Benutzer Diskussion:Thomasbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Svebert in Abschnitt Linkspam?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Thomas!

Hab dich gerade in der wikipedia entdeckt, falls du mich nicht kennst, ich war beim Lauf in Zist dabei. (nicht signierter Beitrag von Klausweiss (Diskussion | Beiträge) 10:46, 1. Jul. 2007 (CEST)) Beantworten

Linkspam?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas Bauer,
das ist mir jetzt unangenehm, weil Dich hier noch niemand begrüßt hat und ich gleich mit einer recht unangenehmen Angelegenheit daherkomme. Also vorweg: Willkommen bei der Wikipedia! Neue Nutzer, die sich mit Eifer in die Artikelarbeit stürzen sind hier natürlich sehr willkommen.
Allerdings sehe ich ein Problem: Du ergänzt immer wieder Dinge in Sportlerartikeln, die Du seit einiger Zeit praktisch immer und ausschließlich - und sehr ausgiebig - mit Einzelnachweisen versiehst, die auf Deine eigene Website verweisen. Für mich sieht es ziemlich eindeutig danach aus, dass Du Wikipedia als Linkfarm benutzt, um Nutzer auf Deine Site zu ziehen. Ich habe das, um die Meinungen andere zu erfahren, hier zur Diskussion gestellt. --Tsui (Diskussion) 00:01, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe mir deine Edits angeschaut und komme zu dem gleichen Schluss. Bitte unterlasse das! Lies bitte WP:Quellen und WP:IK.
Zitat 1)
Bei Informationen aus dem Internet ist besondere Sorgfalt angebracht (siehe Wikipedia:Weblinks). Die Mehrzahl privater Internetseiten – insbesondere dem Verkauf und der Werbung dienende – sind keine reputablen Belege. Hier gibt es in der Regel bessere Quellen der Informationsbeschaffung. Darüber hinaus ist bei tagesaktueller Berichterstattung die Zuverlässigkeit mitunter nur schwer einschätzbar (siehe hierzu Wikipedia:Neuigkeiten).--WP:Quellen
Zitat 2)
Bei der Mitarbeit in der Wikipedia kann es zu Interessenkonflikten kommen, wenn persönliche, berufliche oder andere Beweggründe für die Mitarbeit eine Rolle spielen, neben oder statt dem Wunsch, Wikipedia zu verbessern --WP:IK

--svebert (Diskussion) 10:20, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Tsui! Ich versuche eigentlich bei jeden meiner Einträge Belege anzugeben (Wird ja auch erwünscht: "Bitte gib Belege für hinzugefügte Informationen an!"). Da ich selbst ein Kenner der Leichtathletik bin und auch ein Österreichisches zitierwürdiges Portal führe, das übrigens ohne Gewinnbeabsichtigung geführt wird, verwende ich natürlich bei den Änderungen die Quellen unserer Seite. Natürlich hofft man als Eigentümer einer Webseite auf mehr User, da aber wie gesagt auf bezahlte Werbung o.ä. komplett verzichtet wird, ist es für mich unerheblich Nutzer auf meine Seite zu ziehen.

Zu kopierten Quellen: Bei der Seite oelv.at handelt es sich um den Österreichischen Leichtathletik Verband. Dieser sendet regelmäßig Presseartikel an die Medien aus, die auch auf der Seite des ÖLV's veröffentlicht werden. Somit hat das nichts mit Kopieren "anderer" Quellen zu tun.

Ich habe aber auch kein Problem meine Präsenz auf Wikipedia im Leichtathletik-Bereich einzustellen, wenn dies erwünscht ist. Fände ich allerdings schade, da es meiner Meinung nach viele Artikel gibt die nicht auf dem aktuellsten Stand sind.

