Benutzer Diskussion:Roll-Stone/Archiv 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von G-41614 in Abschnitt Monzonit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steinmetzschule Hallein

Lieber „Roll-Stone“! Vielen Dank für die Bearbeitung der Seite Steinmetzschule Hallein, die ich gemeinsam mit meinem Kollegen Hickmann begonnen habe. Ich hatte nicht die Absicht geschichtlich so weit in die Tiefe zu gehen, freut mich aber wenn es andere machen. 2 Anmerkungen: Auf der wikipedia Seite „Kunsthandwerk“ finden sich weitere Schulen die Steinmetzausbildung zum Ziel hatten und im Buch Josef Schermaier: Wirtschaftsförderung durch zentralstaatliche Bildungsmaßnahmen im Vielvölkerstaat Österreich ISBN 978-3-631-35191-8 sind die damaligen Fachschul- Ausbildungsorte dtaillierter beschrieben. Freundliche Grüße und Entschuldigung falls diese Nachricht schon zum 2mal aufscheint.--Untatilga (Diskussion) 11:57, 27. Mär. 2021 (CET)

Hallo! Mein Beitrag war hier doch gering. Es gab durch die Gründerzeit und mit der Herausbildung des Spätkapitalismus in Österreich starke Reformbestrebungen in der Bildungspolitik, was auch zu Schulgründungen für Steinmetze führte. Die Bauaufgaben waren gewaltig. Die damalige Ausbildung hielt nicht Schritt mit dieser Entwicklung. Aufgeschlossene Unternehmen reagierten und bildeten den Nachwuchs selbst heran und schufen vielerorts Steinmetz-Bildungsstätten in ihren Betrieben. Schließlich kamen sie auf die Idee die Ausbildung zu verstaatlichen, um ihre betrieblichen Kosten zu senken. Hierfür fanden sie offene Ohren bei den Ministerialen und die Steinmetzschulen entstanden in Österreich. Zeitverzögert war dies im Deutschen Reich ebenso, allerdings erst in den 1870er Jahren nach dem Sieg gegen Frankreich setzte die verstärkte Bautätigkeit ein, weil die Reparationszahlungen aus Frankreich dies beflügelten. Der Niedergang der Steinmetzschulen begann 1918 und fand sein Ende 1945. Es war vorbei mit der Steinmetzherrlichkeit und ihren Schulen, Beton setzte sich gegen das steinerne Mauerwerk durch.
Wenn ihr mehr Literatur über die Steinmetzschulen hat, legt weitere Artikel an. Ich habe diesbezüglich keine weitere Literatur, weiß aber, dass es in Laas und in Horice noch existierende Steinmetzschulen gibt. Liegen allerdings nicht mehr in Österreich, aber haben in den dortigen Reformbewegungen ihre Wurzeln.

Viel Glück dabei und Grüße Roll-Stone (Diskussion) 16:46, 27. Mär. 2021 (CET)

Eastern 2021: „The Mümmelmans shall govern“

--Lysippos (Diskussion) 15:19, 2. Apr. 2021 (CEST)

Dankeschön! Roll-Stone (Diskussion) 13:35, 3. Apr. 2021 (CEST)

Steinis

Hallo Rolli, man könnte die Blockgewinnung noch etwas illustrieren? Guckst Du hier: diese Schufterei. Grüße --Lysippos (Diskussion) 00:12, 11. Apr. 2021 (CEST)

Schickes Teil ?
Traditionspflege
Hallo Lysippos!
zu Schufterei: Schön wäre die Verwendung von File:Mészkőbánya. Fortepan 91242.jpg. Kannst Du dort die beiden Arbeiter mit dem Rohblock rausschneiden, ich weiß nicht wie das geht. Das würde gut für die Entwicklung in der Zeit der Elektrifizierung und der Energieerzeugung von Druckluft, die die Bohrtätigkeit erheblich erleichterte.
zu Teil? Eine Stationäre "Steinschräme", interessant. Wie würden die alten Steinhauer sagen: Kanste nur für Steine verwenden, die sowieso mit der Mütze behauen werden können. Geht auch nur mit den franz. Kalksteinen, ist wohl als Sonderfall zu begreifen. könnte für die vulkanischen Tuffe in der Eifel interessant sein.
zu Traditionspflege und ganz allgemein: Du hast ein gutes Händchen für die Bildersuche und das Einstellen. Ich überlasse das gerne Dir. Ich bin mit dem Artikel der steinbrechenden Steinis durch. ;-)Grüße~ Roll-Stone (Diskussion)
Ich setze mich mal in den nächsten Tagen dran. Viel ist nicht mehr zu tun, da Du schon viel eingebracht hast. Grüße --Lysippos (Diskussion) 22:11, 12. Apr. 2021 (CEST)
Was es alles so gibt! Nicht das Militär ist die Mutter aller Erfindungen, sondern wahrlich die Steinis! :-) Gruß Roll-Stone (Diskussion) 08:50, 18. Apr. 2021 (CEST)
Jo, die hatten schon vor Jahrtausenden was auf der Pfanne. Steinis arbeiten ja auch mit nachwachsenden Rohstoffen und dem Kreislaufwirtschaftsprinzip folgend oft nachhaltig :-) sonntägliche Grüße --Lysippos (Diskussion) 12:27, 18. Apr. 2021 (CEST)

Redgum

Hallo Roll-Stone, ich habe gesehen, dass Du relativ viel bei Yothu Yindi bearbeitet hast, steckst Du ein wenig im Thema australischer Musik? Ich habe einen neuen Artikel zu Redgum angelegt, wo aktuell noch die Frage nach der ausreichenden Relevanz im Raum steht. Falls die Band Redgum gelistet bei Music DatabaseDir ein Begriff ist, hast Du vielleicht mal Lust, kurz etwas in der Diskussion zu schreiben (und ggf. auch meine letzten Änderungen zu sichten)? Das wäre eine Riesenhilfe! --MartinDietze (Diskussion) 18:12, 14. Sep. 2021 (CEST)

Ich bin kein intimer Kenner der australischen Musikszene. Ergänzen könnte man die Relevanz hiermit [1] als Weblink, wenn Du willst. Der Name der Band geht vermutlich auf eine endemische Eukalyptusart zurück, genannt Red Gum bzw. River Red Gum, die in Australien nahezu überall an Flüssen wächst und ikonisch für die Gründung des Bundesstaates South Australia [2] steht und auf Briefmarken abgebildet ist. Siehe auch hierzu Roter Eukalyptus. Das müsste reichen. Gruß Roll-Stone (Diskussion) 21:57, 14. Sep. 2021 (CEST)
Danke, den Link nehme ich gern auf! --MartinDietze (Diskussion) 22:10, 14. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Roll-Stone und MartinDietze, ich kann bestätigen, dass red gum ein in Australien gängiger Ausdruck für entweder einen Baum mit der deutschen Bezeichnung Roter Eukalyptus oder das Holz eines solchen Baumes ist, siehe auch leo.org Gruß, -- DVvD D 11:24, 15. Sep. 2021 (CEST)
Danke Euch für die Hilfe! Ich hoffe, ich kann John Schumann (den Sänger) demnächst mal selber fragen, woher der Name kommt ;) Falls das für Euch interessant sein sollte - das Live-Album "Caught in the Act" ist wirklich großartig (und war für mich damals auch der Grund, mich für die Band zu interessieren). Es gibt ein paar Sachen aus dem Album auf Youtube (z.B. [3] und [4], natürlich auch "19" [5], aber auch einige Studio-Aufnahmen sind sehr hörenswert, etwa [6]). --MartinDietze (Diskussion) 00:41, 16. Sep. 2021 (CEST)
Danke für Deine Information! Wenn Du ihn sprichst, bitte ihn darum, dass er die Namensnennung auf einer frei zugänglich Quelle erklärt, dann kann dies auch in der WP eingetragen werden. Beste Grüße Roll-Stone (Diskussion) 20:37, 16. Sep. 2021 (CEST)

Monzonit

Moin. Entschuldige bitte den Überfall. Meiner Erfahrung nach fährt man in der Summe besser, wenn man direkt einen WP-Mitarbeiter anspricht, statt auf einem Portal zu fragen. Obiger Artikel gibt Dich als Hauptautor an. Ich suche jemanden, der imstande ist, "porphyritic phase of the Kinsman quartz monzonit" in möglichst allgemein verständliches Deutsch zu übertragen. Wenn Du mir weiterhelfen kannst und möchtest, wäre das schön, wenn nicht, bitte ich dessen ungeachtet um ein kurzes Nein. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:53, 12. Dez. 2021 (CET)