelegt, kannst ihn also aus deiner Wunschliste entfernen. Ich war mir nicht ganz sicher mit der Namenskonvention, kannst ihn auch gerne von (Computerspiel) nach (Spiel) verschieben. -- DasJan 13:15, 3. Jun 2006 (CEST)

Hee - prima ! :-) Glaub das Lemma ist so vollkommen in Ordnung, da muss nichts verschoben werden. --Joystick 16:06, 3. Jun 2006 (CEST)

LA C64-Spiele

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joystick! Äußere dich doch bitte auch bei der Löschdisku C64-Spiele. --Kungfuman 23:35, 3. Jun 2006 (CEST)

Hi Kungfuman, mach eine Kopie der Liste, setz sie auf eine Unterseite von deinem Benutzernamen (oder halt jemand anderes) und lass jetzt erst mal die Liste löschen. So wie sie jetzt ist, hilft sie nicht weiter - und eine Diskusion auf der LA-Seite ist (bei dem Thema) nur verschwendete Energie.
Selbst bin ich kein Freund von LAs - aber die Listen sind allgemein nicht das gelbe vom Ei, vor allem bei ~18000 Spielen (laut Gamebase64 Version 4) - da such mal die relevanten raus...
Eine Alternative wäre noch Wikipedia:Artikelrampe - aber bezweifle daß dies hilft. --Joystick 00:27, 4. Jun 2006 (CEST)

Bilder löschen

[Quelltext bearbeiten]

Hi, bitte höre doch auf, einfach so alle Bilder aus den Artikeln zu löschen. Nur dass sie in den Commons gespeichert sind heisst nicht, dass sie nicht auch in den Artikeln eingebunden werden sollen. Nur sollte es im Artikel halt keine Dopplungen geben, also nicht mehrere das gleiche zeigende Bilder. -- Gruß, aka 11:19, 7. Jul 2006 (CEST)

Gruß an die Chaoten, welche sich dann auf der Seite ausgetobt haben und das hingeschrieben haben:

Die Galerie eignet sich, um mehrere Bilder tabellarisch mit je vier Bildern pro Zeile anzuordnen. In der Wikipedia ist das Einfügen von Galerien mit mehr als vier Bildern aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll, im allgemeinen sollten sie in den Commons angelegt werden und mit dem Link {{Commons|Artikelname}} in den Wikipediaartikel eingebunden werden. --Joystick 11:25, 7. Jul 2006 (CEST)

Nachtrag: Ich hab die Gallery rausgenommen - die Bilder sind immer noch vorhanden - SEHR grosser Unterschied !! --Joystick 11:26, 7. Jul 2006 (CEST)
Na du hast die Bilder aus den Artikeln entfernt, obwohl sie da sinnvoll aufgehoben waren. Ob man die jetzt als Galerie oder anders formatiert, darüber kann man sich streiten. -- aka 11:35, 7. Jul 2006 (CEST)
Das ändert nichts daran, das auf Hilfe:Bilder#Galerie was anderes steht. Und Bilder sind trotzdem keine gelöscht worden. --Joystick 11:40, 7. Jul 2006 (CEST)
Das ändert aber nichts daran, dass du sie aus dem Artikel entfernt hast ;) Und die Intention auf der Hilfeseite ist es nicht, die manchmal sinnvolle Formatierung mit der Galerie-Funktion zu verbieten, sondern sie sagt nur aus, dass Artikel keine Bildergalerien sein sollen, unabhängig von der Art der Formatierung. -- aka 11:48, 7. Jul 2006 (CEST)

Bernhard Ernst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo aus Köln,

habe gesehen, daß Du die Seite von Dr. Bernhard Ernst berbeitet hast. Ich bin hier Neuling und dachte mir ich probiere mal meinen Großvater auf den neuesten Stand zu bringen :-) Aber irgendwie kriege ich sein Geburtdatum nicht "eingebacken". (1899) Wär nett, wenn Du mir da nen Tip geben könntest.

Danke schonmal und lieben Gruß

Andreas Ernst


P.s.: Kann ich eigentlich auch ein Photo einpflegen ? Habe logischer Weise noch jede Menge "Material" hier. Sorry, wenn meine Fragen vielleicht was blöd sind, aber ich bin erst seit gestern angemeldet ;-)

Hallo Andreas, auf deiner Diskussionsseite hat sich bereits jemand gemeldet. Gruß, --Joystick 23:01, 19. Jul 2006 (CEST)

SUL

[Quelltext bearbeiten]

Hi. The user Joystick on Polish Wikipedia has asked to take over your registered username Joystick on Swedish Wikipedia to use the Unified login system. The discussion about this is taking place here. I suppose that the Polish user will want to do the same in all Wikipedia versions. Please feel welcome to give any response in the discussion linked above. /Dcastor 15:45, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Gleiches Problem in der russischen Wikipedia. Ich habe eine Anfrage auf Deine dortige Diskussionsseite gesetzt. Obersachse 20:27, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

since no objections have been made, the Swedish account will be given to the polish user who has the strongest claim to the SUL name according to the software. /Dcastor 16:45, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

rename request in zh wiki

[Quelltext bearbeiten]

Hi. The user Joystick on Polish Wikipedia has asked to take over your registered username Joystick on zh Wikipedia to use the Unified login system. The discussion about this is taking place here. please give your comment in one week. Thanks a lot.--Mywood 22:43, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:07, 19. Mär. 2015 (CET)

10:34, 22. Apr. 2015 (CEST)