Hallo Thomas Bauer,
ich sehe schon, dass Du - gerade als selbst aktiver Sportler - ein echtes Interesse an diesem Bereich auch hier in der Wikipedia hast. Aber ich bitte Dich auch um Verständnis für meinen Standpunkt als langjähriger Mitwirkender hier. Wikipedia wird seit je her, seit sie eine gewissen Bekanntheit erreichte, von Websitebetreibern benutzt, man kann auch sagen missbraucht, um ihre eigenen Sites möglichst oft unterzubringen (egal ob die nun kommerziell orientiert sind, da ist es natürlich besonders ärgerlich, oder nicht). Früher bei den Weblinks, seit es die Einzelreferenzen gibt - die schon sehr erwünscht sind - vermehrt auch dort.
Du bringst in letzter Zeit bei praktisch jeder Deiner Ergänzungen auch mindestens ein Link auf Deine Site unter. Das ist schon sehr viel. Dass die Site zitierwürdig ist ist dabei, ohne Dir nahetreten zu wollen, vorerst nur eine Behauptung von Dir. Warum gibst Du nicht die Originalquellen aus denen Du Deine Texte zusammenstellst, eben etwa die Presseaussendungen des ÖLV, die ja offenbar auf dessen Site veröffentlicht werden, hier als Nachweise an? Für Leser hier wäre das eine wirklich nachvollziehbare Quelle, wie auch Artikel aus bekannten Zeitungen. Bei den Artikeln auf Deiner Site fehlen hingegen die Quellenangaben weitgehend und für Leser ist nicht nachvollziehbar, woher die Meldungen tatsächlich stammen. Das ist ähnlich einem Blog, und die werden hier in der Regel nicht als Quellen akzeptiert.
Versteh mich nicht falsch. Dein Engagement mit Deiner Site ist aller Ehren wert, gerade auch weil sie werbefrei ist und es tatsächlich um den Sport geht. Auch Deine Mitwirkung hier, die Aktualisierungen, die viele Artikel ja auch wirklich sehr gut gebrauchen können, sind sehr willkommen. Dass Du aber nun quasi androhst, Deine "Präsenz auf Wikipedia im Leichtathletik-Bereich einzustellen" wenn Du nicht zugleich Deine Site bei praktisch jedem Edit unterbringen kannst, weist allerdings schon darauf hin, dass es Dir vor allem die Links geht, nicht so sehr um Wikipedia. Das ist Dir natürlich unbenommen. Ist ja auch nachvollziehbar, dass Dir die eigene Site am meisten am Herzen liegt. Aber versuch bitte auch zu verstehen, dass solche so breit gestreuten Link-Verteilungen hier nichts Neues sind und immer sehr argwöhnisch betrachtet werden. --Tsui (Diskussion) 19:35, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bezüglich Quellenangabe: Generell bin ich bemüht auf HDsports bei Artikeln die durch Aussendungen veröffentlicht wurden, die Quellenangaben zu veröffentlichen. Da aber der größte Teil der Artikel selbst produziert werden, ist das nicht notwendig. In den Fällen der ÖLV-Artikeln kann es durchaus sein, das ich das vergessen habe.

Angedroht habe ich gar nichts. Ich meine nur wenn ihr meine Ergänzungen nicht hier erwünscht, dann habe ich kein Problem diese sein zu lassen. Ich kann gerne meine Einträge hier auch so umstellen, wie ihr das für richtig hält. Dazu wäre ich für konkrete Vorschläge dankbar.

Beim Verwenden von Belegen geht es ja nicht darum einfach irgendeinen Beleg zu nehmen, sondern einen zitierfähigen. Bei Sportartikeln sind z.B. die offiziellen Internetseiten der Sportverbände (z.B. Fifa, Uefa, DFB etc. beim Fußball) oder überregionale Zeitungsberichte wie (Süddeutsche, Welt, Zeit, Spiegel) und auch Sportzeitschriften wie Kicker (wieder Fußballbeispiel) gute Quellen. Wie Tsui schon schrieb, liegen den Artikeln auf deiner Internetseite doch auch Pressemeldungen u.ä- zu Grunde. Verwende diese "Primärquellen" anstatt deiner Internetseite. Abgesehen davon, dass viele deine Internetseite nicht als zitierfähig sehen, würdest du so auch dem Interessenskonflikt aus dem Weg gehen.--svebert (Diskussion) 22:10, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten