Benutzer Diskussion:SuedWindMagazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Schmitty in Abschnitt So, es reicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo SuedWindMagazin, willkommen in der Wikipedia!

Wir freuen uns über neue Benutzer, die konstruktiv zur freien Enzyklopädie beitragen möchten. Bitte beachte aber, dass das Setzen von Weblinks zu Werbungszwecken („Linkspam“) nicht erwünscht ist. Das Südwind Magazin mag eine gute Sache sein, aber das rechtfertigt noch kein Einsetzen von Weblinks. Siehe auch Wikipedia:Weblinks. Gruß, Amphibium 19:26, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hi amphibium,

sehr lobenswert, diese korrektheit! ich möchte den link zum südwind-magazin trotzdem aus folgendem grund drinnen haben: wir haben uns dazu entschlossen unser archiv kostenlos zugänglich zu halten, gerade um forschung in entwicklungspolitischen bereich zu fördern! das ist eine ganz klar unkommerzielle, um nicht zu sagen selbstlose, vorgangsweise. vom aktuellen heft sind immer nur ein paar artikel nicht frei zugänglich, die nach einem monat freigeschalten werden. (weiters wird das heft zum größten teil aus geldern der österreichischen entwicklungszusdammenarbeit, also öffentlichen geldern, finanziert.) wenn du den link rauslöscht würdest du den interessierten leserInnen der wikipedia also diesen ganzen freien zugang ins das online-archiv vorenthalten. ich setzt den link daher wieder ein, im besten vertrauen darauf keine regeln der wikipedia zu verletzten.

beste grüße, SuedWindMagazin


Hallo, wenn du eine Webseite bewerben willst, gibt es dafür zum Beispiel bei Google AdWords recht günstige Angebote. Wikipedia ist dafür nicht gedacht, siehe Wikipedia:Weblinks. Grüße, Schmitty 20:28, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

WP:WEB besagt fünf Weblinks! Stelle deinen Weblink bitte auf der Disk der jeweiligen Seite zur Diskussion und schlage vor, welcher Link dafür zu löschen ist! --Schmitty 20:31, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Genauer: Grundsätzlich sollte ein Artikel nicht mehr als fünf Weblinks enthalten – und die von dir bearbeiteten Artikel leiden nicht eben an Linkmangel. Allerdings sieht dieses Online-Archiv ganz ordentlich aus. Vorschlag: Gib dem Link nicht einfach den Namen Südwind Magazin, sondern setze besser dazu (mit umfangreichem Online-Archiv) o. ä.. Sonst sieht es zu sehr nach „Linkspam“ aus, wofür gerade alle Artikel rund um Entwicklungspolitik als besonders anfällig gelten. Gruß, Amphibium 20:58, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liebe/r Schmitty, liebe/r Amphibium, danke für die Hinweise und das ausbessern beim Südwind-Magazin-Link! Das die OneWordMusic.at wieder gelöscht wurde ist schade - es gibt eben wirklich keine andere Homepage, wo man sich so genau und profund über die Neuerscheinungen in diesem Bereich in den letzten Jahren informieren kann - dazu gibt es ebendort auch Archive, geordnet nach Namen, regionaler Herkunft usw. Insgesamt sind über 400 Medien dort besprochen. Wie gesagt: es gibt nichts annähernd vergleichbares in deutschspr. Internetseiten zur Weltmusik. Die idealen 5 Links pro Seite sind natürlich nachvollziehbar und prinzipiell gut. Zur Diskussion stelle ich allerdings, ob diese geringe Anzahl an Linktipps auch bei so großen Überthemen wie etwa "Weltmusik" geeignent ist. Anyway - ich kanns mir einfach nicht leisten so viel Zeit für eine einzige Verlinkung aufzubringen. All the best! SuedWindMagazin


So, es reicht[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich gewarnt, ich werde jetzt alle Links von dir wegen Linkspam[1] [2] löschen. Bewerbe seine Seite woanders. Sehe ich nochmal, das du einen Link einbringst, melde ich die bei der WP:VM --Schmitty 23:25, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Vor einem Jahr hab ich diesen Link raufgestellt und er wurde von dir rausgelöscht mit der Begründung: es dürfen nicht mehr mehr als 5 Links sein. Ein Jahr später schau ich rauf und es sind bereits 8 Links drinnen. - Denk ich mir: aha, Spielregel geänder und stell ich den Link wieder rein. Warum gilt also diese Regel vom vorigen auf einmal nicht mehr? Antwort! Und was heißt Linkspam?? Antwort! - Dazu will ich eine Begründung von dir anstatt ein blindwütiges Rauslöschen! OneWorldMusic.at ist eine der wenigen Fachseiten zur Sache, die es im deutschsprachigen Raum gibt! Warum löscht Du also immer diesen Link raus? Antwort! Das ist tatsächlich dumm von dir. Schau mal in die Linksammlung der Europian World Music Awards, wenn Du eine Referenz braucht.

OneWorldMusic.at ist übrigens eine durchgängig unkommerzielle Seite, falls Dir das noch nicht aufgefallen ist!

Die einzigen Links, die hier, in diesem Bereich "Weblilnks" Sinn machen, sind die von der WOMEX, von den European World Music Awards, vom Weltmusik-Magazin und von der OneWorldMusic.at . Alle anderen gehören in andere Rubriken, vor allen in eine Kategorie "Radio" od. "Weltmusik im "Radio". Und ich frag mich, warum du, Schmitty, nicht endlich diese Dinge neu, d h. sinnvoll gruppierst, statt hier stupden herumzulöschen. - Das wäre bei weitem sinnnvoller und würd genau so viel Zeit in Anspruch nehmen. Und, demokratischer weise will, dass Du zu meinem Beitrag Stellung nimmst, weil Löschen ohne Denken ist mir echt zu billig! Ich find Dein Verhalten niveaulos und unter jeder Kritik. Sag mir ganz klar, was gegen den Link zur OneWorldMusic.at sprechen soll, damit ich Stellung nehmen kann - und wenn das ausdisskutiert ist, dann nimm ihn meinetwegen wieder runter.

>> Prinzipiell muß ich festhalten, wie problematisch es ist, wenn Personen, die keine Fachwissen haben, eben diese Bereiche betreuen, bei denen es ihnen an Wissen mangelt.


Deine Kündigung[Quelltext bearbeiten]

Du hast doch gar kein Fachwissen, deine Mitarbeit beschränkt sich doch nur auf das Einfügen von Weblinks. Ich habe deine Sperre beantragt.--Schmitty