Benutzer Diskussion:ReferatXI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (09.08.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EEK

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Referat,
Deine Darstellung des EEK finde ich sehr wertvoll und habe sie daher "gesichtet". Wenn Du so weitermachst, wirst Du ohnehin bald selbst den "Sichter-Status" haben, dann sind Deine Bearbeitungen sofort öffentlich sichtbar. (Ich verwende jetzt einfach das in Wikipedia übliche DU - das ist aber kein Zwang, man kann auch per SIE schreiben.)
Ein Hinweis: Wenn eine neue Überschrift folgt, ist das Zeichen für Absatz-Ende <br/> überflüssig, und auch wenn Du sowieso eine Leerzeile anschließt (in Wikipedia-Artikeln ist eher das Setzen einer Leerzeile erwünscht - ich verwende dieses <br/> daher nur auf Diskussions-Seiten). Und schon gar nicht ist dessen Doppelung nötig, also <br/> <br/> .
Oben wurde nun ein Qualitäts-Mangel draufgesetzt (nicht von mir), das geschieht bei neuen Artikeln oft. Ich nehme an, es wäre vor allem noch einiges im Text zu "wikifizieren" (Wiki-Links). Aber damit bist Du ohnehin schon vertraut. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 09:24, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bitte WP:Qualitätssicherung beachten

[Quelltext bearbeiten]

und QS-Bausteine nicht eigenmächtig entfernen. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, da gilt es gewisse Regeln einzuhalten. Gruß --Pm (Diskussion) 10:10, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (22.03.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReferatXI,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ev Erwachsenenkatechismus 1975.JPG - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  2. Datei:Ev Erwachsenenkatechismus 2000 klein.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also ReferatXI) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (12.05.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReferatXI,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei: Ev Erwachsenenkatechismus 2010 klein.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also ReferatXI) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

[Quelltext bearbeiten]

Bitte achte darauf, dass bei Weblinks (nicht interne Wiki-Links) zwischen dem Link und der Linkbeschriftung immer ein Leerzeichen stehen muss, sonst funktioniert nämlich der Link nicht. Und wenn sich der Titel geändert hat (anderes Jahr), muss der Titel bzw. der verwendete Beleg entsprechend angepasst werden. --H7 (Diskussion) 16:25, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Akademische Grade

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReferatXI, die Behandlung von derartigen Titeln (z.B. Dr., Prof. etc.) ist unter Wikipedia:NK#Allgemeines_2 beschrieben, d.h. in diesem Sinne grundsätzlich weggelassen. Unabhängig davon kann natürlich im Artikeltext erwähnt werden, dass jemand Professor oder Doktor in einem bestimmten Fachgebiet ist, sofern das im beschriebenen Kontext von Relevanz ist. Viele Grüße --H7 (Diskussion) 15:30, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.08.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ReferatXI,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:VELKD Logo 300px svg.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assisten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten