Benutzer Diskussion:Kiv99

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Suhadi Sadono in Abschnitt Deine Dateien mussten leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du scheinst neu zu sein hier und ich bin dir gerne dabei behilflich, dich etwas zurecht zu finden. Hilfreiche Seiten gibt es einige, und es lohnt sich, die zu studieren, du erspart dir damit allenfalls einigen Ärger. Zunächst wäre da als Sammelseite das Tutorial, das auf die meisten zu Beginn brauchbaren Seiten verweist. Für die Artikelarbeit bietet Wie schreibe ich gute Artikel gute Anhaltspunkte. Achte bitte darauf, dass Du einerseits Quellen angibst, andererseits aber keine Urheberrechtsverletzungen begehst. Mehr über das Bearbeiten von Seiten steht hier.

Auch lesenswert ist diese Seite hier, was eine Reihe von Einträgen ausschliesst.

Hilfreich für das Verständnis von Abkürzungen sind noch der Glossar, für das Einbinden von Bildern noch Hilfe:Bilder und für die Einbindung einiger externer Datenbanken die verlinkten Artikel. Allgemeine Textbausteine gibt es dann hier, eine Feld für Versuche hier.

Quellen zum Ortsnamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kiv. Für deine Angaben bez. Herkunft des Ortsnamens Bonaduz müsstest du hinschreiben, woher du diese Angaben hast, sonst sind deine Angaben relativ wertlos. Ich bin dir gerne dabei behilflich. Gruss, --Parpan 13:46, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bonaduz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich wollte fragen ob ich Bilder hochladen kann wenn ja wie? Wegen der Quelle da habe ich einfach denn Link angegeben ist das ok? Gr. --Kiv99 15:14, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vorweg: Diskussionen werden im Normalfall immer dort fortgesetzt, wo sie begonnen wurden, dies erleichtert den Überblick. Darum habe ich deine Frage hierher verschoben.
Natürlich kannst du Bilder hochladen, das ist jedoch, zumindest für den Anfang, etwas verwirrend. Hinweise findest du [hier]. Problemlos sind sicher Bilder, die du selber gemacht hast, sonst wird es bald einmal etwas kompliziert. Hier findest du ein Beispiel oder eine Vorlage eines selber gemachten Bildes, hier eine solche für ein altes Bild. Dazu müsstest du auf Commons auch noch einen Account anlegen, am besten mit dem gleichen Usernamen. Wenn du die Bilder auf Comons hochlädst und nicht auf der deutschen WP; stehen sie auch Benutzern aller anderen WP zur Verfügung.
Zu den Quellen: Im Artikel Bonaduz kannst du sehen, wie ich das bei der Beschreibung des Brandes gemacht habe. Zur Herkunft des Namens: Wenn du die Informationen von einer Webseite hast, kannst du das gleich machen wie ich eben beim Brand (auf "Bearbeiten" klicken). Wenn du die Infos aus einem Buch hast: schreib den Titel des Buches und den Autor unten in die Zeile «Zusammenfassung und Quellen», dort sieht man dann, woher du die Information hast.
Ich weiss, das alles ist am Anfang etwas verwirrend, aber das geht allen so. Erst alles mal nachlesen (siehe oben), dann einfach mal probieren - und/oder einfach bei mir oder anderen nachfragen, im Allgemeinen wird man dir gerne weiterhelfen. Gruss, --Parpan 16:03, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Aktualisierung der Einwohnerzahlen der Listen der Schweizer Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kiv99, bevor Du Dir da unnötige Mühen machst, schaust Du mal bitte hier rein Wikipedia:WikiProjekt Metadaten; Wikipedia:WikiProjekt Metadaten/Datenorganisation und hier Gemeinden des Kantons Zürich den Quelltext an? Durch die zentralisierten Metadatenvorlagen wird der künftige Aufwand zu Aktualisierung der Einwohnerzahlen sehr viel kleiner. Viele Grüße --Septembermorgen 20:42, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kiv99,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle vermerkst du, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kiv99) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:37, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kiv99,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bei den Bilder hast Du leider die Angaben zu Urheber und Quelle vergessen. Bitte trage dies noch. Um das Bild hier zu Veröffentlichen wird eine Erlaubnis vom Urheber benötigt. Bitte den Urheber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 10:58, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kiv99,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 21:17, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten