Benutzer Diskussion:Katerina Vatsella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Doc.Heintz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Revert Literatur
Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Multiple aufgefallen, die nicht mit unseren Richtlinien für Literatur im Einklang stehen. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, auf sog. Literatursammlungen und Literaturplatzierungen aus Werbezwecken zu verzichten. Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 17:23, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Doc. Heintz, danke für die Rückmeldung! Ich möchte hier erklären, dass es mir keineswegs um Werbung für meine Publikation geht. Sondern darum, dass es meine Dissertation über die Entwicklungsgeschichte des Multiple ist, die ich damals anhand der Edition MAT von Daniel Spoerri und Karl Gerstner als Thema erkannt habe. Die Edition MAT war die erste Multiple-Edition überhaupt, die als solche Ende der 50er Jahre auf den Markt gekommen ist. Von ihr ausgehend habe ich die ganze Geschichte des Multiple mit all seinen Vorläufern im 20. Jh. aufgearbeitet. Es war die erste Dissertation zu diesem Thema generell und ich war dankbar, dass der Verlag praktisch alles übernommen hat und es nicht nur ein Fachbuch für den wissenschaftlichen Gebrauch alleine wurde, sondern auch eine ansprechende Publikation. Aufgrund meiner langer Recherchen und Kontakten zu den Künstlern wurde auch Zdenek Felix damals auf meine Arbeit aufmerksam und bat mich, den Artikel über die Edition MAT im Ausstellungskatalog der Deichtorhallen zu verfassen, noch bervor ich sonst etwas darüber publiziert hatte. Mein Doktorvater, Prof. Michael Müller von der Uni Bremen, hat zum Glück sein ok gegeben und so konnte ich einen Teil meiner Ergebnisse schon vier Jahre vor dem Erscheinen meiner Arbeit veröffentlichen, ohne deshalb Probleme mit dem Dr.-Titel zu bekommen. Schaue Dir bitte das Buch an, dann wirst Du sehen, dass es um den Inhalt geht und nicht um Werbung. Das gesamte Buch handelt vom Multiple, zuerst anhand der konkreten ersten Edition von Multiple und dann von seiner Entstehungsgeschichte.