Benutzer Diskussion:LarsHändel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von XenonX3 in Abschnitt Benutzerseite gelöscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, - -- ωωσσI - talk with me 06:56, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LarsHändel. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:LarsHändel“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Vermutlich hat deine Benutzerseite gegen einen dieser Punkte verstoßen. Du darfst sie gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, XenonX3 - (:±) 19:49, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Shopie - Verbraucher und Expertennetzwerk

[Quelltext bearbeiten]

Was ist Shopie? - Was macht Shopie?

Shopie – Ihr Verbraucher & Expertennetzwerk, das Online mit Offline verbindet.

Shopie kommt von Shoppen, denn wir alle konsumieren Tag für Tag. Ob bewusst oder unbewusst, in vielen Bereichen des Alltags entstehen Kosten, über die man oft nicht weiter nachdenkt. Wird das Licht eingeschaltet, die Heizung aufgedreht oder telefoniert, immer entstehen Kosten. Die gesamten Lebenshaltungskosten des einzelnen Bürgers und der Familien sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. In der Wirtschaftskrise macht sich das besonders bemerkbar. Ein Ende der steigenden Kosten ist auch durch die Finanzkrise nicht absehbar. Die Firma Shopie konzentriert sich auf acht verschiedene Bereiche des Alltags, um Verbraucher, egal ob Privat- oder Geschäftskunde, geldwerte Vorteile zu erarbeiten. Um das optimale Ergebnis für unsere Kunden zu erreichen, arbeiten die Experten der einzelnen Bereiche gut zusammen. Beratung und Service vor Ort gehört mit zur Dienstleistung, die für Sie als Endkunde kostenlos ist.

Und das funktioniert wie folgt: Durch eine Haushaltskostenoptimierung werden die verschiedenen Bereiche des täglichen Lebens kostenseitig von geschulten Experten „durchleuchtet“ und analysiert. Ob Energie, Kommunikation, Nahrung, Geschenke, Gesundheit, alle Versicherungsformen – alle diese Lebenshaltungskosten bedeuten regelmäßige Geldausgaben, die in den letzten Jahren immer weiter gewachsen sind und weiter wachsen werden.

In Zeiten von „Wirtschaftskrise“ und „Kurzarbeit“ sind das Kosten, die jeden Haushalt immer mehr belasten. Deshalb ist es sicher von Vorteil, dieses Verbraucher und Expertennetzwerk vor Ort zu haben, mit dessen Hilfe man sich produktpartnerunabhängige geldwerte Vorteile erarbeiten lassen kann, die greifbar sind und sich nur auf Kosten beschränken, die man ohnehin schon hat.