Benutzer Diskussion:TSchwetje/NFDI4Ing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Christianvater in Abschnitt Löschdiskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelautor

[Quelltext bearbeiten]

Ich tschwetje bin Mitarbeiter der NFDI4Ing-Geschäftsstelle, dem Verwaltungs- und Projektmanagementkern des Konsortiums. Ich habe die Urpsrungsversion des Artikels vom 03.03. in meiner Arbeitszeit auf Basis der Artikelstruktur der anderen Konsortialseiten erstellt.

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute, in die Löschdiskussion möchte ich - mit dem hier sinnvollen Hinweis auf meine eigene Befangenheit - ein paar einschlägige Punkte einbringen, die meiner Meinung nach in den Abwägungsprozess gehören (@Lutheraner). Ich schreibe hier aber durchaus als Träger der Wikieule für Institutionskontakte in die Wissenschaft hinein:

(1) NFDI-Konsortien werden über die DFG finanziert und haben (in etwa und bei allen Unterschieden) das Fördervolumen, die Mitarbeiter:innenanzahl und die Laufzeit eines großen Sonderforschungsbereichs oder Transregioverbundes.

(2) NFDI-Konsortien sind Element aller einschlägigen Strategiepapiere zur Digitalisierung der Wissenschaft und der Forschungslandschaft auf Landes- wie auf Bundesebene (und darüber hinaus).

(3) Die Nationale Forschsungsdateninfrastruktur befindet sich zur Zeit in einem Aufbauprozess, dessen Ziel eine Verstetigung sein wird. In welcher Form - eine Behörde, ein Ministerium, ein Institut oder mehrere - ist noch nicht entschieden. Jedenfalls sind die Ergebnisse nicht flüchtig.

(4) Die NFDI besteht - zur Zeit - aus 27 Konsortien. Jedes davon ist gleichermassen wichtig, jedes davon ist eigenständig, da jedes Konsortium eine Fachcommunity oder mehrere davon verbindet und vertritt.

(5) In diesen Konsortien wird Digitalinfrastruktur geschaffen und Datenbestände werden gesammelt, verbunden, normiert, kuratiert und geteilt. Das Leitprinzip ist hierbei Offenheit, was auch Nachnutzbarkeit bedeutet. Die FAIR-Kriterien und die Bekenntnis zur Open Science teilt hierbei die NFDI mit dem Wikiversum.

(5.1) In der NFDI wird gemeinsam mit Wikiversumsprojekten und Wikimedia Infrastruktur weiterentwickelt, die auch hier genutzt wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist Wikibase. Ein zweites gutes Beispiel sind Datenstrukturen in Wikidata (auch eng mit der GND), und die Entwicklung von offenen Wissensgraphen.

(5.2) In der NFDI werden Datenbestände zur Nachnutzung in der Offenen Wissenschaft bereitgestellt. Dies betrifft Wikidatainhalte genauso wie Bildbestände unter offenen Lizenzen, und auch 3D-Daten oder Bewegtbild. Die Nachnutzung im Wikiversum ist hier immer schon mitgedacht, auch als Element eines Kulturwandels.

(6) Wir Wissenschaftler:innen sind - so wir denn wohlmeinend handeln und Wissenschaftskommunikation betreiben - hier herzlich eingeladen, mitzuarbeiten. Wir sind hier als Teil einer GLAM-Gemeinschaft, zu der neben historischen Sammlungen auch und zunehmend die "forschende Infrastruktur" gehört. Dies umfasst auch die digitale Seite des geisteswissenschaftlichen Akademienprogramms, aber auch die Arbeit der Kolleg:innen in den MINT-Fächern (wenn Datenbestände, Algorithmussammlungen oder Ähnliches hier offen weitergegeben wird).

Aus diesen Gründen ist für mich offensichtlich, dass der hier vorliegende Artikel -1- einschlägig ist, -2- in wohlmeinender Absicht verfasst wurde und -3- nicht reduzibel ist auf ein Sammellemma.

Für die Kolleg:innen der ersten beiden Förderrunden haben wir gemeinsam mit dem NFDI-Direktorat bereits einen Hands-On-Workshop zu "NFDI und Wikipedia" angeboten, der sehr gut angenommen wurde. Für die Kolleg:innen der dritten Förderrunde ist dies bereits geplant. Hier wird es dann auch um best practice, gutes Schreiben und um Wissenschaftskommunikation (statt Wissenschafts-PR) gehen. Außerdem sind bereits weitergehende Veranstaltungen in Aussicht, wo wir gemeinsam mit Euch allen auch gerne über eine gute Zusammenarbeit von NFDI und Euch allen im Wikiversum sprechen können - Infos folgen :D

Ihr könnt mir auch sehr gerne hierzu persönlich schreiben!

Gerne auch via christian.vater@adwmainz.de

Herzliche Grüße! --Christianvater (Diskussion) 10:13, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten