Benutzer Diskussion:MuWpÜtt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Schilderwaldmeister in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Du lieferst dir da grad einen Edit-War. Bitte unterlass das. Eine angegebene Quelle als "falsch" zu bezeichnen und das mit einer Webseite der betreffenden Person zu begründen ist nicht glaubwürdig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:35, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wäre sicher auch nicht verkehrt, WP:Q mal bei Gelegenheit durchzuschauen, was eigentlich vor einer Mitarbeit hier erfolgt sein sollte. Daraus geht klar hervor, daß Primärquellen wie eigene Webseiten oder Blogs, sofern sie nicht durch seriöse zitierfähige Medien aufgegriffen od. rezipiert worden sind, hier unzulässig sind. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 12:03, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Begründung meine Änderung im Artikel "Robby Schlund"

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei meinen Nachforschungen folgendes entdeckt und als Beleg angegeben:

Entgegen falsche Behauptungen auf der Freien Enzyklopädie “Wikipedia” mit dem Text; “Schlund arbeitete mit dem Holocaustleugner, „Reichsbürger“, rechtskräftig verurteilten Volksverhetzer und Thügida-Redner Christian Bärthel (vormals Deutsche Partei) zusammen”, hat Dr. Robby Schlund nie mit Christian Bärthel zusammengearbeitet und auch auch sonst nicht mit diesem zu tun. Lediglich soll sich Christian Bärthel in Abwesenheit von Dr. Robby Schlund an einen AfD-Infostand aufgehalten haben. Davon erfuhr Dr. Robby Schlund jedoch erst im Nachgang. Die auf Wikipedia aufgestellt Behauptung wir derzeit juristisch geprüft.


Da ich diese Aussage auf des offiziellen HP des Robby Schlund gefunden habe, bin ich der Meinung, dass dies zu berücksichtigen ist. (nicht signierter Beitrag von MuWpÜtt (Diskussion | Beiträge) 11:00, 15. Feb. 2021 (CET))Beantworten

Das können Sie gerne nach Ablauf Ihrer Sperre auf Diskussion:Robby Schlund ausführen. Weiterer Edit-War im Artikel ohne vorige Konsensfindung wird hingegen zu einer dauerhaften Sperre Ihres Wikipedia-Zugangs führen. Mit verbindlichen Grüßen, --JD {æ} 11:11, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sollten jetzt noch weitere Neuaccounts plötzlich im Artikel auftauchen und Ihre Überzeugung dort kundtun, werde ich das als Sperrumgehung werten. --JD {æ} 13:25, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sollten jetzt noch weitere Neuaccounts plötzlich im Artikel auftauchen und Ihre Überzeugung dort kundtun, werde ich das als Sperrumgehung werten.

[Quelltext bearbeiten]

Dies würde ich natürlich nicht tun. Danke.

"Ich habe mE keine "merkwürdige Frage" gestellt. Wenn du dich mit der Schlund'schen Unterseite nur auf den Editkommentar von MüWpütt beziehst, dann gebe ich die Frage gerne an diesen weiter. @MuWpÜtt: Auf welchem Weg findet man auf Schlunds Website die Unterseite https://robby-schlund.de/persoenlich/?"

Bis 2018 war die Unterseite auf Schlunds HP-Starseite verlinkt. (nicht signierter Beitrag von MuWpÜtt (Diskussion | Beiträge) 19:04, 15. Feb. 2021 (CET))Beantworten

(a) Woher wissen Sie anno 2021, dass diese Unterseite bis 2018 dort verlinkt war? (b) Wieso nehmen Sie die Info, dass eine Behauptung im Jahr 2018 vermeintlich "derzeit juristisch geprüft" werde, zum Anlass für Änderungen im Jahr 2021? --JD {æ} 19:24, 15. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Zu (a): Weil ich 2018 einen Beleg-Link zu genau dieser Unterseite hier hinzufügte.
Zu (b): "derzeit juristisch geprüft" stand dort 2018 noch nicht (nicht signierter Beitrag von MuWpÜtt (Diskussion | Beiträge) 11:24, 16. Feb. 2021 (CET))Beantworten
(a1) Es gab 2018 keine Bearbeitung, in der dieser Beleg eingebracht worden wäre.
(a2) Dieser Account wurde erst 2019 erstmals hier aktiv.
(b) Das ist nicht nachprüfbar. Eine Unterseite, die auf normalem Weg überhaupt nicht aufzufinden ist, kann hier schlecht als Beleg für was auch immer herangezogen werden. Mal ganz davon ab, dass Eigenaussagen per WP:Q irrelevant sind. --JD {æ} 11:48, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MuWpÜtt,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 11:30, 16. Feb. 2021 (CET)Beantworten