Benutzer Diskussion:Kl schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (07.03.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welcome

[Quelltext bearbeiten]

Lieber KL,

herzlich willkommen auf WP - auch wenn Du ja nominell schon einige Zeit dabei bist.

Zu Deiner nebenstehenden Karte:

Die könnte Leser verwirren, weil sie nicht nach Norden ausgerichtet ist. Auch fände ich es gut, wenn die Bewaldung des Nordteils mit dem Staatsforst Neuhäusel ebenfalls eingezeichnet wäre. Wäre auch eine gute Illustration zum Artikel.

LieGrü, --Elop 23:57, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Elop

vielen Dank für Deinen Hinweis, habe die Zeichnung geändert u. auch noch etwas ergänzt, aber welches bestimmte Waldgebiet meinst Du mit "Staatsforst Neuhäusel" wo wäre das zu ergänzen ?

Grüße KL


Hallo Elop,

habe noch in der 3ten Version Wirges und Kammerforst eingefügt, obwohl die Orte Kammerforst, Wirges und Eitelborn nicht "unmittelbar" an das Waldgebeit der Montabaurer Höhe angrenzen, gehörten sie m.M. zum direkten Wirtschaftsraum um die MT- Höhe. Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Montabaurer_H%C3%B6he hatte ich Hilgert noch eingefügt, wurde leider wieder von jemand entfernt, werde deshalb dort nichts mehr ändern. Falsch ist dort auch Oberhaid u. Wittgert, dann könnte man eher noch Holler, Untershausen, Daubach oder auch Alsbach dazurechnen.

Grüße --Kl schmidt (Diskussion) 16:58, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Es kommt drauf an, ob man Montabaurer Höhe im engeren (den meinst Du) oder im weiteren Sinne meint. In der naturräumlichen Gliederung geht die Höhe bis Wittgert, siehe
Der Nordteil am Hölzberg wird, je nach Def., mitgerechnet oder nicht. Der Artikel beschreibt aber den gesamten Naturraum 324.1 - und es geht ja aus ihm hervor, daß die Höhe im engeren Sinne nur bis zur Ransbacher Mulde geht.
Übrinx kannst Du Diskussionsbeiträge easy per Doppellpunkten am Anfang einrücken. Ich habe z. B. gerade vor jedem Absatz einen, und wenn Du eine Antwort mit je zweien beginnst, ist die nochmal weiter eingerückt. --Elop 18:21, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Jetzt wird mir klar was Du meinst, Danke für Deine Hinweise! Die "Naturräumliche Gliederung" der Mt-Höhe zu 324-1 bzw. Blatt Koblenzwar mir bisher nicht bekannt, bin auf diesem Gebiet auch kein Fachmann, aber dieser Link könnte dann eigentlich noch in den Hauptbeitrag über die MT- Höhe.
Nach Deiner Definition meine ich dann schon die Montabaurer Höhe im engeren Sinn, besonders das zu eigentlichen Höhe gehörende relative große zusammenhängende Waldgebiet im Naturpark Nassau, welches übrigens niemals duch dauerhaft Besiedlung "gestört" wurde. Dies ist dann für mich, zumindest vom Erlebisraum her, eine Einheit, die dann durch die Lage der Ortschaften begrenzt oder markiert werden. Eigentlich ist dieser Wald der alte Sporkenwald mit der Sporkenburg bei Eitelborn.
Die Karte wollte ich (mehr als Test) nur auf meine Benutzerseite laden, wie Du schon gemerkt hast, blick ich hier noch nicht ganz durch. Wenn sie aber den Hauptbeitrag über die MT-Höhe sinnvoll ergänzt, dann stell ich sie gerne zur Verfügung, nur fehlt dann noch der erläuternde Text dazu, der dann klar die naturräumlichen Gliederung vom Naherholungsgebiet um den Köppel trennt. Mir fehlt leider die Zeit dazu. Grüße --Kl schmidt (Diskussion) 10:37, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das Einbauen ist keine Action - das kann ich übernehmen.
Ich sehe schon - mit Dir - daß die "eigentliche" Höhe was in sich Geschlossenes ist. Normal für die naturräumlichen Gliederungen wäre es auch, wäre noch weiter unterteilt worden, sodaß man die folgende Hierarchie hätte:
Die kursiven mit zwei Nachkommastellen sind hier die in der Nummer fiktiven, vom Landschafssteckbrief angedeuteten.
Wesentlich für die naturräumliche Gliederung ist, daß jeder Punkt eindeutig in einem Naturraum nebst aufsteigender Hierarchie liegt.
Werde mal die Gliederung und Zuordnung nebst Karte in den Artikel einbauen. --Elop 12:00, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sehe gerade, Du hast die Karte eingebaut, prima! Ich kann Sie, wenn Du meinst, noch ändern oder ergänzen. In der ersten Zeichnung hatte ich vorher noch die
verschiedenen Höhen z. B. den "Köppel", oder auch den Limesverlauf eingezeichnet, die Karte war zu überfrachtet, hätte dann mein eigentl.
Thema, u. zw. die Die Besiedlungsstruktur um das Haupt-Waldgebiet des "Köppel", zurückgedrängt.
Noch eine Frage: Was mache ich falsch bei den Angaben zu Bildrechten, hier erscheint: "Mit dieser Datei gibt es (noch) Probleme.....",
habe die Hinweise gelesen u. Angaben geändert, das Warnschild bleibt?--Kl schmidt (Diskussion) 22:25, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Zur Karte:
Du mußt eine WP-konforme Lizenz angeben. Ich habe z. B. bei dieser Karte:
== {{int:license-header}} == {{self|cc-by-3.0}} (mit Umbruch nach dem 2. "==") eingegeben und bei dieser:
== Licensing == {{GFDL|migration=not-eligible}} (ebenfalls mit Umbruch).
Mach' Dir da aber keinen Kopf - es wird automatisch einer unserer Bildrechteexperten sich melden! Ich blicke da auch nur so halb durch ... --Elop 00:23, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (07.03.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kl schmidt,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mont hoehe.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten