Benutzer Diskussion:Mantegna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Herrick in Abschnitt Nikolaus III.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mantegna, willkommen bei der Wikipedia. Da du dich ja seit kurzem angemeldet hast, habe ich noch einen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei Herrick oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann Tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Der von Dir verfasste Nikolaus III-Artikel war bereits als Nikolaus III. (Papst) vorhanden und musste daher leider aus der Datenbank gelöscht werden. --Herrick 15:05, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :) anbei ein paar Bookmarks, die mir auch oft geholfen haben:

Nikolaus III.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mantegna, gut, dass Du Dich von der notwendigen Löschung nicht hast entmutigen lassen und Deine Informationen in den bestehenden Artikel eingearbeitet hast. In der Zwischenzeit habe ich den Text noch weiter bearbeitet, um die typos und die fehlenden Verlinkungen aufzuarbeiten [1]. Schau Dir ruhig einmal an, wie manche Personen oder Begriffe überhaupt verlinkt werden, da die Wikipedia in diesen Punkten manchmal gewöhnungsbedürftig ist. Den Fließ-Text habe ich in Absätze aufgelöst, um die Lesbarkeit ein wenig zu verbessern. Vielleicht könntest Du nun auch eine Literaturergänzung nennen, um ein wenig von Deinen Quellen "preiszugeben". Viel Spaß weiterhin. CU --Herrick 08:41, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich schreib's Dir hier auch nochmal; das ca.-Geburtsjahr habe ich aus der Catholic Encyclopedia: [2] bzw. aus [en:Pope Nicholas III], wo User RadicalBender die Daten eingestellt hat, ich vermute, aus derselben Quelle; die wiederum gibt auf der genannten Seite Gay, Potthast, Savio, Demski und Sternfeld als Quellen an. Falls das nicht mehr dem neuesten Forschungsstand entsprechen sollte und begründete Zweifel an "ca. 1216" bestehen sollten, weil etwa auch ein Geburtsjahr vor 1210 plausibel wäre, kann auch wieder revertet werden.--Proofreader 19:58, 19. Jul 2005 (CEST)

PS, Deine Argumente haben mich nun also doch überzeugt und ich hab's in dem Artikel (auch im englischen) auf *1210-20 korrigiert. Die ursprüngliche Änderung sollte wie gesagt kein Versuch sein, belehrend wirken zu wollen oder Kompetenzen in Frage zu stellen. Das Geheimnis, wie alt er nun genau geworden ist, hat der gute Nikolaus also offensichtlich mit ins Grab genommen.--Proofreader 01:59, 20. Jul 2005 (CEST)