Benutzer Diskussion:Sporch/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lysippos in Abschnitt Linkspam Linksetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Linkspam Linksetzung

Hallo, bitte stoppe sofort Deinen Linkspam einer gewerblichen Webseite. Ich empfehle Dir die Teilnahme am Mentorenprogramm. Dazu findest Du iin der Kopfleiste des Begrüßungsbausteins unter dem Link Persönliche Betreuung entsprechende Hinweise. --Lysippos (Diskussion) 00:04, 28. Nov. 2022 (CET) Es ist die Aktualisierung einer fraglichen Website gemeint., d.h. die Verlinkung auf diese Webpräsenz. --Lysippos (Diskussion) 00:17, 28. Nov. 2022 (CET)

Die Links waren alle schon vorhanden. Ich habe diese nur aktualisiert, weil die Quelle eine andere URL Struktur zu haben scheint, also eine leichte Aufgabe für Neulinge wie mich :) Okay, ich werde Links dieser Seite nicht weiter aktualisieren, sondern ignorieren. Auf der von Dir angesprochenen Seite Eich (Treuen) waren alle 8 Links schon drin, einer davon wurde vom Bot markiert, und ich habe lediglich alle 8 aktualisiert.--Sporch (Diskussion) 07:58, 28. Nov. 2022 (CET)
Ja, klar. Sorry, wenn ich hier so hart aufschlug. Der Hintergrund von einigen Linkzielen stellt die Frage nach ihrer Eignung gemäß WP-Regeln. Die gerade aktuelle Sache hast Du natürlich nicht zu vertreten. Wenn ich Death-Links aktiviere, schau ich noch mal, ob sie passend sind. Schließlich setzt man den Link nochmal, eben aktualisiert. Gegebenenfalls ergänze ich Angaben. In diesen speziellen Fällen kann man nicht ergänzen. Nach WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? Nr. 6 sind sie für uns nicht geeignet (keine Quellenangaben – wird durch Selbsterklärung des Betreibers ausgeschlossen und gewerblicher Hintergrund auf diesem Gebiet → WP:NPOV#Grundsätze und dort weitere Aussagen). Danke für Dein Verständnis. Grüße --Lysippos (Diskussion) 20:28, 28. Nov. 2022 (CET)
Okay. Ich helfe gerne. Bisher habe ich immer "handwerklich" geschaut, ob 1. die Inhalte der Archivlink Versionen mit den neuen Linkzielen übereinstimmen, und ob 2. die "belegten" Fakten auch wirklich noch zu finden sind. Meist sind die Seiten inhaltlich identisch, oder bei anderen Linkfixes hat sich mal ne Einwohnerzahl geändert, die ich gleich mit aktualisiere. Aber die generelle Eignung einer Linkquelle hab ich bisher nicht hinterfragt, da sie ja vom gleichen Herausgeber kommen. Das werde ich in Zukunft mit in meine Überprüfungen/Aktualisierungen einfließen lassen. Aktuell finde ich das Thema Linkfixing für meinen Stand an "WP Erfahrungen" perfekt um in Syntax und Toolhandling einzusteigen :) --Sporch (Diskussion) 21:00, 28. Nov. 2022 (CET)
Ja, ein solches Linkfixing bringt schon eine Menge Erfahrungen herbei. Bei den meisten inaktiven Links wird es bei deren Aktualisierung weniger inhaltliche Probleme geben. Eher wird man mitunter Probleme beim Auffinden eines Nachfolgelinks haben. Im Zweifelsfall lieber mal unbearbeitet lassen. Ich gebe zu, dass man den „Zweifelsfall“ nicht immer erkennt, gerade wenn man erst kurz dabei ist. Die Qualität bzw. Art und Weise bei der externen Verlinkung ist je nach Themenbereich sehr unterschiedlich, sicher hast Du es schon sehen können. Ich meine damit, dass es Bereiche mit stark wissenschaftsbetonten und eben ganz anderen Quellen gibt. Das ist vom Thema abhängig - beispielsweise Altertumswissenschaften sind mit Ernährung oder Freizeitaktivitäten objektiv nicht vergleichbar und haben im Vergleich zueinander eine unterschiedlich ausgebildete Quellenbasis. Eine gewisse Rolle spielt auch, ob in früheren Jahren mal eine intensive Qualitätsoffensive in Themenbereichen stattgefunden hat oder eben auch nicht. Es gibt zudem Themenfelder, in denen über die Jahre nur wenige Autoren tätig waren - gerade bei Handwerksthemen oder „fernen“ Regionen mit uns wenig vertrauten Muttersprachen; beispielsweise auch das Bibliothekswesen könnte etwas mehr Fürsorge gebrauchen. Insgesamt ist das alles recht inhomogen und wird auf lange zeit auch so bleiben. Die generelle Eignung von Verlinkungen ist in manchen Fällen eine Frage des Blickwinkels. Man beurteilt eine Sache anders, wenn man mit ihr vertraut ist - das geht ja jedem so - egal wieviele Jahre er hier dabei ist. Wenn wir noch plaudern wollen, dann schreibe einfach weiter. Grüße zum Abend --Lysippos (Diskussion) 22:01, 28. Nov. 2022 (CET)
Für mich hab ich erst mal das Thema "Regionale Seiten" gefunden um mich da einzubringen, viele der kleineren Wiki-Seiten sind ja doch ähnlich aufgebaut. Gerne stöbere ich da auch mal in den Seiten meiner alten Heimat Kittlitz (Löbau) in der Oberlausitz :) Und Ja, durch Dich bin ich ein Bissle sensibilisiert worden auch mal einen Zweifelsfall beim Linkfixing mehr liegen zu lassen und auch in Themen Portale und deren Diskussionen zu speziellen Themen und Aufgaben schaue ich mich gerade ein. --Sporch (Diskussion) 22:46, 28. Nov. 2022 (CET)
Na denn, viel Freude und Erkenntnisgewinn :-) --Lysippos (Diskussion) 23:13, 28. Nov. 2022 (CET)
Habe gleich noch einen interessanten exemplarischen Fall, der in dieser Form als „chronische Krankheit“ massenhaft auffindbar ist: Ein inaktiver Link mit vermutlich unvollständiger Titelbeschriftung ist von Dritten nur mit Zeitaufwand oder manchmal gar nicht mehr erneuerbar, weil man nicht weiß, wonach man mit der Suchmaschine suchen soll. Mitunter bekommen fremdsprachigen Links auch eine deutsche Kurzbenennung verpasst, da geht mit der Suchmaschine oft gar nix mehr. Irgendwie wird das von etlichen Mitwirkenden nicht verstanden, dass der vollständige/korrekte Titel und entsprechende Autorenangaben auch zur Auffindung sehr hilfreich sind. Grüße --Lysippos (Diskussion) 00:14, 29. Nov. 2022 (CET)