Benutzer Diskussion:Pete Kilkenny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Pete Kilkenny in Abschnitt Bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Selbstdarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Cill Chainnigh


Jeder Mensch der Welt ob berühmt oder nicht hat sich "Selbst" dargestellt. Also tue ich das auch ohne was besonderes getan zu haben. Es bedeutet also nicht mehr als zu sagen, "Diese Mensch atmet".

Meine Verständnis ist das Künstler erst ernst genommen würden wenn sie entweder tot (Vincent) oder stink reich (Damien) sind.

Mir ist auch scheiß egal ob jemand mich ernst nimmt.

Ich bin Ernsthaftigkeit im Person.


Selbstdarstellung von einer der noch atmet

Pete Kilkenny ist ein in Doncaster (England) geborener Künstler mit irischer Staatsangehörigkeit, der seit 1987 in Bayern wohnt und arbeitet.

Der 1962 geborene Pete "der Kuhmaler" Kilkenny studierte 1981-1984 Kunst an der Polytechnic in Newcastle (England). Früher war er Veranstalter von Parties und Ausstellungen, jetzt konzentriert er sich auf seine Malerei, insbesondere auf die in Bayern bekannten Kühe.

Mit mehreren Gruppenausstellungen wie "Art Thal" und "Wood", wie auch eigenen Ausstellungen "Kühe" und "Fußball ist nicht Kunst" war er seit 2000 im Münchner und Rosenheimer Kunstraum und ab dieses Jahr im Raum Burghausen, Tittmoning und Österreich zu sehen. Bei der Medien Agentur UC Cooperation in Tittmoning sind mehrere Arbeiten von ihm installiert.

Im Januar 2007 hat er für Kinder eine englische Schule "Burn your Bridges" gegründet. Seitdem er "Vollblut Freiheits Freak" ist, kann er es sich leisten, alle seinen Ideen auszuüben.

Im Mai Juni 2006 beteiligte er sich an der Ausstellung "Fußball ist nicht Kunst" im City Dome (Rosenheim) mit seinem Künstlerfreund Clifford Charles aus München. Von "http://www.sub-bavaria.de/wiki/Pete_Kilkenny"

Seitenkategorien: Kunst | Leute | Tittmoning | Rosenheim

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

suche dir einen anderen Ort zur Selbstdarstellung und Werbung. Wikipedia ist hierfür ungeeignet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:29, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Das war eine großartige Ausstellung von Friedrich Voltz Werke, natürlich zusammen mit Werke von mir, sonst hätte die Ausstellung gar nicht stattgefunden. Interessant war es für sehr viele Besucher. Der Josef Wittman, der Kulturbeauftagte von Tittmoning wo dieser Ausstellung stattgefunden hat und wo ich auch Zuhause bin, ist sogar bei Wikipedia. Ich setze mich sehr gerne mit Ihnen in Verbindung wegen "Selbstdarstellung". Meine Anliegen ist definitiv woanders als mich vordergründig selber darzustellen. Ich bin sehr gut verknüpft mit Walter Erpf und seine Frau Ulrike Erpf, Erben von wahrscheinlich der größte Sammlung von Friedrich Voltz Werke.

Eine andere Anliegen, warum ich gerade hier geschaut habe, ist. Ich bin gerade im Hotel Traube, um die Ecke von der Drosselgasse in Rüdesheim, ich wollte der Beitrag in Wikipedia mit meiner englischen Freunde teilen und fand es Schade das es nicht auf englisch gibt. Als Muttersprachler könnte ich das sehr wohl ergänzen,

Kannst du mir ein Tipp geben wie ich das machen darf?

Liebe Grüße Deine Selbstdarstellung süchtiger Künstler Pete Kilkenny Pete Kilkenny (Diskussion) 08:58, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten