Benutzer Diskussion:Maxou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Maxou in Abschnitt Links der Referenzen unten nicht mehr aktuell
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

Church of emacs Talk16:55, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsverletzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, leider wurde dein Artikel Tontons surfeurs geleert, da er von hier kopiert war. Dies stellt eine Urheberrechtsverletzung da und ist bei Wikipedia nicht zulässig. Der Artikel wurde kurz davor sowieso zum Löschen vorgeschlagen, wahrscheinlich wird er dies nun auch. Bitte lese dir die oben verlinkten Hilfeseiten noch einmal durch. Gruß, --Church of emacs Talk17:02, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin der Verfasser des Artikel, der auch hier erschienen ist: http://www.getwashed.com/shistory.html

Also besteht keine Urheberrechtsverletzungen

Gut, ich habe den Artikel wieder eingestellt. Einen Löschantrag gibt es leider immernoch. Tipp: Du kannst deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~ unterschreiben. Gruß, --Church of emacs Talk17:12, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab's jetzt mit meinem Benuzternamen unterschrieben... War ' s richtig jetzt, oder muss es mit vollem Namen gemacht werden?

--Maxou 20:37, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eigentlich sollte man nur auf Diskussionsseiten (und Seiten wie den Löschkandidaten) unterschreiben, nicht in Artikeln, aber ist ok so. Beteilige dich am Besten gleich bei der Löschdiskussion. Gruß, --Church of emacs Talk21:29, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maxou, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:16, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Wie ich es mittlerweile be "Anmerkungen" geschrieben habe, die Datei wurde langue Zeit von der Stadt Biarritz und den Surfclubs der Region für Werbezwecke benutzt, als eine Art Beweis, dass dort die Surftradition am längstem in Europa existiert und somit mehr Touristen anlocken zu locken. Die Person, die dieses Foto gemacht hat, gehörte zu dem Freundeskreis der in diesem Foto abgebildet Surfer. Dieses Foto ist schon in mehreren lokalen Zeitungen und später in nationalen Zeitungen. Wer genau die rechte für dieses Foto besitzt, lässt sich nicht genau feststellen: enteweder die franzöische Surf Föderation (von denen ich Mediapartner bin), die Stadt Biarritz (die gerade die 50 Jahren des Surfen feiert und gerne solche Bildern freigibt, damit man für sie wirbt), oder die "Tontons Surfeurs" selbst. Noch was. Die datei, wie ihr es sie bekommen habt, habe ich selber verarbeitet.

Übrigends, der comité Régional D’aquitaine de Surf ( mail: com@surfingaquitaine.com / [1] ) hat mir letztes Jahr aktuelle Bildern von diesen Surfern (mittlerweile ziemlich ergraut) geschickt. --Maxou 12:42, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Solange der Urheber nicht zu der Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zustimmt, darf das Bild leider nicht auf Wikipedia bleiben. Bitte ließ dir noch einmal die FAQ zu Bildern durch. Gruß, --Church of emacs Talk13:14, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe vor ein paar Tage an der Email bezüglich dieses Bild geantwortet. Ich bezweifle, dass der wirkliche Urheber (der, der dieses Foto "geschossen" hat) auffindbar ist, ich könnte höchstem den comité Régional D’aquitaine de Surf fragen. Muss diese freien Lizenz auf deutsch sein?

Wortwahl

[Quelltext bearbeiten]

Hier beantwortest Du Kritik an Deinem Artikel mit unangemessenen Ausfällen gegen die kritisierenden Personen. Dieser Stil eignet sich nicht für eine konstruktive Zusammenarbeit. --[Rw] !? 22:25, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Surfen ist auf deutsch Wellenreiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maxou,
auf deutsch heißt Surfen Wellenreiten, den von Dir angelegten Artikel habe ich entsprechend nach Geschichte des Wellenreitens in Europa verschoben. Auf der Diskussionsseite habe ich noch ein paar Kritikpunkte hinterlassen. Bitte nicht böse sein, sind durchaus konstruktiv gemeint (wenn ich dächte, der Artikel wäre irreparabel, hätte ich ihn gelöscht). -- Perrak 13:46, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss zwei Links aktualisieren, da erst Get Washed einen neuen CMS hat und Willi Uribe seine Seite durch einen Wordpress Blog ersetzt hat. Hier noch mal die neue Links: - Quelle dieser auf Get Washed: http://getwashed.com/?p=335 - Willy Uribe: http://willyuribe.wordpress.com/ --Maxou 01:36, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten