Benutzer Diskussion:Planetreal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Schreiber in Abschnitt [1]
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung von Planetreal: Um die wortwörtliche Übersetzung jedem Internetnutzer zugänglich zu machen verweise ich auf die PDF-Online-Version der Bhagavad-Gita. Jeder Internetnutzer findet die Bhagavad-Gita-Online-Version im Anhang zum Worte "Krishna". Diese pdf.Datei kann mittels Akrobatreader geöffnet werden.

Im Glossar auf Seite 351 ist die wörtliche Übersetzung des Wortes und Namens Krishna, sowie die sinngemäße Bedeutung ersichtlich.

1. Krishna - (wörtl. der "Alles-Anziehende") der ursprüngliche Name des Höchsten Herrn in seiner ursprünglichen transzendentalen Gestalt, die Höchste Göttliche Person, der Sprecher der Bhagavad-gita.

Anmerkung von Planetreal: Manche Schriftzeichen lassen sich auf der deutschen Tastatur nicht darstellen, wie etwa das s und r mit einem Punkt darunter usw.

2. Srimad Bhagavatam - Erster Canto von Prabhupada, in der deutschen Ausgabe im Glossar auf Seite 920 steht:

Krsna "der auf alles anziehend Wirkende"; der Herr, die Höchste Persönlichkeit Gottes, in seiner ursprünglichen Gestalt als Kuhhirtenknabe mit zwei Händen und einer Flöte

3. Die Lehren Königin Kuntis von Prabhupada, in der deutschen Ausgabe im Glossar auf Seite 274 steht:

Krsna: Gott, "der Allanziehende", der persönliche, höchste Name Gottes, wie Er in den Veden offenbart wird


4. Bhagavad-Gita "Wie sie ist" von Prabhupada, in der deutschen Ausgabe im Glossar auf Seite 817 steht:

Krsna - "der Allanziehende"; Name der Höchsten Persönlichkeit Gottes

Anmerkung von Planetreal: Die wortwörtliche Übersetzung wird nach den Regeln geschulter Übersetzer mittels Anführungszeichen ersichtlich gemacht. Dies deshalb, damit ein geschulter Leser die wortwörtliche Übersetzung von der Erklärung (Definition) unterscheiden kann. LG Planetreal.


Entgegnung:
1. Krishna heißt laut "Sanskrit-English Dictionary" von Sir Monier Monier-Williams (Standard-Sanskrit-Lexikon für Indologen), S.306: black, dark, darkblue
Das Adjektiv krishna kommt z.B. auch in schwarzer Yajurveda (krishna yajurveda) zum Einsatz.
2. Das ri und sh in Krishna lassen sich in wissenschaftlicher Umschrift (r mit Punkt drunter und s mit Punkt drunter) nur mit einer Unicode-Schrift darstellen, z.B. mit Arial Unicode MS. (vgl.: Wikipedia:Namenskonventionen/Indien/Devanagari)
3. Jeder Gott in Indien hat auch andere Namen und Bezeichnungen. Das heißt jedoch nicht, das "der auf alles anziehend Wirkende" auf Sanskrit Krisnha heißt, oder dass Krishna wörtlich "der auf alles anziehend Wirkende" bedeutet. In den Worterklärungen wird die möglichst wörtliche Bedeutung angegeben. --Parvati 14:07, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Hallo Planetreal, ich habe deinem Artikel Parameshvara einen Qualitätssicherungs-Vermerk gegeben, aber noch nicht auf Qualitätssicherungsseite gestellt: er geht über eine bloße sehr knappe Worterklärung nicht hinaus. Mein Vorschlag: stelle einen Löschantrag für den Artikel und arbeite ihn in Ishvara ein, es gehört dazu. Ausserdem braucht jeder Artikel dringend eine Kategorie, also hier zum Beispiel Hinduismus, er taucht sonst nirgendwo auf. Auch deinem Artikel Hastinapura fehlt eine Kategorie.Ich habe deine Neuen auch in die Rubrik für neue Artikel auf Portal:Indien eingeschrieben, damit jeder sie sieht und dich eventuell unterstützen kann. Es wäre zu empfehlen, wenn du das zukünftig auch tun würdest.--Durga 22:30, 25. Mai 2006 (CEST) Deinen Artikel Hastinapura habe ich auf die Qualitätssicherungs-Seite gesetzt--Durga 22:40, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Wie du bemerkt haben wirst, sind mehrere deiner Artikel Löschkandidaten. Lies dir doch bitte, bevor vor jeder weiteren Aktivität die Wikipedia:Richtlinien gründlich durch, besonders hinsichtlich Neutralität. Du sparst damit dir und auch uns, die wir deine Sachen mühsam bearbeiten, unnötige Arbeit. Als Gläubiger ehrt dich deine Liebe und dein Respekt für Krishna, als Autor für wikipedia solltest du diese Qualitäten aber in sachliche Arbeit umwandeln können. --Durga 02:00, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Planetreal, bitte füge zum Krishna Artikel nicht ständig neue Namen hinzu, es ist keine Gewinn und keine zusätzliche Information!--Durga 23:57, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

[1]

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Planetreal, ich verstehe diese beiden Edits nicht. Die von Dir gelöschten Parameter sind Teil der Infobox - das wurde hier sehr ausführlich diskutiert. Ich sehe also keinen Vandalismus. Grüße--Schreiber 08:54, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten