Benutzer Diskussion:MW1612

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (16.05.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo MW1612, bitte beachte, dass Änderungen mit stark werblichem Charakter, wie zuletzt von Dir bei Kursalon Hübner nicht erwünscht sind. Beachte bitte auch, dass das von Dir verlinkte Bild auf Commons als eine potentielle VErletzung von Urheberrechten gekennzeichnet ist. Danke --Kritzolina (Diskussion) 18:40, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Kritzolina,

Danke für deine Anmerkungen bezüglich meiner Änderungsvorschläge auf der Seite „Kursalon Hübner“. Ich stimme dir zu, dass Wikipedia nicht für Werbezwecke verwendet werden soll und daher Werbebotschaften nicht erwünscht sind. Nach meinem Verständnis ist es allerdings sehr wohl eine zentrale Funktion von Wikipedia, wesentliche Informationen und interessante Fakten vollständig in Fachartikel miteinzubeziehen. Dementsprechend liegt es nicht in meinem Interesse, Wikipedia für Werbebotschaften zu verwenden, sondern als gebürtiger Wiener auf interessante Fakten rund um die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt hinzuweisen.

Die aktuelle Version des Artikels „Kursalon Hübner“ geht in logischer Strukturierung von der Anfängen und den Hintergründen der Errichtung des Kursalons aus und führt folgerichtig zum Jahr 1908, als Hans Hübner begann den Kursalon zu pachten. In weiterer Folge wird erläutert, dass der Kursalon in den 90er-Jahren in den Besitz der ehemaligen Pächter übergegangen ist. Nicht erwähnt wird allerdings- und das ist in meinen Augen eine ganz wesentliche Information für jeden Leser-, dass der Kursalon seit 2002 nicht mehr von selbiger Familie, sondern vom Unternehmer Josip Susnjara gepachtet und betrieben wird. Es wäre unrichtig, den Leser im Glauben zu lassen, dass der Kursalon nach wie vor von den Eigentümern betrieben wird. Daher finde ich es vollständigkeitshalber richtig, dass beide langjährigen Pächter- sowohl der vorherige, als auch der aktuelle- erwähnt werden, weil jeder Pächter ein Gebäude auf seine Art und Weise naturgemäß mit Leben und Inhalten erfüllt und für selbige verantwortlich ist.

Die Erwähnung der prominenten Gäste ist in meinen Augen durchaus interessant für den Wikipedia-Leser, da sich dieser damit ein Bild von den Geschehnissen im Kursalon Hübner machen kann. Der Miteinbezug der Besuche prominenter Gäste findet bei zahlreichen kulturellen Einrichtungen Anwendung in den Wikipedia-Artikeln, ebenso verhält es sich mit der Erwähnung des Betreibers bzw. der Betreibergesellschaft. Sämtliche anderen Änderungen sind lediglich Formulierungsverbesserungen, die nicht sinnverändernd sind, um einen Beitrag zum steigenden Niveau des Artikels zu leisten.

Ich würde mich freuen, wenn du mir die genauen Formulierungen nennen könntest, die in deinen Augen einen stark werblichen Charakter haben, um einerseits künftige Diskussionen diesbezüglich zu vermeiden und um andererseits auf einen gemeinsamen Nenner hinsichtlich der von mir ergänzten Informationen zu kommen. Vielen Dank auch für den Hinweis zum hochgeladenen Bild und die Problematik der Urheberrechtsverletzung, werde damit in Zukunft umsichtiger vorgehen!

Lg

Problem mit Deiner Datei (16.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MW1612,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Stones beim Konzert.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MW1612) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MW1612,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Stones beim Konzert.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MW1612) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten