Benutzer Diskussion:Maxmue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia.

Ich habe gerade Deine hochgeladenen Bilder gelöscht. Sie sind allesamt von der Homepage http://www.scala-ludwigsburg.de übernommen und stellen damit eine Urheberrechtsverletzung dar. Bitte beachte zukünftig, daß alle Texte und Bilder in der Wikipedia mit freien Lizenzen (PD oder GFDL) versehen sein müssen. Danke. --Silberchen ••• 15:59, 13. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Hochladen Deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ sowie eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest Du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn Du willst, kannst Du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest Du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von Dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst Du die Löschung und hilfst mit, dass von Dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Noch besser wäre es natürlich, wenn Du zukünftig Deine Bilder auf die Commons laden würdest!

Besten Dank für Deine Unterstützung!

--Matt314 17:06, 13. Apr 2006 (CEST)

Bilder der Scala

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maxmue, du hast die Wikipedia wohl noch nicht richtig verstanden: Bilder darf man nur hochladen, wenn wenn diese DIR gehören (etwas vereinfacht ausgedrückt), sonst werden sie gelöscht. Es reicht NICHT, wenn du die Fundstelle im Internet angibst.

Ganz vereinfacht gesagt hast du dich strafbar gemacht, denn denn die Bilder gehören der Scala. Wenn du hier eine schriftliche Erlaubnis des Inhabers vorlegen kannst, ist es in Ordung. Hier wird nicht gelöscht, um Dich zu ärgern, sondern um Dich und die Wikipedia vor Strafverfolgung zu schützen.

Ach so, URV heisst Urheberrechtsverletzung --Nightflyer 20:25, 19. Apr 2006 (CEST)


ich denke ich habs mittlerweile verstanden und dein kommentar kommt reichlich spaet... inzwischen, wie man auch auf der diskussionsseite zu dem artikel lesen kann, is alles entsprechend geklaert, und natuerlich habe ich das einverstaendnis des inhabers. danke fuer deine uninformierte anteilnahme.

// ich schau mir grad den scala ludwigsburg artikel an... und kann es sein das du die bilder wieder geloescht hast? tolle sache. informieren darf man sich gerne hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Scala_Ludwigsburg bevor wieder mal wild geloescht wird, denn diese erlaubnis bezieht sich auf den gesamten content den ich verwende. ausserdem mach ich mir die arbeit hier auch nich zum spass!

Hallo Maxmue, löschen kann nicht ich, das können nur Administratoren. Damit das mit dem Löschen nicht wieder passiert, setz in die Diskussionsseite des Bildes einen Hinweis auf die Freigabe. Vielleicht werden die Bilder ja noch in anderen Artikeln genutzt, und nicht nur in der Scala. --Nightflyer 10:41, 20. Apr 2006 (CEST)

Urheberrechtsgeschichten...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maxmue,

so ich bin auch wieder da und muss sehr erfreut sehen, dass die Freigabe der Bilder und des Textes ja super geklappt hat. Ich hoffe du hast dich durch den strammen Gegenwind zu beginn nicht all zu sher abschrecken lassen!

Viel Spaß noch! --Steffen - Diskussion 12:12, 25. Apr 2006 (CEST)