Benutzer Diskussion:RobertoIA33/Pcvisit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutrale Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Hinweise für eine Wiki-konformere Formulierung und um den Eindruck von Werbung zu entgehen:

  • Sätze möglichst nicht mit "ist"/"sind"/"hat", sondern mit lebendigeren Verben formulieren
  • Vorgänge nicht als "einfach" oder "unkompliziert" beschreiben (Werbung). Und wenn es unbedingt sein muss, dann in einem eigenenen Abschnitt "Kritik" wer was (bequellt) wie bewertet. Da sollte dann natürlich auch negative Kritik rein, falls vorhanden.
  • Statt "Die Software ist für Firmenrechner und Netzwerke empfohlen" schreibe "Der Hersteller (oder wer auch immer) empfielt..." (siehe auch 1. Stichpunkt!)
  • Die Produktpalette ist zu ausführlich und einzelen Vorgänge sind zu detailliert beschrieben. Die Wikipedia ist kein Handbuch.
  • Die Geschichte der Software und der Hintergrund der Entwicklung (wieso, von wem, ,..) fehlt praktisch komplett.
  • WP:NK#RS beachten, der Artikel sollte vermutlich Pcvisit heißen (p groß) und entsprechend auch im Text so genannt werden ("Pcvisit Basic" statt "pcvisit BASIC", wir übernehmen hier nicht jede Werbe-/Eigenschreibweise).

-- Jonathan 11:42, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Zum letzten Punkt: Von der Regel kann unter Umständen abgewichen werden. In diesem Fall wäre entweder komplett klein (pcvisit) sinnvoll (mit Verwendung DISPLAYTITLE/SEITENTITEL) oder PCvisit, aber bitte nicht Pcvisit. Der Name ist schließlich von PC abgeleitet. --Gamba (Diskussion) 12:06, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Für eine Abweichung müsste sich aber eine Schreibweise belegbar etabliert haben. Und Golem z. B. benutzt auch noch zusätzlich PCVisit[1] mit großem V, damit hätten wir jetzt 3 Schreibweisen zur Auswahl. -- Jonathan 12:36, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn es nach der Vorgabe der Firma ginge, wäre die Schreiweise komplett klein richtig (pcvisit). --RobertoIA33 (Diskussion) 14:18, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Was im wesentlichen zählt ist, welche Schreibweise (unabhängige) Quellen verwenden. Aktuell sehe ich hier pcvisit und PCVisit vorne. Von daher ziehe ich meinen Vorschlag "Pcvisit" ausdrücklich zurück. Da PCVisit standardsprachlicher ist (Abkürzung PC und Wort Visit groß) und subjektiv von den meisten Quellen verwendet wird, würde ich aktuell eher das bevorzugen. Die Schreibweise ist für den Artikel aber nicht wesentlich. Ein Artikel sieht aber werbemäßiger aus, wenn er genaue Schreibweisen und Produktnamen vom Hersteller übernimmt. -- Jonathan 14:02, 8. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Im BNR sollten Kategorien nicht scharf geschaltet sein. Außerdem verwendest Du Kategorien zu Unternehmen, der Artikel behandelt aber Software (oder?).--Erastophanes (Diskussion) 13:09, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Den Satz zu den Kategorien verstehe ich leider nicht? Was meinst Du mit scharf geschaltet? Der Artikel soll die Software behandeln. Viele Grüße --RobertoIA33 (Diskussion) 11:37, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe die Kategorien auskommentiert. --M@rcela 22:43, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten