Benutzer Diskussion:Theowille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (09.11.2017)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ein absoluter "Fachidiot", was Radio, DXen (Radiofernempfang), Offshore-Radio, Piratensender, Clandestine-Stationen betrifft - und alles was damit zusammenhängt, wie z.B. Geografie. Immer für Hinweise dankbar. --Theowille 19:16, 4. Jul 2006 (CEST)

Uralteintrag (unangemeldet) gelöscht Theowille aka Klaus Puth www.puth.org

Problem mit Deiner Datei (17.03.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Theowille,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Störsender mit Geisterstimmen 1944.ogg - Problem: Lizenz, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Unklar, weshalb seit 2004 keine Tonrechte mehr bestehen sollen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.11.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Theowille,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Radio-Rebelde.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Theowille) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten