Benutzer Diskussion:Namfon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von LIU in Abschnitt Heinrich Wempe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

(BK und etwas weniger Standard :-) Hallo Namfon! Gerade stelle ich fest, dass dich bisher noch niemand begrüßt hat. Daher von mir: ein herzliches Willkommen! Einige Tipps findest du vielleicht noch hier:

Grüße von Jón + 02:00, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion:Calw

[Quelltext bearbeiten]

Hi, könntest du da bitte noch deine Signatur nachtragen, danke. -- 172.158.122.254 10:47, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

NSDAP-Mitgliedschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Namfon, du hast bei einigen Politikern ihre NSDAP-Mitgliedschaft eingetragen. Bei J. Hermann Siemer hatte ich einen Artikel bei der Oldenburgischen Volkszeitung gefunden der aber nicht mehr erreichbar ist. Es wäre hilfreich wenn du deine Quelle(n) angeben könntest, sonst müsste das revertiert werden. -- Dlonra 20:56, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bitte belegt via WP:REF

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi, nachdem ich jetzt 5 Minuten meines Lebens verschwendet habe, weil das vermeintliche Buch nicht findbar war: mach es doch büdde vernünftig. WP:REF, Einzelbeleg und die Internetquelle, also dieses PDF auf die du dich beziehst. --LKD 10:50, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ernannter Braunschweigischer Landtag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Namfon, du hast mal die Liste Ernannter Braunschweigischer Landtag erstellt. Der Abgeordnete Paul Moeschke soll laut "Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996" auch in dem Parlament gewesen sein. Kannst du mal in deinem Buch nachschauen, ob das stimmt? ("Der Niedersächsische Landtag 1947 - 1967, Herausgeber: Der Präsident des Niedersächsischen Landtages) Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 14:51, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hier gibts auch eine Unstimmigkeit: In Ernannter Oldenburgischer Landtag fehlte Erwin Müller (FDP). Gruß--Ticketautomat - 1000Tage 15:38, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (07.07.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Namfon,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zentrum, Meyer-Holte.png - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Namfon) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 04:39, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Heinrich Wempe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Namfon, Du bist seit sieben Jahren bei Wikipedia: Warum gibtst Du Deine Quelle nicht im Artikel an, sondern in der Diskussion? Gruß --LIU (Diskussion) 19:40, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten