Benutzer Diskussion:Richardson/Archiv/2011/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Richardson in Abschnitt Artikel Katarina_Waters
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Katarina_Waters

Hallo Richardson ! :) Da du im Portal Wrestling in der QS-Arbeitest wollt ich mal deine Meinung zu diesem Artikel hören. Vor allem was die Quellen angeht. Ich hatte vor kurzem das "Unbelegtheits-Label" dort eingefügt weil ich am zweifeln war ob alle Aussagen belegt sind, dann wurde es von einem anderen Benutzer entfernt mit der Begründung das alle Belege schon in dem Abschnitt für die Weblinks stehen, ok die Sachen sind dort belegt(darum hab ich vorerst das Label wieder entfernt), aber sollte man wirklich die Belege in den Abschnitt der für die Weblinks gedacht ist einfügen ? IMO wäre es besser wenn man diese dann in die Einzelnachweiße überträgt, wie üblich in der Wikipedia. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob die anderen "Quellen" auch zuverlässig sind, ich denk mal du hast mehr ahnung ob solche Seiten verlässlich sind, könntest du bitte mal nachschauen? :) Ich hoffe du hast alles richtig verstanden^^, wenn nicht dann schau in die Versionsgeschichte vom Artikel, so kann mans besser nachvollziehen. Schönen Tag noch, Gruß--Lexikon-Duff 00:50, 23. Sep. 2011 (CEST)

Moin ihr 2. Ich war der, der das Babberl entfernt hat.
@LD: Ich habe gestern mit einem sehr fleißigen Artikelschreiber telefoniert, weil ich doch erschrocken war, wie sehr Dich dieser kleine Disput gestresst hat. Der hat mir bestätigt, dass mein Standpunkt korrekt ist. Die Weblinks sind als Belege für den Artikeltext zu sehen und nur informationen, die die Weblinks nicht abdecken, müssen durch Einzelnachweise nachgewiesen werden. Ich bin übrigens mit Richardson derjenige, der in der Wrestling-QS am Aktivsten ist. ;0)
@Richardson: Altes Haus, was los? Keine Zeit mehr? Bist nur noch so selten hier... --Martin1978 /± 07:36, 23. Sep. 2011 (CEST)
Ja also ich hab dann die entfernung vom unbelegtheitslabel rückgängig gemacht, so das es wieder da war, später wars mir aber dann zu blöd und ich habs wieder rausgemacht^^ BTW: Müsste es nicht andersrum sein? :D Informationen die die Einzelnachweiße nicht abdecken müssen durch Weblinks nachgewiesen werden(bzw information darüber hinaus, eigentlich müssen die gar nix belegen). Gruß--Lexikon-Duff 15:14, 23. Sep. 2011 (CEST)
Nein, ernsthaft, es ist wirklich sorum, wie ich es geschrieben habe. Gruß, --Martin1978 /± 15:37, 23. Sep. 2011 (CEST)
Dann entferne bitte in jedem Artikel den Abschnitt Einzelnachweiße und füge alles zu dem Abschnitt für die Weblinks ! Wieso hat man bei dem Artikel eigentlich keine Quellen von Total Nonstop Action Wrestling eingefügt? Immerhin ist die doch bei denen unter Vertrag, da muss doch was zu ihr stehen. Gruß--Lexikon-Duff 16:49, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ein Einzelnachweis belegt eine Aussage, ein Weblink einen Großteil des Artikels. Deshalb haben beide ihre Berechtigung. Ich weiß echt nicht, warum Du Dich daran so hochziehst. Das ist schon immer so in der Wikipedia. Schau Dir mal ein paar Artikel von Richardson an, dann siehst Du was ich meine. Ich will Dich bestimmt nicht gängeln, aber nach einigen Rücksprachen bin ich sehr sicher, dass ich in diesem Punkt Recht habe. Ein Beispiel sind Filmartikel. Dort werden sehr viele Informationen aus dem LdIF und der IMDb eingetragen und ein Weblink auf die entsprechende Seite gesetzt; damit sind diese Informationen dann auf einen Schlag belegt. So auch bei Wrestlern. Die Meisten Informationen werden aus Cagematch.de und genickbruch.com entnommen und ein Weblink belegt das dann komplett. Es ist einfach nicht sinnvoll eine Mehrfachreferenz hinter jeden Abschnitt zu setzen. Alles was über diese Seiten dann nicht abgedeckt werden kann, das muss natürlich mit einem Einzelnachweis belegt werden. Gruß, --Martin1978 /± 17:43, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ahso, gut dann braucht man ja auch gar keine Literaturangaben mehr, wär aber dann ein Fall für ein Meinungsbild, oder sollte man dann auf die Amazon Seite auf der das Buch verkauft wird verlinken? Sonst hat man ja kein Weblink^^ Gruß--Lexikon-Duff 18:14, 23. Sep. 2011 (CEST)
@Martin: Deine Ansicht kann finde ich in WP:WEB oder WP:Q nicht wieder. Finde ich auch nicht gut - woher soll man denn wissen, dass die Weblinks Belege sein sollen? Das sind nach WP:WEB "Links auf Seiten mit weiterführenden Informationen". Keine Belege. Über die Verwendung von Einzelnachweisen (evtl. mit Mehrfachreferenzierung) wird im Text viel viel deutlicher was wovon oder was gar nicht belegt ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:27, 23. Sep. 2011 (CEST)
Dann gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Und das alles nochmal zu schreiben ist auch nicht sinnvoll. Nicht nur mir ist halt unklar, warum ich ein und den selben Beleg mehrfach bringen sollte. Auf die Stichelei mit der Literaturangabe gehe ich auch nicht ein. --Martin1978 /± 19:04, 23. Sep. 2011 (CEST)
Wieso sticheleien? Das sind nur die Implikationen von deiner Methode. Gruß--Lexikon-Duff 20:00, 23. Sep. 2011 (CEST)
Meine Methode... Was soll man da noch sagen? Vor allem weil ich wie eine Schallplatte als wieder erkläre, dass jede Information eines Artikels klar belegt sein muss! In dem Punkt sind wir uns einig und aus diesem Grund ist das eine unnötige Stichelei / Provokation.
Erklär mir doch mal, warum es sinnvoll ist einen Weblink in eine Mehrfachreferenz umzuwandeln und dann am Besten hinter jeden Absatz zu setzen. Außer Nein, so geht das nicht hab ich noch nicht viel dazu gelesen.
Und warum ein Belegebaustein gesetzt werden muss, obwohl ein Artikel komplett belegt ist, hast Du auch noch nicht erläutert. --Martin1978 /± 20:22, 23. Sep. 2011 (CEST)
@Martin: Es "nochmal zu schreiben" ist sinnvoll, damit der Leser und andere Benutzer sehen, dass der Artikel belegt ist. Du kannst ja auch z.B. an den ersten Satz eines Abschnitts einen Einzelnachweis hängen und reinschreiben: "Dieser Abschnitt: http://www.exaple.com". Auch sind Quellenangaben dazu gut Neulingen zu zeigen, dass Quellen nötig sind. Mach doch mal jemand klar, dass er eine Quellenangabe braucht, wenn er im ganzen Artikel keine einzige Quellenangabe sieht. Auch bedenke was passiert, wernn der Artikel wächst, verändert und erweitert wird: in zwei Jahren weiß keiner mehr welcher Teil nun wodurch belegt ist und wenn jemand mal nicht aufpasst flutscht auch mal was unbelegtes hinein. Nur: da ja keine Belege angegeben sind, fällt es nachträglich nicht auf. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:00, 24. Sep. 2011 (CEST)
Grüß Dich zu solch früher Stunde! Die Meinungen, wie ein Artikel ausreichend belegt ist, gehen doch sehr weit auseinander. Stein des Anstoßes war ein unbegründeter Belegebaustein. Zur Sache ist alles gesagt, danke ich, und jeder hat im Rahmen der Wikipediaregularien Recht. Von daher lasst uns das jetzt hier beenden. Grüße zur Nacht, --Martin1978 /± 02:08, 24. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Richardson (Disk/±) 12:31, 30. Sep. 2011 (CEST)