Benutzer Diskussion:Radebeul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag, und Willkommen auf meiner Benutzerdiskusionsseite! -- Radebeul 19:57, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Du hast eben eine Seite geleert. Ich nehme an, Du wolltest sie löschen. Das kannst Du aber nicht. Nur ein Administrator kann Seiten wirklich löschen, d. h. in der Datenbank so kennzeichnen, daß sie für normale Benutzer nicht mehr einsehbar sind. Wenn du eine Seite ausleerst, ist sie immer noch da und Links auf diesen Artikel erscheinen weiterhin blau. Vor allem sind ältere Versionen über die Versionsgeschichte immer noch einsehbar. Stelle ggf. einen Lösch- oder Schnelllöschantrag, und wenn schon einer drin ist – schreibe ggf. einen Einspruch unter den Antrag, aber lass ansonsten alles, wie es ist. Da das absichtliche Ausleeren von Seiten eine typische Form von Vandalismus ist, kann auch das versehentliche Leeren rasch zu einer Benutzersperrung führen. Spuki Séance 13:05, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wahnsdorfer Kuppe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Radebeul, du hast im o.g. Artikel Änderungen vorgenommen und ein Buch als Quelle angeführt. Hast du ggf. auch die ISBN Nummer, oder den Verlag und das Jahr zu dem Buch.

  • Moritzburger Landschaften (Olaf Bastian), Werte unserer Heimat (Band 22)

Vielen Dank für deine Mitarbeit--Dr.heintz 17:54, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Service: Werte der deutschen Heimat. Gruß, adornix 18:14, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Terminkalender

[Quelltext bearbeiten]

Neuigkeiten im neuen Jahr: Ab sofort freut sich im P:DD (eingebunden hier in der rechten Spalte) ein Terminkalender auf interessante Eintragungen zu Veranstaltungen. Und vielleicht steht ja schon eine Veranstaltung drin, die dich interessiert. Nimm den Terminkalender am besten auf deine Beobachtungsliste. Gesundes Neues Jahr noch! Viele Grüße, --Y. Namoto 18:56, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Ggf. kannst Du gleich die geografischen Koordinaten in den Artikel einbauen, da Du ja gleich weisst, wo genau die Gebiete liegen. Dazu gibt es unter [1] ein recht komfortables Tool. Der ISO-Code von Sachsen ist DE-SN. Gruss -- Andreas König 19:43, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten