Benutzer Diskussion:Lichtberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Mawa in Abschnitt Äquivalente Konizität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spurweite (Eisenbahn)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lichtberger,

ich habe Deine Änderung bei Spurweite (Eisenbahn) rückgängig gemacht. Die Spurweite wird tatsächlich zwischen Schienenoberkante und 14mm darunter gemessen. Guck Dir mal ein Spurmaß an, die Messfühler sind Zylinder in genau dieser Höhe. Würde man nur punktförmig bei 14mm unter SO messen, dann würde man Grate und Überwalzungen an der Fahrkante nicht einbeziehen, obwohl die die Führung natürlich beeinflussen. --Falk2 22:48, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Servus Falk2, zur Info, ich habe beruflich mit der Konstruktion von elektronischen Gleismesswagen und anderen Messgeräten für die Eisenbahn zu tun. Also ich kenn mich da ziemlich gut aus. Als Literaturverweis siehe die Euronorm EN13848-1 R"ailway apllications-Trck - Track geometry qualtiy: Measuring systems" dort steht unter Annex A.2 track gauge Zitat:"Measurement method: Distance between the gauge faces of the two adjacent running rails measured at a distance of 14 ± 1 mm below the running surface for a new rail. Ich überlasse es Dir die Änderung wieder rückgängig zu machen oder es bei der jetzigen Version zu belassen. --Lichtberger 14:15, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt leider kein Foto eines Spurmaßes. Wer fotografiert das schon? Es ist aber wirklich so, dass das Kleinstmaß zwischen SO und 14mm darunter relevant ist. Spätestens, wenn du im Bereich eines Weichenverschlusses misst, wirst du wegen dem schräg abgefrästem Schienenkopf 14mm unter SO einen falschen Wert erhalten. Denk mal an die Form eines Radreifens. Bei Straßenbahnen wird ja wegen der unterschiedlichen Spurkranzdimensionen auch nur zwischen 0 und 9mm unter SO gemessen, bei deutschen Schmalspurbahnen zwischen 0 und -10mm. --Falk2 14:19, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aus praktischer sicht magst du recht haben. Die Messung 14mm unter SOK ist jedenfalls die Definition der Messung. Bei elektronischen Gleismesswagen z.B. wird der Laserpunkt so gesteuert, dass er exakt 14 mm unter SOK misst. Die Idee dahinter ist, dass dies der Berührpunkt des Spurkranzes an der Schiene ist. Natürlich gilt das nur bei nicht verschlissenen Schienen. --Lichtberger 22:45, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Äquivalente Konizität

[Quelltext bearbeiten]

Vielen herzlichen Dank für diesen Artikel! Es hat mich sehr gefreut zu sehen, dass dieses Thema von jemandem, der wirklich etwas davon versteht, ausführlich behandelt worden ist. -- mawa 13:09, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Ahoj, aus Prag!

Ich möchte auch ein Artikel um diesem Thema af unsere wikipedia aufschreiben. Ich habe nur ein Paar Fragen zu Quellen der Bildern:

Datei:Aequivalente Konizitaet Schieneneinbauneigung.jpg - Bei dieses Bild fehlt wie gross die Seitenschiebung ist - 3 mm?. Weiter fehlt Information um Spur des Radsatzes - 1426 mm als Standard? Und noch Information um Profil der Laufflache - UIC-ORE ?

Datei:Aequivalente Konizitaet abhaengig von der Spurweite.jpg - wovon sind die Punkte abhängig - ist das Messung im Betriebzustand von mehrere Radsätze?

Ohne diese Informationen haben die Bildern nur begrentzte Wert. Danke vorher für die Ergänzung.

cs:User:PetrS.