Benutzer Diskussion:Reagator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ambross07 in Abschnitt Siegelmarke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Reagator, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Drgkl (Diskussion) 15:53, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Siegelmarke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie ich sehe bist du neu hier. Ich will deine Arbeit nicht schlecht machen, aber du solltest immer erst mal prüfen, was du eigentlich tust. Deine massenweisen Einfügungen der Siegelmarken finde ich persönlich eher störend, wenn es z.B. um größere Gemeinden oder gar Städte geht. Der Aussagegehalt geht gegen Null. Überdies fügst du die Dinger in einem dermaßen großen Maßstab ein, dass sie einen erschlagen. Hast du dir vorher mal Artikel illustrieren durchgelesen? Insbesondere der erste Satz ist wichtig: "Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde". Versteht man die Ortsbeschreibung besser, wenn man die Siegelmarke sieht? M.E. ist das nur relevant, wenn in der Ortsbeschreibung das Amt beschrieben wird. Ansonsten ist das bloß Zierde oder gar nur Werbung für Veikkos. Ich werde deshalb die Einfügung bei allen Ortsartikel rückgängig machsen. Ob der marinebegeisterte Benutzer:Ambross07 das für die, die er bereits gesichtet hat, auch so sieht muss er selbst entscheiden. Sicherlich ist man hier etwas näher dran, insbesondere wenn da vielleicht ein Schiff abgebildet ist. Allerdings hat das für mich auch ein Gschmäckle, wenn kurz vor Weihnachten Bilder hochgeladen und jetzt hier verlinkt werden. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 20:25, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, die von Dir nun massenweise eingefügten Siegelmarken sind auf Commons bestens aufgehoben. In den Schiffsartikeln haben sie IMHO keinerlei Mehrwert. --Cosal (Diskussion) 01:31, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Da ich hier erwähnt wurde, eine kleine Anmerkung meinerseits: Ich habe die Artikel nicht gesichtet, weil ich die Siegelmarken als echten Gewinn für diese ansehen würde, sondern lediglich, weil sie keine wirkliche Verschlechterung des Artikels bedeuteten. Einen Mehrwert gibt es durch sie aber auch nicht, da haben HsBerlin01 und Cosal durchaus recht. Statt Rücksetzung hätte ich die vermutlich beim nächsten regulären Edit wieder mit entfernt, aber so geht es natürlich auch. --Ambross (Disk) 09:43, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

amtliche Siegelmarke

[Quelltext bearbeiten]

danke für deine Information, ich bin bloß etwas irritiert. Beispiel Crottendorf, dort wir ein Bild "Herzlich willkommen in Crottendorf" angezeigt, ist die Wertigkeit und Information von dem Bild hochwertiger als das Bild einer "amtlichen Siegelmarke" von dem Ort? Glückauf!

Erst mal danke für dein Verständnis! Ich denke du stimmst mir zu, dass deine Änderungen nicht unbedingt dieser Richtlinie entsprechen. Ich gebe zu, dass nicht alles einheitlich, erklärbar und nachvollziehbar ist. Und ich gebe auch zu, dass diese Schildkröte redundant ist, da das Wappen ja schon mal abgebildet ist. Aber sie bildet einen Teil des Ortes ab, so wie er sich heute darstellt. Insofern ist der Bezug sicherlich etwas stärker, als der einer Siegelmarke zu Aue oder Bautzen. In erster Linie wollte ich aber auch ein Stopp setzen, bevor du hier alle Ortschaften mit Siegelmarken "übersähst". Und da gibt es tausende. Wenn z.B. bei SMS Regensburg irgendwo Bezug genommen wird auf die kaiserliche Marine dann kann man sicherlich verantworten, dass so eine Marke gesetzt wird. Es sei denn der Artikel ist eh schon überbildert. Aber wenn du das machst, dann solltest du das Bild in etwa auch dort platzieren, wo etwas beschrieben wird was Bezug hat und andererseits bitte immer "Datei" statt "File". Und wie gesagt solltest du schauen, dass die Siegelmarke das nicht erschlägt, sondern kleiner ist. Aber vielleicht bist du ja erst mal durch damit.
Es ist vielleicht generell sinnvoll, wenn du ähnliche Sachen machst, erst einmal einen Versuchsballon zu starten, um zu sehen wie das angenommen wird. Und wenn es denn jemand revertiert mal zu schauen, was die Ursachen sind. Jedenfalls bitte nicht im Minutentakt Tatsachen schaffen, die dann vielleicht erst mit einigem Aufwand wieder korrigiert werden müssen.
Also dann hoffe ich, dass dich dieses erste Erlebnis nicht davon abgehalten hat, weiterhin bei Wikipedia mitzuarbeiten. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:28, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten