Benutzer Diskussion:Slowwalker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Slowwalker in Abschnitt The Equalizer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach VM

[Quelltext bearbeiten]

Stelle deinen WP:Edit-War bitte sofort ein. Klärt es auf der Diskussionsseite des Artikels! --Itti 12:18, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich hatte deutlich gesagt, dass der Edit-War beendet wird. Dein Konto habe ich nun für 2 Stunden gesperrt. ---Itti 12:25, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Schön, Itti. Ich hoffe, Du hast Anglo-Araneophilus ebenfalls für zwei Stunden gesperrt. Der kapiert imho gewisse Unterschiede nicht. Machen wir uns bei der WP lächerlich, indem wir von einem mutmaßlichen Täter schreiben, wo doch inzwischen jeder der Presse entnehmen kann, wer der Täter ist? Dessen Identität ist längst ermittelt. Etwas anderes ist die Schuldfrage. Anglo-Araneophilus bringt durch seine Edits eine Tendenz in den Artikel, die dem Neutralitätsgedanken der WP nicht gerecht wird. Am besten sperrst Du den gesamten Artikel eine zeitlang. --Noname1 (Diskussion) 12:34, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wir haben Regeln, eine davon ist WP:BIO bitte schau dir diese Regel an. Viele Grüße --Itti 12:39, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust, mir WP:BIO komplett durchzulesen. Hier bei der Wikipedia gibt es inzwischen mehrere Bildschirmkilometer mit Regeln, und – mein Eindruck – auch immer mehr Autoren, die sich selbst zu Superusern aufschwingen, indem sie mit ein paar Gleichgesinnten Regeln für alle Anderen aufstellen. Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du mir ja die essentiell wichtigen Aspekte kurz erläutern. Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit habe ich nicht gegen vernünftige Grundsätze verstoßen. Ich habe beispielsweise den Namen des Täters nicht genannt, obwohl der inzwischen jedem, den es interessiert, bekannt sein dürfte.
Solche schwurbeligen Formulierungen wie „Nach Medienberichten wurde ein 18-jährigen Mann als mutmaßlicher Täter in Untersuchungshaft genommen“ sind nicht angebracht und im Endeffekt auch falsch. Anstatt einen Fakt zu benennen wird versucht, den Fakt irgendwie zu relativieren.
Ist aber auch egal. Wer sich über diesen Fall informieren möchte, macht das mit Sicherheit nicht in erster Linie bei der Wikipedia. Ansonsten schreibe ich übrigens meist an Artikeln, über die man auch im Brockhaus oder in Meyers Enzyklopädie was finden würde – belegt mit reputablen Quellen.
Weiterhin viel Spaß noch als Admin. --Noname1 (Diskussion) 13:03, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Artikel Tugce

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Abschnitt im Artikel gekürzt (und einen Entwurf auf die Disk gestellt), weil er - obwohl gut belegt - offenbar die Vorgänge etwas fehlinterpretiert hat. Die Polizei beklagt nicht die öffentliche Anteilnahme (so wie es der Artikel vermuten lässt), sondern dass sie bei der Verurteilung des Täters (sprich Ermittlungsarbeiten) Probleme bekommt, wenn sich in der Öffentlichkeit eine Eigendynamik entwickelt. Könntest Du aufbauend auf diesen Textvorschlag diese Kürzungen im Artikel vollziehen? Da wäre ich Dir sehr dankbar. Der Abschnitt kann so nicht bleiben. Ausführliche Begründung kannst Du der Endlosdiskussion entnehmen. --2.242.155.243 16:25, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich kann jetzt nicht sehen, an welcher Stelle Du unter der obigen IP den Artikel bearbeitet hast bzw. einen Diskussionsbeitrag geleistet hast. Ich denke, ich werde den Artikel nicht weiter bearbeiten. Die zurzeit geführte Diskussion ist der Sache imho nicht dienlich. Meiner Meinung nach sollten wir uns darauf beschränken, die wichtigsten Fakten und Aussagen kurz zusammenzufassen, das wäre angemessener. Wikipedia ist kein Newsticker. Ich habe dazu einen Beitrag auf der Disk geschrieben. --Noname1 (Diskussion) 09:39, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ach komm. Warum willst Du denn nicht weiterarbeiten? Du verstehst das mit den Sperren vielleicht noch nicht. Das ist so etwas ähnliches wie eine Ehrung. Das bedeutet, dass Du für inhaltliche Richtigkeit kämpfst (zumindest in diesem Fall ist das so. Du hattest vollkommen recht. Es war tatsächlich inhaltlich auch falsch. Die Admins können sich eben nicht inhaltlich einarbeiten und somit haben die Leute, die es richtig in der Wikipedia stehen haben wollen oft die schlechteren Karten). --2.242.117.13 09:50, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:39, 19. Mär. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis. --Noname1 (Diskussion) 01:58, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

The Equalizer

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde das Erbsenzählerei und habe den Eindruck, du willst da unbedingt das letzte Wort haben und noch irgendeine "Verbesserung" herbeiführen. Aber damit das nun ein Ende hat, verzichte ich auf einen Revert. --Flingeflung (Diskussion) 09:40, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Flingeflung: Das ist eben keine Erbsenzählerei und es geht mir auch durchaus nicht darum, das letzte Wort zu haben. Die Formulierung „echter” Name ist definitiv falsch. Es muss „wahrer” Name heißen. Möglich wäre etwa auch „richtiger” Name. Ein Kunstwerk kann echt sein, nicht jedoch ein Name. Auch der Ausdruck „abschließend” im letzten Abschnitt ist in diesem Zusammenhang nicht korrekt. Es ist die letzte Szene im Film, es wird jedoch keine Folge von Argumenten oder Thesen zusammengefasst. Falls Du das anzweifelst, kannst Du diesbezüglich vielleicht andere Autoren nach ihrer Meinung fragen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit meiner Wortwahl richtig liege. Auch andere Formulierungen sind imho zu umständlich. Die Abtrennung eines einzigen Wortes, des Namens des Kollegen im ersten Abschnitt, zweiter Satz, ist meiner Ansicht nach nicht besonders gelungen. Warum nicht folgendermaßen: „Er ist beliebt und hilft seinem Kollegen Ralph beim Training ...”
Ganz prinzipiell solltest Du bei Bearbeitungen der Mitautoren von guten Absichten ausgehen. Die Artikel sind nicht das Eigentum eines bestimmten Autors. Wenn jemand einen Artikel einmal auf Auszeichnungsniveau gebracht hat, ein Review und eine Kandidatur durchlaufen hat, kann er vielleicht für sich reklamieren, dass schlüssig formulierte Passagen nicht durch andere zulässige Schreibweisen abgeändert werden. In dem vorliegenden Fall waren die Formulierungen jedoch nicht korrekt.
Du kannst die Passagen ja nochmals umformulieren. Das Kapitel könnte auch etwas gekürzt werden. In anderen, ausgezeichneten Filmartikeln ist das Kapitel Handlung zumeist kürzer. Im Großen und Ganzen, denke ich, ist der Artikel recht passabel und die Handlung für den Leser gut und nachvollziebar beschrieben. --Slowwalker (Diskussion) 21:59, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten