Benutzer Diskussion:Revvar/RT/Firefox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von ThE cRaCkEr in Abschnitt Link tot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist ein Greasemonkey-Update unproblematisch ? Es gibt inzwischen Version 0.6.5 Und wie überprüfe ich die Version des Skripts ? Firefox hat keine Erfolgsmeldung abgegeben, die Änderungsliste (Bugfixes, Features) wurde aber angezeigt. -- Amtiss, SNAFU ? 16:10, 28. Jul 2006 (CEST)

Ja ist unproblematisch. Wenn du die Meldung bekommst, dass eine neue Version vorhanden ist (steht über der Änderungsliste), dann hast du eine veraltete Version (i.d.R. den Vorgänger). Ich ergänze aber die Ausgabe der aktuellen Version im Konfigurationsmenü. Gruß --Revvar (D RT) 17:06, 28. Jul 2006 (CEST)
Hmm, mein Fenster mit den Extensions lässt sich leider nicht variabel verändern. Kann sein dass es am Windowmanager liegt (momentan TWM :-), jedenfalls sehe ich nicht mal den vollständigen Namen. Gibt es eine Möglichkeit in dem Skript die Version zu finden, und wo finde ich die Datei überhaupt ? -- Amtiss, SNAFU ? 15:12, 31. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube du vermischt hier zwei Dinge - bei den Extensions findest du nur Greasemonkey, mein Tool ist aber keine Extension, sondern ein Greasemonkey-Skript. Die Konfiguration und den manuellen Updatecheck des Skripts findest du unter "Extras/Tools->User Script Commands->WP-RP: Konfiguration". Wenn du dort auf "Jetzt prüfen..." klicks, dann erfährst du, wenn du die aktuelle Version hast auch die Versionsnummer. Beide Fenstergrößen lassen sich übrigens bei mir ändern (KDE ;-)). Die Datei findest du, wenn du unter "Extras/Tools->Manage User Scripts" nach Selektion des Skripts auf "Edit" klickst. Gruß --Revvar (D RT) 22:03, 31. Jul 2006 (CEST)
Okay, die Sachen hab ich jetzt gefunden. Stimmt übrigens, ich meinte die Seite mit den Skripts. Aber warum kann ich "User Script Commands->WP-RP: Konfiguration" nur auf deinen Unterseiten machen (de.wik.../Benutzer:Revvar..) ? Auf einer normalen Artikelseite komm ich gar nicht ins Menü ("User Script Commands" ist grau), wenn ich auf keiner Seite bin, ist es zwar nicht grau, dafür wird aber "WP-RP: Konfiguration" nicht angezeigt (also garnix). Das Update von (bei mir) 0.5.2beta klappt auch nicht, obwohl die Meldung schon mehrmals kam und ich "Ok" geklickt hab. Greasemonkey hab ich inzwischen auch schon upgedatet, musste dafür aber auf die addons.moz...-Seite da auch der Update-Button für Greasemonkey nicht gefunzt hat (im Hintergrund hat ja versucht, beim Beenden von FF kam immer die Meldung "Noch x offene Download. Wirklich beenden ?" oder so ähnlich). -- Amtiss, SNAFU ? 23:13, 31. Jul 2006 (CEST)
Alles klar, da sind also die Unklarheiten: Das Update musst du manuell ausführen. Ich habe mal eine Anleitung ergänzt: Benutzer:Revvar/RT/Firefox_1.5.x#Update. Das das Menü zum Tool nur auf Seiten erscheint, wo du auch prüfen kanst, liegt daran, dass dieser Menüpunkt bei jedem Seitenaufruf neu erzeugt werden muß - was das Tool auf nur prüfbare Seiten beschränkt. Da es scheinbar zu sehr irritiert, ist es in der nächsten Version immer vorhanden, sobald du auf einer Wikipedia-Seite bist. Gruß --Revvar (D RT) 07:36, 1. Aug 2006 (CEST)
[Quelltext bearbeiten]

Im Moment funktioniert dein Link auf userscripts.org nicht. Die anderen Tabs auf der Seite tun aber ihren Dienst, wie z. B. der Sourcecode. --ThE cRaCkEr 15:15, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich würde mich auch auf Deine Hilfe freuen, wenn Du denn Zeit hast. Gruß --Mihewag 09:23, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Der Link funktioniert, leider, immernoch nicht. Die komplette Seite ist down. Über eine Neuverlinkung würde ich mich freuen. --CaptainCnautsch (Diskussion) 10:50, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ist leider immer noch nicht verfügbar. --Olei (Diskussion) 22:56, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
"... ja auch ich musste feststellen: Das ist leider definitiv nicht mehr verfügbar: http://wiki.greasespot.net/User_Script_Hosting... UserScripts.org http://userscripts.org/ One of the original and longest running user script hosting sites. As of 2014, largely fallen into disrepair. Since May 2014 only accessible on port 8080 without HTTPS. Since August 2014 completely offline." auch vielleicth etwas unglücklich, dass Leute erst den Artikel lesen, Greasemonkey installieren und dann hier feststecken. --Thomas Österheld (Diskussion) 09:09, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Auch wenn das eine Unterseite eines Benutzers ist, darf man sich gerne trauen und diese bearbeiten, wie man mir gerade erledigt. Das sollte hoffentlich jeden von der Benutzung abhalten. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 10:42, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten