Benutzer Diskussion:Luchs (BLA)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Luchs (BLA) in Abschnitt Luxemburgische Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luxemburgische Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Das mit der Nationalsprache steht bereits direkt darunter, und es gibt keinen Grund, die linguistische Einordnung zu löschen. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:12, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Die linguistische Einordnung ist schlechtweg falsch und nicht durch Quellen belegt! Es gibt keine Sprachgruppe "Hochdeutsch". Linguistisch gesehen ist Luxemburgisch eine germanische Sprache und keine "hochdeutsche" Mundart oder ein Dialekt. Der Quelltext belegt zudem, dass die luxemburgische Sprache(!) als Amtssprache gleichberechtigt ist mit Deutsch und Französisch.--Luchs (BLA) (Diskussion) 20:25, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Und was sollen die durchgestrichenen Textstellen? Ich habe den Artikel erstmal 2 Tage geschützt. wenn Du danach so weitermachst, wird Dein Account gesperrt. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:15, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

'tschuldigung das war keine Absicht! --Luchs (BLA) (Diskussion) 20:25, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du hast die linguistische Einordnung ersatzlos entfernt. Du kannst auf der Artikeldiskussion mit Quellen eine andere linguistische Einordnung vorschlagen. Nationalsprache steht bereits in der Einleitung und die Einführung 1984 direkt darunter, das muß man nicht nochmal doppeln. Was ein Ausbaudialekt ist, ist Dir offenbar nicht klar. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:36, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten


Allein nach der Definition in Wikipedia ist ein Ausbaudialekt ein Dialekt. Die Behauptung, dass luxemburgisch ein Dialekt sei wird aber weder durch das Lexikon von 2006 noch durch die Gesetzestexte belegt.

Dass Deutsche aber die für sie unverständliche Sprache, genau wie das Friesische, das Schwedische, das Niederländische oder das Norwegische gerne als deutschen Dialekt bezeichnen ist ein politisches Relikt der vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts (ich gehe aber doch davon aus, dass dir das nicht bewußt war :) ). Genauso etwa wie die Annahme Französisch und alle andern romanischen Sprachen und die keltischen Sprachen seien germanische Sprachen. --Luchs (BLA) (Diskussion) 21:03, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Für die linguistische Einordnung sind weder Lexika noch Politiker zuständig. Und natürlich ist Luxemburgisch, obwohl es politisch als Sprache gilt, für die meisten Deutschen leichter zu verstehen als Schweizerdeutsch, das politisch nicht als Sprache gilt. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:22, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten
"für die meisten Deutschen leichter zu verstehen als Schweizerdeutsch" - Und womit belegst du diese Aussage? Immerhin belege ich was ich schreibe. Der Artikel darüber, dass es eine Sprachgruppe "Hochdeutsche Dialekte" geben soll, ist durch genau 2(!) Quellen belegt (dafür ein vergleichsweise riesiger Artikel) und unter den Litterurhinweisen finden sich Sachen wie Hochdeutsch in Skandinavien. Ich fänds dann auch gut wenn in solchen Artikeln die zitierte NS-Propaganda wenigstens in den Quellen angegeben werden würde.--Luchs (BLA) (Diskussion) 13:46, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten