Benutzer Diskussion:SchimmiKR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Allegutennamen in Abschnitt Leider doch gelöscht...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Finkenkrug Duisburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Zum Artikel Finkenkrug Duisburg gibt es einen Löschantrag. Zunächst mal:

Keine Panik!

Wo liegt das Problem?

[Quelltext bearbeiten]

Ein Löschantrag als solcher ist erstmal kein Problem. Ein Löschantrag kann viele Gründe haben. In Deinem konkreten Fall:

  • Mangelnde Relevanz
    Jemand meint, das Thema von Finkenkrug Duisburg erfüllt die Relevanzkriterien der Wikipedia nicht.
  • Werbung / PR
    Jemand glaubt, dass Du den Artikel aus werblichen Gründen eingestellt hast. Der Artikel Was Wikipedia nicht ist ist in diesem Zusammenhang lesenswert.
  • Interessenkonflikt
    Jemand vermutet, dass ein Interessenkonflikt vorliegt. In der Wikipedia gilt der strenge Grundsatz der Neutralität. Wenn man für etwas wirbt, ist dieser schwierig einzuhalten - schließlich bekommt man sein Geld dafür, das Thema möglichst positiv darzustellen. Bitte andere Benutzer um Hilfe, den Artikel neutral zu gestalten.
  • Mangelnde Neutralität
    Jemand glaubt, das Du den Artikel nicht neutral genug geschrieben hast. In der Wikipedia gilt aber der strikte Grundsatz der Neutralität.
  • Mangelnde Qualität
    Jemand hält Deinen Artikel einfach für schlecht geschrieben. Vielleicht erfüllt er nur die Anforderungen an Form und Aufbau seitens der Wikipediagemeinschaft nicht. Lies Dir am besten den Ratgeber Wie schreibe ich gute Artikel durch.

Natürlich kannst Du Dich an der Löschdiskussion beteiligen. Den Link dorthin findest Du auf der Seite Deines Artikels Finkenkrug Duisburg. Zuvor solltest Du aber überprüfen, ob die „Vorwürfe“ nicht vielleicht berechtigt sein könnten. Selbst wenn: man kann im Rahmen der Wikiquette über (fast) alles reden und den Artikel ggf. gemeinschaftlich überarbeiten. XenonX3 - (:±) 17:11, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

URV bei Finkenkrug Duisburg

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Finkenkrug Duisburg findet sich der Text aus der Quelle 1:1 wieder, auch die Formatierung wurde nicht an Wikipedia-Richtlinien angepasst. Da der ganze Artikel belastet ist, ist ein Schnelllöschantrag gestellt worden. Wenn kein Widerspruch unter dem SLA in der Seite eingelegt wird, wird die Seite gelöscht. --Allegutennamen 17:29, 30. Jun. 2011 (CEST) Zunächst ausgesetzt.--Allegutennamen 20:09, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

  1. [1] verwenden um URV-Inhaber zu benachrichtigen.
  2. Erlaubnis auf Diskussionsseite einfügen lassen. Antwort vom Rechteinhaber an permissions-de@wikimedia.org:
Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text im Artikel [OBJEKTNAME] (siehe: 
[hier bitte unbedingt Weblink zum Vorgang in der Wikipedia angeben! Diesen Text zwischen den eckigen Klammern dann entfernen!]),
dass ich der Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. 
Ich erlaube, den Text unter den freien Lizenzen GNU-FDL und CC-BY-SA 3.0-de zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text  
dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen 
ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien 
Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

[DATUM], [NAME DES RECHTEINHABERS]


TIPP: Unter Hilfe:Bearbeiten findet man Informationen zur Formatierungen etc.

Ich ziehe SLA zurück. -Allegutennamen 17:36, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo SchimmiKR, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Denke auf alle Fälle daran: Andere Benutzer sind auch nur Menschen, bleibe stets freundlich, aber bestimmt.
   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Allegutennamen 17:59, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Finkenkrug Duisburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast auf der Löschdiskussionsseite nachgefragt. Lesetipps: zur Artikelarbeit, zu den "Aufnahmekriterien, zur Urheberrechtsverletzung

Weiterhin: Wenn du eine Freigabe bewirken willst, so folge den Hinweisen bei der Box im Artikel. Dazu muss der Rechteinhaber die Freigabe erklären und die entsprechende Lizenz akzeptieren.

Damit ist der Artikel aber noch "gerettet". Die nächste Hürde ist die "Relevanzhürde". Ist der Artikelgegenstand entsprechend "wichtig", also Enzykolpädie-relevant? Damit ist vor allem nicht gemeint, dass es so und so viele Facebook-Freunde gibt, dass sich die Stadt dafür interessiert oder ...
Indizien wären m.E. z.B. überregionale Berichterstattung in relevanten Medien ("Zeit", Focus, Spiegel, Welt ...) oder Bücher über den Artikelgegenstand, Vorreiterrolle in relevanten Dingen, überregionale Bekanntheit ...
Dies sollte aber nicht nur behauptet werden, sondern auch belegbar sein. Vielleicht war dies für dich hilfreich. Grüße --Wangen 17:40, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

NEU Bitte melden!

[Quelltext bearbeiten]

Betr.: Finkenkrug Duisburg

Bitte melde Dich in der Diskussion des Artikels Finkenkrug Duisburg, sobald du dich entschieden hast, was du tun wirst. Von deiner Entscheidung hängt ab, was passiert:

Entscheidung Was Du tun musst Was danach passiert
Textfreigabe beim Urheberrechtsinhaber beantragen. Anfrage an Rechteinhaber, Antwortmail des Rechteinhabers an
permissions-de@wikimedia.org weiterleiten (Textvorlage siehe oben)
Text wird im Artikel wiederhergestellt, die Löschdiskussion wird weitergeführt
Neu schreiben Artikel in eigenen Worten verfassen, ggf. Quellen angeben Löschdiskussion wird weitergeführt, denn es ist offensichtlich, dass einige Autoren an der Relevanz zweifeln (du kannst dich beteiligen und deine Meinung darlegen)
Nichts tun In der Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2011 bei dem entsprechenden Artikel eine Nachricht hinterlassen, dass du nichts unternehmen wirst. Schnelllöschantrag wird gestellt, Artikel gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen,
--Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 14:58, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten



Hallo, also der Geschäftsführer des Finkenkrugs hat letzte Nacht eine Mail zur Verwendungserlaubnis an die Mailadresse geschrieben. Wo kommt diese Mail an und wer postet die dann hier? Ich komme da ja nicht dran.

Was das neu schreiben angeht, so sehe ich da wenig Sinn drin. Inhaltlich würde ich doch genau das gleiche schreiben müssen.

Und was Relevanz angeht: es gibt alte Artikel in der WAZ und der Rheinischen Post die über den Finkenkrug berichten. Außerdem gab es letztens einen längeren TV-Bericht in der Lokalzeit des WDRs. Ich muss erst mal sehen, ob es dazu noch Quelllinks gibt. Und wo stelle ich die dann ein??? (nicht signierter Beitrag von SchimmiKR (Diskussion | Beiträge) 22:19, 1. Jul. 2011 (CEST)) Beantworten

Die Mail bitte an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten. XenonX3 - (:±) 22:23, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Das hat er wohl gemacht. Auch wenn er wohl nicht die Textvorlage verwendet haben wird. (nicht signierter Beitrag von SchimmiKR (Diskussion | Beiträge) )


Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Von: Finkenkrug <finkenkrug@finkenkrug.de> Datum: 1. Juli 2011 02:37:12 MESZ An: permissions-de@wikimedia.org Betreff: Text in Wikipedia

Guten Tag Ich möchte Ihnen bestätigen, das Ich Roland Jahn der Autor des Textes bin. er darf unter "Finkenkrug" benutzt werden.

Mfg

Roland Jahn Geschäftsführer Finkenkrug GmbH


Anfang der weitergeleiteten E-Mail:

Von: Permissions - German Wikipedia <permissions-de@wikipedia.org> Datum: 1. Juli 2011 02:37:22 MESZ An: Finkenkrug <finkenkrug@finkenkrug.de> Betreff: [Ticket#2011070110000286] Eingangsbestätigung (Re: Text in Wikipedia)

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Dies ist eine automatische Antwort, um Sie darüber zu informieren, dass Ihre E-Mail bei uns eingegangen ist. Da alle E-Mails persönlich von freiwilligen und ehrenamtlichen Mitgliedern des Support-Teams bearbeitet werden, kann es vorkommen, dass bis zum Erhalt einer Antwort mehrere Tage vergehen. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis und etwas Geduld, unsere Kapazitäten sind leider begrenzt. Sollte Ihr Artikel/Bild in der Zwischenzeit wegen fehlender Freigabe gelöscht worden sein, machen Sie sich bitte keine Sorgen. Jeder Administrator kann diese wiederherstellen.

Falls Sie weitere E-Mails an uns senden möchten, fügen Sie bitte folgende Ticketnummer dem Betreff hinzu: [Ticket#: 2011070110000286]


Mit freundlichen Grüßen, Das Wikimedia Support Team.


Reicht das jetzt? (nicht signierter Beitrag von SchimmiKR (Diskussion | Beiträge) )


Hallo SchimmiKR,
soweit ist sieht alles gut aus; jetzt muss die Reaktion von permissions-de@wikimedia.org abgewartet werden . Einzig könnte jetzt noch Probleme machen, dass nicht genau die Textvorlage benutzt wurde... Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 22:36, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Hier noch ein Beweis für die Relevanz:

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/04/11/lokalzeit-duisburg-quiz.xml (nicht signierter Beitrag von SchimmiKR (Diskussion | Beiträge) )

Aktualisierung: XenonX3: "Freigabe ist eingetroffen (Ticket:2011070110000286), aber in der vorliegenden Form noch nicht ausreichend. Warten wir ab, ob die Freigabe noch in korrekter Form eintrifft"

Das bedeutet, dass der Rechteinhaber nochmal ausdrücklich mit der Textvorlage die Lizenzen bestätigen muss. Wichtig: Im Betreff "Ticket#: 2011070110000286" angeben! --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 10:49, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Ok, habe ich veranlasst! --SchimmiKR 13:08, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Na, dann heißt es jetzt abwarten... --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 15:55, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
ACHTUNG!, die Genehmigung ist erfolgt, der Artikel wiederhergestellt und die Löschdiskussion wird weitergeführt. Beteilige 
Dich, um deine Meinung über die Relevanz darzulegen. --Allegutennamen [[Benutzer 
Diskussion:Allegutennamen|Diskussion]] Benutzerseite 
20:18, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Ich habe in dem Finkenkrug Artikel jetzt genügend belegbare Links hinterlegt, um die Relevanz der Seite zu beweisen. Zum Beispiel ist dort zu finden:
• ein Fernsehbeitrag des WDR´s
• der Besuch von der Grünenpolitikerin Claudia Roth
• der Besuch des Grünenpolitikers Jürgen Trittin
• sowie Links von Bewertungsportalen oder weiteren Pressemitteilungen der Rheinischen Post und der WAZ

--SchimmiKR 13:53, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 15:54, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Leider doch gelöscht...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gerade gemerkt, dass die Finkenkrug-Seite doch gelöscht worden ist. Tut mir Leid, hast Dir ja extra die Arbeit mit der Genehmigung gemacht... Ich persönlich bin ja auch eher für behalten und ausbauen anstatt löschen, zumal hier ja auch keine Verstöße gegen Regeln mehr vorlagen. aber wenn ein Admin das anders sieht... lass dich nicht abschrecken und mach weiter mit bei der Wikipedia, jeder hat mal mit Problemen zu kämpfen. --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 13:51, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten