Benutzer Diskussion:Le Chevalier Noir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Le Chevalier Noir
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Le Chevalier Noir, herzlich willkommen in der Wikipedia.

Du hast den Artikel Comic mit einem tollen Bild bereichert, bei dem leider noch ein paar Fragen offen sind. Bitte lies dir vor einer Antwort an mich die Texte Wikipedia:Bildrechte, Wikipedia:FAQ zu Bildern und Wikipedia:Textvorlagen durch.

Bei dem Bild Bild:Faccini at work.jpg gibts du als Genehmigung von Enrico selbst an. Nun kann man davon ausgehen, dass der Fotograf des Bildes noch keine 70 Jahre tot ist. Der allerdings ist der Urheber und nur der kann eine Lizenz vergeben. Einzige Ausnahme: Er hat die vollständigen unbeschränkten Nutzungsrechte an Facchini abgegeben. Ist leider alles nicht ganz einfach. Hattest du Kontakt mit Facchini?

Bei dem Bild Bild:Enricofaccini.jpg gibst du an von Enrico Faccini selbst (durch ltb-online.de). Auf der Seite ist aber nirgendwo ein Hinweis auf eine freie Lizenz, vielmehr steht dort ausdrücklich Das Copyright sämtlicher verwendeter Bilder auf dieser Homepage liegt bei © DISNEY und © EHAPA. Oder übersehe ich da etwas? Wenn sich das nicht klären lässt, müssen die Bilder möglicherweise gelöscht werden. --Lyzzy 18:35, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Lyzzy!
Ich hatte bei Christian Peters (von ltb-online.de) angefragt, bei wem die Rechte der Bilder liegen. Er antwortete mir, bei Enrico Faccini und bot mir an ihn um eine Freigabe für die Wikipedia zu bitten. Dies tat er dann auch und Enrico war damit einverstanden. Circa 1 Monat später kam eine weiter Mail von Enrico mit neuen Bildern, die ich verwenden könne, falls ich wollte. Bei diesen Bildern war Bild:Faccini_at_work.jpg dabei. Ursprünglich hatte ich nur wegen Bild:Enricofaccini.jpg angefragt. Leider weiß ich nicht genau, wie ich das wo angeben muss. Wäre Dir für Hilfe sehr dankbar. --Le Chevalier Noir 18:47, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Oh je, das alte Problem. Eigentlich sogar zwei. Ich versuch mal, es zu beschreiben.
  • Problem 1: Alle hier möglichen Bildlizenzen beeinhalten eine mögliche Veränderung des Bildes und eine mögliche Nutzung außerhalb der Wikipedia (auch kommerziell). Das bedeutet rein theoretisch könnte das Bild mit einem Joghurtbecher garniert auf der nächsten Lifasssäule Werbung für einen supidupiallesneu-Joghurt machen. Dieser Umfang der Lizenz ist in solchen Fällen den Menschen nicht bewusst. Um das zu verdeutlichen, wurden die Wikipedia:Textvorlagen geschrieben. Eine solche Freigabe müsste vom Urheber an die angegebene Email-Adresse geschickt werden.
  • Problem 2: Der Urheber ist der Fotograf. Nur der kann eine so umfangreiche Freigabe aussprechen. Ausnahme: Enrico Faccini hätte allumfassende Nutzungsrechte. In beiden Fällen gilt wieder Problem 1.
Den Einsatz von dir und Christian Peters finde ich klasse und es tut mir leid, dir nichts besseres mitteilen zu können, das Verwenden fremder Fotos ist wirklich nicht so einfach. Am einfachsten ist es, wenn man die Möglichkeit hat, selbst ein Foto zu machen. Damit kannst du tun und lassen, was du möchtest. --Lyzzy 20:12, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Christian Peters hat mir mitgeteilt, dass Enrico das Recht dieser Bilder besitzt (gehe davon aus, dass er die Nutzungsrechte meinte). Habe diesen Text jetzt erstmal an Herrn Peters geschickt, er wird ihn hoffentlich an Enrico Faccini weiterleiten. Vielen Dank für deine Hilfe bis hier! --Le Chevalier Noir 20:45, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Auch wenn die Nutzungsrechte übertragen werden, sind diese im Regelfall eingeschränkt und der Urheber behält die Urheberrechte. Der Besitzer eines Fotos kann also nicht einfach die Lizenz bestimmen. Wie dies in Italien geregelt ist, weiß ich allerdings nicht. Warten wir einfach etwas ab, was der angeleierte Schriftverkehr hergibt. --Lyzzy 21:40, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Leider musste ich die Bilder nun löschen, weil sich noch immer nichts ergeben hatte. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. Bitte leite die erfolgreiche Freigabe dann auch ans OTRS weiter. --Flominator 19:03, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Okay, ich melde mich wenn neues kommt! --Le Chevalier Noir 19:25, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten