Benutzer Diskussion:Rojokon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Reinhard Kraasch in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Siehe auch Benutzer:ROJOCON. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:13, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, die folgende Bitte habe ich an Chricho gesendet, da er als Mentor für Mathefragen bei viXra ausgewiesen ist. Jetzt wiederhole ich sie an Dich! Ich bin Uropa, 83 Jahre alt, von Beruf Hotelier und eigentlich Mathe-Laie. Seit meiner Schulzeit habe ich aber das mathematische Problem „Die Quadratur des Kreises mit Zirkel und Lineal“ nicht vergessen und nicht an die Unmöglichkeit derselben geglaubt. Seit geraumer Zeit bin ich mir nun sicher, dass die Quadratur möglich und pi berechenbar ist. Sporadisch habe ich mich seit meiner Pensionierung 1998 mit dem Problem beschäftigt und 2018 meine geometrische „Näherungslösung zur Quadratur des Kreises“ gefunden, welche beim Mathematik-Verlag der Universität Jena „Die Wurzel“ 2018 veröffentlicht wurde. Nachdem ich in der Zwischenzeit auch noch zwei arithmetische Formeln dazu erstellt habe, welche exakt den Wert für die Kreiszahl mit 3,1415969741721821 der geometrischen Konstruktion bestätigen, ist für mich klar, dass die Flächenberechnungsalgorithmen, mit denen pi berechnet wurde, schlicht und einfach ungenau sind, denn „verläßlich abschätzen, d.h. garantieren, dass eine vorgegebene Stellenzahl korrekt ist“ ist für mich suspekt. Den Wortlaut in Anführungsstrichen hat mir ein Mathematik-Professor als schriftliche Erklärung gegeben. Unter ROJOCON habe ich schon versucht, meine geometrische Konstruktur und die dazu gehörenden arithmetischen Formeln bei viXra einzustellen, aber erfolglos. Das offizielle pi ist für Mathematiker wohl auch so heilig, dass ich jedesmal ein Sakrileg begehe, wenn ich daran rühre! Dies ist nun mein letzter Versuch bei viXra; vielleicht habe ich bisher ja auch etwas falsch gemacht, indem ich mich nicht an einen Mentor gewendet habe. Meine herzliche Bitte an Dich ist, mir mitzuteilen, ob mein Ansinnen erfüllt werden kann, bzw. ob man überhaupt unbewiesene mathematische Behauptungen bei viXra zur Diskussion stellen kann. Immerhin wäre es wohl etwas Weltbewegendes in Bezug auf die Wissenschaft der Mathematik, das offizielle pi korrigieren zu müssen, auch in der Enzyklopadie von Wikipedia! Oder muß meine Behauptung erst wissenschaftlich bewiesen werden,bevor sie bei viXra veröffentlich werden kann? Wenn letzteres der Fall ist, dann würde ich mich sehr über einen Rat zur möglichen Vorgehensweise freuen und danke Dir schon im voraus dafür, auch für das Befassen mit meinem Problem überhaupt. Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwarzwald Rolf
--Rojokon (Diskussion) 20:37, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Rolf, wenn du mich fragst: Ich denke, nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 2, 4 und 9 passt dein Aufsatz nicht in Wikipedia. Wenn dein Näherungsverfahren in einer mathematischen Fachzeitschrift publiziert und rezipiert wurde, könnten wir es aufnehmen (wobei es aber eigentlich auch keinen Mangel an solchen gibt, siehe Kreiszahl#Näherungskonstruktionen), vorher nicht. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob du das Konzept der Irrationalen Zahlen verstanden hast, ohne dies wird es schwierig, mit Mathematikern zu kommunizieren (ich bin keiner, sondern nur Informatiker, fühle mich also nur am Rande zuständig). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:08, 25. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard, danke, dass Du mir geantwortet hast. Meine "Näherungskonstruktion zur Quadratur des Kreises" wurde in der Mathematik Zeitschrift "Die Wurzel" bereits veröffentlicht, und deshalb muss erstere bei viXra nicht noch einmal publiziert werden. Es wäre mir nur darauf angekonnen, meine weiter folgende Arbeit, welche die "Näherungskonstruktion" arithmetisch bestätigt, zu publizieren. Nun weiß ich, dass dies ohne einen Endorser bei viXra nicht möglich ist. Das Konzept der irrationalen und transzendenten Zahlen ist mir bekannt und auch, dass man diese nicht konstruieren kann. "Mein pi" kann jedoch nicht transzendent sein, denn es wurde ja mit Zirkel und Lineal konstruiert! Weshalb hat denn der zuständige Mathematiker Chricho, den ich mir gewünscht hatte, sich nicht meines Problems angenommen? Schöne Grüße, Rolf Conrads --Rojokon (Diskussion) 21:38, 26. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Rolf, dein Mentorengesuch steht ja immer noch auf deiner Benutzerseite - wir alle machen das hier ehrenamtlich und in unserer Freizeit, zudem war gestern Feiertag, es kann also etwas dauern... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:14, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf, da sich wochenlang niemand deines Mentorengesuchs annehmen wollte, nehme ich an, dass alle potentiellen Mentoren sich entweder von deinem Anliegen überfordert sehen oder der Meinung sind, dass es nicht in Wikipedia passt (das jedenfalls ist meine Meinung). Ich habe dein Mentorengesuch daher wieder von deiner Benutzerseite entfernt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:08, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten