Benutzer Diskussion:PhChAK/2012 04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von PhChAK in Abschnitt Schloss Nöthnitz als Museum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung Archiv: Dies ist eine Diskussions-Archiv-Seite. Bitte hier nichts mehr verändern. Beiträge zu diesen Themen bitte auf der aktuellen Diskussionsseite unter der gleichen Überschrift einfügen. DANKE.


US-Airways-Flug 1549‎[Quelltext bearbeiten]

[1] Hi, nur so als Hinweis: In Notrutsche steht zutreffenderweise, dass "Die meisten Rutschen [...] nach einer Notwasserung auch als Rettungsinsel verwendet werden" können, wobei Rettungsinsel ein Redirect auf Rettungsfloß ist. Ich finde den von Dir entfernten Begriff daher nicht falsch. Jetzt liest sich der Artikel so, als hätten sie in letzter Verzweiflung die Notrutschen benutzt ("obwohl diese gar nicht dafür gedacht/geeignet sind"). Sie sind aber genau dafür gedacht. Wie wär's mit einer Kombination beider Begriffe? "auf die als Rettungsflöße dienenden, aufgeblasenen Notrutschen gerettet". Oder so. ;-) --AchimP 14:28, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Achim, erstmal Danke für deinen Hinweis. Ich wollte keine Probleme mit WP:TF bekommen, habe aber in Erinnerung, daß die Notrutschen sich normalerweise vom Flugzeug abtrennen und als Flöße/Inseln nutzen lassen, dies aber gerade bei dieser Wasserung nicht funktionierte, sodaß die Notrutschen sich ganz normal aufgeblasen haben und nur deswegen nicht steil nach unten zeigten sondern flach auf dem Wasser lagen, weil die Luftfüllung die "normale" Lage verhindert hat. Beim Versinken des Flugzeuges wurden sie damals - so meine Erinnerung der damaligen TV-Bilder - durch das Gewicht des Flugzeuges mit in die Tiefe gezogen, sodaß sie eben nicht als Flöße/Inseln nutzbar gewesen wären. Nur durch die schnelle Rettung der Passagiere von den Notrutschen auf Schiffe konnte ein Ertrinken im eiskalten Wasser verhindert werden. Ich fände es daher nicht gut, wenn -wie in deiner Formulierung oben - der Eindruck frei schwimmender Flöße/Inseln erweckt würde, auf denen sich Passagiere durch wegpaddeln hätten an Land retten können. Wie gesagt, ich habe (zumindest auf die Schnelle) keine Belege für diese Erinnerung - deswegen hab ich das so (bisher) nicht in den Artikel eingefügt. Das einzige, was ich anführen kann, ist derzeit das Bild im zitierten Artikel. Dort sieht man im Vordergrund deutlich die beiden aufgeblasenen Notrutschen, die erkennbar fest vor den Ausgängen am Flugzeug "kleben" - was sie nach meiner Kenntnis so nach einer Wasserung nicht sollten ... --PhChAK 15:06, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Du hast recht. Ich schließe mich Deiner Argumentation an. Möglicherweise waren zwar auch diese Notrutschen theoretisch als Flöße geeignet. Da sie aber nicht abgetrennt wurden, gibt es b.a.w. keinen Beleg dafür und es wäre TF. --AchimP 15:51, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schloss Nöthnitz als Museum[Quelltext bearbeiten]

Erster Eintrag: 17. Jan. 2011 / Letzter Eintrag: 11. Feb. 2011 / Bereits als Thema Noethnitz schon vor mehr als einem Jahr archiviert, stand aber in der Disku nach "US-Airways-Flug 1549" --PhChAK 19:06, 12. Apr. 2012 (CET)Beantworten

Verschiebung von Doktor[Quelltext bearbeiten]

Gab es dafür irgendeinen konkreten Anlaß? Wurde das irgendwo diskutiert? So aus dem nichts heraus dünkt mich die Vorgehensweise ein wenig seltsam ... --pep. 22:38, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Pep, der Anlaß war ganz einfach: nach den Regeln soll ein BKH immer dann erfolgen, wenn (und nur wenn) der Artikel den überwiegend gemeinten Inhalt hat (d.h. über 90% der Sucher sind sofort erfolgreich). Dies ist hier nicht der Fall, da "Doktor" in der ausgeschriebenen Form sehr oft den Arzt meint und nicht den Titelträger. Eine BKS "Doktor" ist daher hier sinnvoll und soll den Platz in ein paar Tagen einnehmen. Sie wird mehr Inhalt haben, als der jetzige BKH, der eh schon überladen und unübersichtlich ist. Ein BKH soll normalerweise nur 1-2 Verweise beinhalten.
Die meisten, die gezielt den Titel suchen, geben wohl eher "Dr." ein, weil es viel kürzer ist. Die einzige Alternative wäre die Anlage von "Doktor (Begriffsklärung)" (incl. Verweis des BKH von "Doktor" auf diese) gewesen. Die Anlage einer BKS mit "(Begriffsklärung)" soll aber (m.W.) nur erfolgen, wenn das Lemma besetzt ist mit dem Inhalt, der überwiegend (> 90%) gesucht wird, weil diese Alternative für die anderen Nutzer immer einen zusätzlichen Klick vom Artikel auf "Artikel (Begriffsklärung)" und dann auf das gesuchte Thema bedeutet (3 Klicks statt 2).
Du brauchst aber keine Sorge zu haben, ich mache jetzt nicht die Nacht durch mit Links umbiegen, sondern hab erstmal nur das Allernotwendigste gemacht. Die automatische Weiterleitung auf Doktor (Titel) bleibt erstmal ein paar Tage, sodaß bei einem Revert nur die beiden Archive rückverschoben werden müssten, die leider nicht automatisch mitverschoben wurden und der Redirect "Dr." wieder auf "Doktor" zurückgebogen - mehr nicht.
Wenn sich kein vehementer Protest erhebt (wovon ich nicht ausgehe, weil keine wesentlichen Nachteile erkennbar) oder jemand revertiert, werde ich in den nächsten Tagen die ganzen Links anpassen aber das will ich jetzt noch nicht machen, weil es sonst ggf. alles revertiert werden müsste ...
Wie du aus meinem Log erkennen kannst, verschiebe ich nur sehr selten - aber in diesem Falle fand ich es notwendig und sinnvoll und hatte vorher geprüft, daß keine Verschiebungen im Log des Artikels waren. Wäre das der Fall gewesen, hätte ich mir genau angesehen, wohin und warum verschoben wurde.
Wenn es nicht anders geht, kommt die Rückverschiebung und die BKS "Doktor (Begriffsklärung)" mit 3 Klicks für jeden, der den Arzt sucht, nur weil es einige wenige gibt, die aus alter Gewohnheit "Doktor" (6 Buchstaben) statt "Dr." (3 Buchstaben) beim Suchen nach dem Titel eingeben müssen ... --PhChAK 23:12, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Das hat sich inzwischen erledigt, da pep nicht warten konnte, bis ich geantwortet habe, sondern die Verschiebung schon revertiert hat. --PhChAK 23:38, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Cayennepfeffer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Quelle erübrigt sich eigentlich, da es im Artikel Capsaicin bereits ausreichend beschrieben ist. Der Cayennepfeffer Artikel nennt eine Schärfe von 30.000-50.000 (was in etwa stimmt). Jetzt ist nur noch einfacher Dreisatz nötig. 100% = 16.000.000 Scoville -> 0.1% = 16.000 Scoville. Nun sollten die gerundeten Werte von 0.2-0.3% nachvollziehbar sein. Gruß -- Forsaker 06:53, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich kann die Zulässigkeit deines Dreisatzes aus den genannten Artikeln so nicht nachvollziehen - zumal die 16 Mio Scoville laut Artikel Capsaicin nur in kristalliner Form gelten - im Cayennepfeffer ist aber m.W. Capsaicin nicht als Kristalle, sondern in flüssiger Form vorhanden, die leicht dreimal so schwer bzw. voluminös (n.b.: sollen die % eigentlich Vol% oder Gew% sein ? - steht nämlich nicht da und könnte zu unterschiedlichen Ergebnissen führen) sein könnten.
Demnächst wird diese Angabe aber sowieso gemäß dem gesetzten Baustein "Belege fehlen" entfernt, wenn keine Belege kommen, deswegen revertier ich derzeit erstmal nicht, die andere Angabe könnte ohne Beleg genauso richtig oder falsch sein, wie deine. Also: Falls du einen Beleg hast, füg´ ihn bitte schnellstmöglich ein. Dein o.a. "was in etwa stimmt" gilt hier übrigens ohne Beleg als WP:TF. Mit Beleg würde ich deine Änderung sichten - ohne ist mir das zu unklar.
Zwei kleine Anmerkungen noch am Schluß: Diskussionen werden möglichst immer da weiter geführt, wo man sie einmal angefangen hat (ich halt mich auch nicht immer dran - aber es erleichtert den Überblick). Wenn es um Artikel geht, ist es außerdem nett, wenn man sie beim ersten Mal als Wikilinks setzt. --PhChAK 02:58, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Anmerkungen. Die Scoville-Skala basiert eben genau auf dieser Rechnung. 16mio Scoville bedeuten, dass ein Anteil "Schärfe" mit 16mio Anteilen Wasser verdünnt werden muss, um es zu neutralisieren. Demnach ist es eine lineare Kurve. Außerdem steht im Artikel Capsaicin noch, dass bei 16mio Scoville lediglich 69% davon Capsaicin sind. Die von mir abgerundeten Werte fallen also noch niedriger aus. Ist das WP:TF, wenn diese plausible Verbesserung eine unbequellte Aussage etwas entschärft? Da Capsaicin oft als Sammelbegriff aller Capsaicinoide dient und die Schärfe von Cayenne sehr stark von Sorte und Anbaugebiet abhängig ist, sollte diese Näherung erstmal ausreichend sein. Ansonsten würde ich vorschlagen, den besagten Wert zu entfernen. Gruß -- Forsaker 19:37, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
"Ein Anteil Schärfe" ist leider keine WP-taugliche Formulierung. Eine Flüssigkeit mit 16 Mio Scoville dürfte technisch nicht machbar sein, wenn die kristalline Form gerade soviel hat. "Capsaicin" ist aber gem. Artikel nicht nur für die kristalline Form gebräuchlich, sondern eben auch für flüssige Darstellungen, die dürften aber deiner Dreisatzannahme dann nicht mehr gehorchen, weil der Flüssigkeitsanteil zwar zum Capsaicin dazu gehört aber vermutlich 0 Scoville beiträgt. Soweit ich das bisher verstanden habe, gilt eben nicht: (%Capsaicin) * (Faktor X) = Scovilleeinheiten sondern (%Capsaicin) und Scovilleeinheiten messen unterschiedliche Dinge, die in keinem Formelzusammenhang stehen. Daß X Scovilleeinheiten bedeutet: X ml Wasser + 1 ml Substanz = keine meßbare Schärfe mehr muß aber nicht bedeuten, daß 1ml Wasser =(bei Zimmertemperatur)= 1mg =?= 1ml Substanz gilt - also dürfte der Dreisatz schon an unterschiedlichen spezifischen Gewichten scheitern. Daß nicht alles Caps. aus 16mio-Caps. besteht, macht die höheren %Werte eher noch plausibler, denn die Caps. mit weniger Scoville dürften mehr Gewichts%% bringen ...
Mein WP:TF bezog sich auf deine Formulierung "was in etwa stimmt", weil das gleichbedeutend ist mit "ich weiß, daß das so richtig ist - aber ich kann es nicht belegen" und genau das ist leider WP:TF - auch wenn du dir noch so sicher bist. Die Angabe mit den 30.000 Scoville kann mit deinem Fachwissen leider nicht belegt werden, sondern braucht auch für sich eine Quelle. Wenn aber bei einem Dreisatz zwei der drei Größen fragwürdig oder falsch sind, dann kann man nicht durch einen Dreisatz "fixen" - das ist ein unsinniger Edit. Ich laß die unbelegten Zahlen derzeit auch nur, weil der Baustein "Belege fehlen" darüber steht. Ohne den hätte ich sie samt und sonders entfernt (auch die 30.000 Scoville !). Also nochmal: wenn du Belege hast, füg sie bitte dort ein, dann wird das umgehend gesichtet. Anderenfalls sind bald alle Zahlen ohne Quelle da weg ... --PhChAK 01:48, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die 30.000 Scoville stammen nicht von mir. Es deckt sich aber mit dem, was ich über die verschiedenen Cayenne-Sorten gelesen habe. http://de.wikipedia.org/wiki/Geschmackliche_Sch%C3%A4rfe#Paprika.2C_Chili rechnet ebenfalls nach der bekannten Formel und Cayenne wird auf http://de.wikipedia.org/wiki/Scoville-Skala mit 30.000-50.000 Scoville angegeben. Die Quellen der Seiten sind ebenfalls dürftig. Allerdings muss man bedenken, dass kaum eine kleien Züchtung jemals eine HPLC-Messung sehen wird. Das heißt es sind bis auf wenige Ausnahmen alles Geschmacksproben, die sich eben nicht weiter eingrenzen lassen. Sollen wir die Diskussion auf die Artikel-Seite schieben? Gruß -- Forsaker 07:16, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

AOK Hessen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ja, ich bin tatsächlich ein Mitarbeiter der AOK Hessen und will jetzt wirklich alles richtig machen. Ich würde gerne einen neuen Versuch wagen. Es muss mindestens möglich sein, die Zahlen zu aktualisieren und auch die neuen Namen (Vorstandswechsel) einzupflegen. Zu den Quellen: Alle von mir genannten Quellen sind öffentlich zugänglich, weil unter aok.de/hessen einsehbar. Mir ist dieser Punkt in Deiner Kritik nicht recht klar. Auch Pressemitteilungen, die jeder User einsehen kann, sind öffentlich. Noch eine Frage: Ist die Feststellung "Die AOK Hessen erhebt 2011 keinen Zusatzbeitrag" bereits Werbung für Wikipedianer? Ansonsten vielen Dank für die ehrliche Kritik. Mir ist das sehr sympathisch, dass Wikipedia diese Dinge so ernst nimmt - mag ich damit jetzt auch mehr Arbeit haben. Aber das ist egal. Herzliche Grüße von RSalhi -- RSalhi 09:39, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Quellen sollen nicht nur öffentlich vorhanden und zugänglich sein, sondern hier auch im Artikel genannt werden. Wie das geht, findet sich ja schon im Artikel (wenn du es nicht gerade wieder gelöscht hast). Dabei reicht es nicht, nur einmal auf die ganze Website der AOK Hessen hinzuweisen, sondern es soll genau die Seite verlinkt werden, wo die Info auch tatsächlich steht, d.h. genau die Presseinfo mit Titel und Erscheinungsdatum, wo man die Zahlen findet - nicht "sucht mal schön unter allen 10.000 Pressemeldungen". Presseartikel (aus Zeitungen/Zeitschriften bzw. deren Webseiten) sind außerdem den AOK-Meldungen vorzuziehen.
Ob die AOK 2011 einen Zusatzbeitrag erhebt oder nicht, kann man jetzt ja noch nicht sagen. Wenn z.B. im August ein Beschluß erfolgt, daß rückwirkend ab 1.1. (oder ab 1.9.) doch erhoben werden muß, wäre es eine Fehlinformation. Daß bzw. ob man 2010 Zusatzbeiträge erhoben hat, kann gern geschrieben werden - idealerweise mit Beleg.
Wenn du für neue Zahlen Belege einfügst, kannst du den alten Beleg zusammen mit der alten Zahl natürlich löschen, ist die neue Zahl aber ohne Beleg, dann muß die alte Quelle (ggf. mit der alten Zahl)unbedingt erhalten bleiben. Außerdem gilt beim Quellen-Löschen Vorsicht: wenn die Quelle einen Namen hat, kann es sein, daß sie auch an anderer Stelle genutzt wird, dann muß man u.U. die Angaben dort einfügen, sonst entsteht ein Fehler.
Bitte nutze möglichst immer die Zusammenfassungszeile, dann kann man besser nachvollziehen, was du machen wolltest und dann auch besser eingreifen und richtigstellen. Wenn du mehr vorhast, leg gelegentlich Pausen ein, damit andere das Zwischenergebnis korrigieren und ggf. Sichten können. --PhChAK 15:46, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe mir gerade deinen neuesten Edit angesehen. Nicht schlecht - aber ich habe doch Zweifel, daß ich im Finanz-/Geschäftsbericht 2008 (ist als Quelle verlinkt) die Zahlen für 2009 und 2010 belegt finde. Bitte verlinke daher die Geschäftsberichte (oder anderen Webseiten) aus denen du die Angaben hast, dann kann ich das sichten ... --PhChAK 15:58, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

New-York-Times-Problem[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was mir zu dem Problem noch einfiel, weil das bei mir vor ein paar Monaten bei Spiegel.de der Fall war. Kannst du www.nytimes.com generell nicht aufrufen oder geht es nur um die besagte Irene-Seite? Wenn ersteres der Fall wäre, deaktiviere mal Acrobat Flash im Browser. Wenn es dann geht, ist deine Acrobat-Flash-Installation irgendwie kaputt. Falls es dann auch nicht geht, habe ich keine weitere Erklärung, denn wie auf der Irene-Diskuseite gesagt, ich hatte das auf einem anderen PC mit FF 5 irgendwas getestet, ohne mich auf nytimes.com einzuloggen und konnte die Seite problemlos abrufen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:00, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine ausführlichen Bemühungen hier wie dort. Das Problem liegt woanders, die nytimes funktioniert offenbar überhaupt nicht ohne Cookies, meldet aber auch nicht immer, daß man Cookies einschalten muß (doppelter Programmierfehler: zum einen sollte es bei öffentlichen Inhalten immer auch ohne die Mistdinger gehen zum anderen, wenn schon nicht, dann jedenfalls nicht ohne entsprechende Meldung). Als ich es nochmal probiert habe und das halbe Dutzend Cookies von nytimes akzeptiert habe (die Werbecookies von den Drittanbietern natürlich abgelehnt), kam der Artikel. Auf die Notwendigkeit von Cookies sollte immer hingewiesen werden, weil sie insbesondere an öffentlichen Terminals aus Sicherheitsgründen immer abgeschaltet sein sollten und meist auch sind. Die Seite mit dem "Please Log in" kam am ersten Tag überhaupt nicht (vielleicht eine Serverüberlastung ?) und aus ihr geht leider auch nicht hervor, daß man mit Cookies auch kein Login braucht, um an den Artikel zu kommen ...
Bei Javascript ist inzwischen üblich, daß in der WP ein Hinweis angebracht wird, wenn man einen Link ohne JS nicht (richtig) aufmachen kann, bei Cookies sollte das aber auch sein, denn die Risiken sind dabei eher noch höher - vor allem mit den völlig unkontrollierbaren Drittanbieter-Cookies ...
Nochmal vielen Dank für deine Mühe bei der Aufklärung des Problems. --PhChAK 15:32, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

sodaß/sodass[Quelltext bearbeiten]

Identitätsdiebstahl (Edit vom 20.3.2011 21:49) Nach der neuen Rechtschreibung schreibt man kein ß mehr, sondern ss. -- Untonia 02:51, 21. Sep. 2011 (CEST) siehe Duden -- Untonia 02:53, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Beachte ganz einfach meinen Babelturm (Vorlage "de-ß") auf der Benutzerseite. Es läßt sich einfach wesentlich leichter lesen und wenn man es auf der Schule über mehr als 10 Jahre so gelernt hat (in meiner Schulzeit war nur die Schreibweise von daß/sodaß mit "ß" zulässig für die andere bekam man einen Fehler und damit eine schlechtere Note !), schreibt man es automatisch so, das wird sich bis an mein Lebensende sicher nicht ändern - ich bin kein Computer, bei dem man ein neues Betriebssystem einspielen kann, ich werde "dass" und "sodass" sicher nie als korrekte deutsche Worte lesen können es werden für mich immer Falschschreibungen bleiben (genauso wie die Schreibweisen von Delphin, Elephant und Telephon mit F statt dem korrekten PH).
Abgesehen davon hat "SS" in der deutschen Geschichte auch eine besondere Bedeutung, weswegen es bei Autokennzeichen ebenso wie "SA" und "KZ" nicht ausgegeben wird. Ich kann auf die ständige Erinnerung an das Dritte Reich beim Lesen gut verzichten - aber zu meinem großen Bedauern die mir völlig unverständliche Anmaßung der Duden-Redaktion (ich betrachte das Deutsch, das zwischen 1600 und 1995 über mehr als 300 Jahre von so bedeutenden Personen wie Goethe geschrieben wurde nicht als falsch, nur weil ein kleines Gremium, das keinen einzigen bedeutenden Schriftsteller umfaßt, das seit weniger als 20 Jahren so haben möchte) nicht ändern.
Nach den Richtlinien der WP ist es übrigens nicht zulässig, extra deswegen zu editieren, die ß-Schreibweise bleibt solange, bis jemand einen anderen Grund zum Editieren des Artikels hat (dann darf er nebenbei auch die ßs jagen). Daher auch mein von dir kritisierter Revert: es war von der IP nichts anderes außer ß-Jägerei betrieben worden und die ist hier Vandalismus bzw. gilt zumindest nicht als Verbesserung, da sie für viele Leser die Lage merklich verschlechtert: man braucht sehr viel länger, um über die vielen (inzwischen leider autorisierten) Falschschreibungen hinwegzulesen. --PhChAK 13:12, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten