Benutzer Diskussion:Judith Mederer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von He3nry
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Judith, so auf den ersten Blick sieht es aus wie ein hochlöbliches aber mal "einfach nur" ein Projekt der Stiftung mit dem ifz als Träger. Sowas ist IMHO mal per se nicht so einfach relevant. Es fehlen meines Erachtens: Außenwahrnehmung, Projektvolumina, Anzahl der Angestellten MA, etc. um irgendwie nachvollziehen zu können, dass es relevant ist. Denn löbliche Projekte mit vielen Einzelmaßnahmen gibt es wie Sand am Meer, --He3nry Disk. 09:46, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz Tu was

[Quelltext bearbeiten]

Lieber He3nry,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Die Relevanz von Tu was sehe ich schon. Insbesondere, da die Stiftugnen und das ifz dabei eigentlich eher im Hintergrund stehen. Im Vordergrund stehen die Bewohnerinnen und Bewohner, die in den Regionen Projekte durchführen. In den bisherigen Regionen waren das über 200 Projekte an denen sich jeweils mindestens drei Leute beteiligen - das habe ich ja auch im Artikel angeführt. In den Regionen, wo Tu was stattfindet, aber auch Österreichweit ist es also sehr gut bekannt. Meinst Du, das müsste man irgendwie noch besser herausbringen?

Zur Außenwirkung: Wie gesagt, das Festival ist zum einen in den Regionen, aber auch darüber hinaus bekannt. Das spiegelt sich auch in regionalen und überregionalen Medien wider (es gab zum Beispiel Berichte in den Oberösterreichischen Nachrichten, der Wochenzeitschrift Die Furche und sogar im ORF Radiosender Ö1 lief ein Beitrag). Würde es die Relevanz des Festivals Deiner Ansicht nach deutlicher, wenn das noch irgendwie angeführt würde?

Ich bin noch recht neu auf Wikipedia und weiß nicht, ob ich beim Anlegen des Artikels alles richtig gemacht habe. Wenn ich den Artikel irgendwie verbessern kann, mache ich das auch gerne. Um Hilfe und Unterstützung durch die Wikipedia-Community bin ich da aber immer dankbar!

Ich freue mich auf Deine Meinung

Liebe Grüße, Judith