Benutzer Diskussion:Philippe1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Doktormühle[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Du hast einen Artikel "Doktormühle" angelegt. Mir scheint das aus zwei Gründen problematisch: zum einen sind die enthaltenen Informationen marginal und können ohne weiteres unter Doktor eingearbeitet werden (bzw. sind das schon), zum anderen ist der Begriff "Doktormühle" eine Fehlübersetzung des englischen "doctor mill". "Mill" bedeutet zwar unter anderem auch "Mühle", in Zusammensetzungen der Form "XXX mill" jedoch "Fabrik".

--Peter Putzer 17:17, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Peter, ja man könnte das auch in den Artikel Doktor einbetten. Ich wusste nicht dass ´das Wort eine Übersetzung ist, jedoch wird doch immer wieder in diesem Zusammenhang von "Doktormühlen" gesprochen, wenn es ein passenderes Wort gibt können wir auch das nehmen. --Philippe1987 19:42, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der übliche Ausdruck lautet im Deutschen Titelmühle. --Gerbil 23:06, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
... und auch das ist eine Fehlübersetzung. "Üblich" scheint mir bei ca. 900 Google-Treffern eher relativ zu sein, aber zumindest üblicher als "Doktormühle" (etwas über 100 Treffer). Ah ja, die englischen Pendants lieferen ca. 2.000.000 Ergebnisse.
--Peter Putzer 01:02, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
„Handy“ ist auch keine Fehlübersetzung von „mobile“ oder „cell phone“, sondern eine deutsche Wortneuschöpfung. Das gleiche gilt für Titelmühle. --Gerbil 10:16, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dem muß ich widersprechen. "Handy" ist eine deutsche pseudo-englische Wortneuschöpfung, ähnlich wie Friseur pseudo-französisch ist. Auf "Titelmühle" trifft das nicht zu, es ist eine offensichtliche (Fehl-)übersetzung von "degree mill", die auch nicht wahnsinnig häufig verwendet wird (HKL 20!).
--Peter Putzer 11:00, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Babel[Quelltext bearbeiten]

So Babel und Gestaltung samt Preußen Baustein habe ich Dir eingebaut.

Helfe Dir gern.

--Alia 2005 17:32, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Du wolltest doch mal etwas mehr über Dich schreiben. na nun los!

--Alia 2005 13:13, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Gratuliere, sieht doch schon viel besser aus. Wann immer Du Hilfe brauchst, melde Dich einfach bei mir. Ich schaue eigentlich jeden Tag auf meine Seite. --Alia 2005 20:32, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Du kannst ja viele Sprachen, fein. Aber kein Englisch? --Alia 2005 20:41, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tool[Quelltext bearbeiten]

Hi, kennst Du schon das nachfolgende Tool:

Hallo Alia, nein das kannte ich noch nicht. Vielen Dank! --Philippe 15:31, 1. Nov. 2007 (CET)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Philippe1987,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Philippe1987,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.