Benutzer Diskussion:Oeschger pletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Oeschger_Centre_for_Climate_Change_Research

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte "untergejubelt", welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, WB Looking at things 11:30, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, Danke für den Hinweis! Ich arbeite für beschriebenes Oeschger Zentrum bin jedoch nicht der Urheber der Texte. Der Urheber hat mich jedoch beauftragt den Wikipedia eintrag zu erstellen. Leider ist der Urheber erst am 10.10.2012 aus den Ferien zurück. Ich werde ihn dann bitten euch die Bestätigung zukommen zu lassen.

Grüsse --Oeschger pletscher (Diskussion) 11:39, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Benutzer:Oeschger_pletscher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von [Textgleich mit der URV im ANR. hier] kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte "untergejubelt", welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, WB Looking at things 11:31, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, Danke für den Hinweis! Ich arbeite für beschriebenes Oeschger Zentrum bin jedoch nicht der Urheber der Texte. Der Urheber hat mich jedoch beauftragt den Wikipedia eintrag zu erstellen. Leider ist der Urheber erst am 10.10.2012 aus den Ferien zurück. Ich werde ihn dann bitten euch die Bestätigung zukommen zu lassen.

Grüsse --Oeschger pletscher (Diskussion) 11:39, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das wäre sehr hilfreich, danke. WB Looking at things 11:39, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Eine kleine Frage, könntest du mir die Personalseite wiederherstellen damit ich weiterarbeiten könnte? Oder es irgendwo hin verschieben wo es nicht stört? Ich werds auch nicht wieder einstellen bevor die sache nicht geklärt ist. Oeschger pletscher (Diskussion) 11:47, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Habs schon selber erledigt und unter Benutzer:Oeschger pletscher/occr eine spezial seite angelegt
Guten Tag ich habe nun die URV Formalien abgearbeitet für den Artikel. Ihr solltet nun eine genemigung von Kaspar Meuli erhalten haben. --Oeschger pletscher (Diskussion) 10:52, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Immer schön Cool bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Hi, um es vorweg zu sagen. Urheberrechtsverletzungen sind eine Sauerei und gehören gelöscht, geächtet, geahndet etc. Aber es gibt auch Übertreibungen im Verfolgen und das gute Weissbier neigt dazu! In deinem Fall konnte man ahnen, das eine seriöse Absicht beim Erstellen des Artikels vorlag - Weissbier hätte dich einfach freundlich ansprechen sollen um sich zu vergewissern das alles in Ordnung ist (allein dein Name ist ja ein Indiz das du im Auftrag handelst).

Kurz und gut - take it easy. Aber Antworte bitte nich wohlwollend auf meine nett gemeinte Bemerkung. Nimm es einfach stillschweigend zur Kenntnis (wir wollen ja Weisbier nicht ärgern - ich kann es mir leisten aber du solltest es dir nicht leisten). Dein Artikel ist übrigens gelungen!!! -- 84.59.76.112 00:03, 6. Okt. 2012 (CEST) PS.: natürlich musst du die Formalien bezüglich URV abarbeiten.Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (08.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oeschger pletscher,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Eisbohrkern 2006.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz
  2. Datei:Sedimentproben 2006.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Oeschger pletscher) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:10, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi, gleiches problem wie mit den Texten. Der Mitarbeiter der über die Urheberrechte bescheid weiss kommt erst am 10.10.2012 wieder zur Arbeit. Ich werde aber dann so schnell wie möglich alle URV formalien abarbeiten. PS: das erste Bild (Datei:Eisbohrkern 2006.jpg) kann gelöscht werden. Ich habe das selbe Bild (Datei:OCCR-Eisbohrkern 2006.jpg) gefunden das schon jemand anderes hochgeladen hat und verwende nun dieses im Artikel. --Oeschger pletscher (Diskussion) 11:57, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hi, Die Datei Datei:Sedimentproben 2006.jpg kann nun auch gelöscht werden. Wir können im moment gerade den Urheber nicht eruieren. Ich werde das Bild wieder hochladen sobald wir die Daten dazu haben. --Oeschger pletscher (Diskussion) 08:53, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Logo von Oeschger Centre for Climate Change Research

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oeschger pletscher. Gibt es dieses Logo ohne JPG-Kompressionsartefakte? Am besten wäre eine Vektorgrafik wie SVG (Beispiel: Logo der Uni Bern), aber auch ein grosses PNG ist OK. --Leyo 14:06, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, Ich habe eine grosse PNG datei nur leider weiss ich nicht wie ich vorgehen soll. Direkt kann ich die datei nicht ersetzen weil ich das jpg nicht in png ändern kann. --Oeschger pletscher (Diskussion) 10:02, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das geht tatsächlich nicht. Gehe doch auf Wikipedia:Hochladen/Logo und wähle dort den zweiten Punkt aus. --Leyo 10:14, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hab jetzt das logo hochgeladen aber irgendwie gibt es ein problem. In der voll ansicht kann ich es sehen aber als Thumbnail kommt eine Bild nicht gefunden anzeige. Und wenn ich irgend eine andere grösse auswähle erscheint sogar ein python stack trace: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Oeschger_logo.png/480px-Oeschger_logo.png
Traceback (most recent call last):
 File "/usr/lib/pymodules/python2.6/eventlet/wsgi.py", line 336, in handle_one_response
   result = self.application(self.environ, start_response)
 File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/wmf/rewrite.py", line 368, in __call__
   resp = self.handle404(reqorig, url, container, obj)
 File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/wmf/rewrite.py", line 197, in handle404
   upcopy = opener.open(encodedurl)
 File "/usr/lib/python2.6/urllib2.py", line 391, in open
   response = self._open(req, data)
 File "/usr/lib/python2.6/urllib2.py", line 409, in _open
   '_open', req)
 File "/usr/lib/python2.6/urllib2.py", line 369, in _call_chain
   result = func(*args)
 File "/usr/lib/python2.6/urllib2.py", line 1161, in http_open
   return self.do_open(httplib.HTTPConnection, req)
 File "/usr/lib/python2.6/urllib2.py", line 1136, in do_open
   raise URLError(err)
URLError: <urlopen error [Errno 110] ETIMEDOUT>
Wahrscheinlich hat der Server temporär Probleme. Jetzt wird das Logo jedenfalls im Artikel angezeigt. --Leyo 11:10, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten