Benutzer Diskussion:Katharina/Struktur Marxismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vier Punkte:

  • Wilhelm Weitling kann man nicht als Marxisten kennzeichnen, weil er gerade der Fall eines Frühsozialisten ist, von dem Marx sich sehr klar abgegrenzt hat.
  • Eduard Bernstein ebensowenig, weil er die "klassische" marxistische Sicht der ökonomischen Entwicklung - die Krisentheorie, den Klassenantagonismus, die Notwendigkeit der Revolution - gerade revidiert und damit dem Reformismus ein theoretisches Fundament gegeben hat.
  • Das Kernstück des Marxismus ist die Kritik der politischen Ökonomie in den drei Bänden des "Kapital". Will man wissen, wo die echten Marxisten waren/sind, muss man schauen, wer diese Kritik weitergeführt hat. Demnach gehört Rosa Luxemburg ganz sicher dazu, auch Antonio Gramsci. Weit eher als Lenin, Stalin, Mao!
  • Zu den "Neomarxisten" gehören auf jeden Fall:

Georg Lukasc, Ernst Bloch, Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Oskar Negt, Rudi Dutschke.

Ich arbeite schon lange nicht mehr an dem Artikel. Aber danke trotzdem für die Tips! --Katharina 22:46, 18. Jan 2005 (CET)
  • man kann vom Marxsismus nicht als Doktrin sprechen, sondern als kritische Analyse.