Benutzer Diskussion:Stephanschulz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Spuk968 in Abschnitt Die Zauberflöte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Stephanschulz,

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist und die Enzyklopädie mit Artikeln zu Begriffen aus der Medizin bereichern willst. Wenn du willst, dass sie auch gerne gelesen werden, und dass die Wikipedia nicht mehr und mehr zu einer Sammlung von Artikel-Stummeln wird, versuche bitte nachstehende Hinweise zu beherzigen:

  1. Artikelnamen sollen Substantive im Singular sein (das trifft bei diesem zu) - dies verhindert Mehrfachartikel zum selben Thema!
  2. Urheberrechtsverletzungen (URV) sind KEINE Kavaliersdelikte - wir wollen stolz auf UNSERE Leistung sein.
  3. Für die bessere Lesbarkeit sollten ganze Sätze grundsätzlich Vorrang vor losen Stichwortsammlungen haben.
  4. Jeder Artikel sollte am Anfang (oder direkt nach der Definition des Begriffs) einen für einen knapp durchschnittlich gebildeten Menschen verständlichen Teil enthalten, bevor auf eine Fachsprache zurückgegriffen wird.
  5. Der Titel wird im Artikel im ersten Satz wiederholt und fett hervorgehoben (Fettschrift: drei Hochkommata ''', Kursivschrift: zwei Hochkommata '').
  6. Dem folgt die Kurzerklärung des Begriffs, die allgemein verständlich und fachlich dennoch vollständig und korrekt sein sollte.
  7. Anschließend soll das Thema umfassend, jedoch in gebotene Kürze behandelt werden: Wikipedia ist weder eine Sammlung von Wörterbucheinträgung noch eine solche von Romanen, sondern eben eine Enzyklopädie.
  8. Wikipedia als Ganzes und alle Artikel leben davon, dass sinnvolle Querverweise verlinkt sind.
  9. Wenn du weißt, wie dein Stichwort auf englisch, französisch, malaiisch,... heißt, schau doch mal, ob es in der entsprechenden Wikipedia einen Artikel gibt, aus dem du einerseits zusätzliche Bilder und Informationen ziehen kannst und zu dem du auch direkt verlinken kannst ([[en:Title of the article]] und zurück [[de:Titel des Artikels]]).
  10. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
  11. Beiträge in einem Artikel werden nicht unterschrieben - dies gilt nur für Diskussionsseiten.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, LERNE anhand bestehender Beiträge und such die Diskussion;-)

Der Vollständgkeit halber: Natürlich gibt es auch folgenden Ratschlag von Benutzer:Zenogantner: "Nehmt nicht an Abstimmungen teil - ignoriert alle Regeln!" ;-) -- lg Robodoc 11:01, 3. Apr 2004 (CEST)

Bitte Lemma in den Artikel stellen

[Quelltext bearbeiten]

und gelegentlich Wikipedia:Handbuch studieren. MfG--Zaungast 22:34, 11. Nov 2005 (CET)

St. Oswald im Höllental

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Stephanschulz, danke für den Hinweis auf die Oswaldkapelle im Artikel zu Breitnau. Ich habe vor einiger Zeit zu der Kapelle einen Artikel verfasst und nun ihre Erwähnung im Breitnau-Artikel damit verlinkt. Viel Spaß beim Lesen. Gruß Quintus Rufus

Psychose

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stephanschulz, erstmal Danke für deine Beiträge. Bitte nutze immer die Zusammenfassungszeile unter der Edit-Box um deine Änderungen zu begründen und für andere besser nachvollziehbar zu machen. Viele Grüße, Christian2003 22:52, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Zauberflöte

[Quelltext bearbeiten]

Bitte verwende Links zu Seiten außerhalb der Wikipedia ausschließlich in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“. Im Artikeltext sind solche Verweise nicht erlaubt, ich habe Deine Bearbeitung daher wieder entfernt. Weitere Hinweise hierzu findest Du auf der Seite Wikipedia:Weblinks. GrußSpuki Séance 14:10, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten