Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2007/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Thot 1 in Abschnitt Coro di St. Antonio
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auszeit

Dem "Ding an sich" ist Genüge getan...siehe hier...ich denke ich mach' mal 'ne Auszeit. Der Expertenclub kommt sicher trefflicher ohne mich zurecht... --Hendrike 11:51, 1. Sep. 2007 (CEST)

PS) don't panic, don't worry, u know...ist wie gesagt nix persönliches...aber das RL und mein ego fordern manchmal tribute. wenn was ist kannste mich ja im „hinterzimmer“ sprechen oder in meinem rosengarten in cornwall beim tee...
Au ja - im Rosengarten komm ich Dich besuchen. Zum Kränzchen mit Kuchen. Dein --Thot 1 12:58, 1. Sep. 2007 (CEST)

Zwei Sachen...

  1. Raffael lese ich mir in Ruhe durch *bitte Geduld*...hübsches Stück Arbeit(!)...eine Frage am Anfang: Was sind römische Antiken?
  2. was anderes: das ist eine kluge und berechtigte Frage!

Gruß -- hendryce 23:13, 8. Sep. 2007 (CEST)

Portal Bildende Kunst

Guten Tag Thot 1, dort -> Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bildende Kunst#Die Reiter geht die Diskussion zur Portalgestaltung weiter. Viele Grüsse, --Désirée2 14:45, 9. Sep. 2007 (CEST)

wg. Chat

sagst du auch Benutzer:H.Albatros bescheid, der u.a. fragen zur portalgestaltung hat(te)...? --Hendrike 18:22, 9. Sep. 2007 (CEST)

Mr. Roboto

konichiwa, thot1 san *kotau*

mMn. muss Archi das hierhin: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bildende Kunst/Qualitätssicherung/Archiv 2007 verfrachten <-ist der U_nterstrich wichtig ?!¿¡??

Aber ich sein nur kleines Fliege auf dem Ozean der ehrwerten Wissenden...

天候は悪い! --Hendrike 08:49, 10. Sep. 2007 (CEST)

ps) nu ist der link rot und ich kapier' gar nix mehr....:(--Hendrike 08:53, 10. Sep. 2007 (CEST) pps) ich war's nicht! (§1 Grundgesetz Kindergarten)

Moinsen! Da wir auf der Projektseite ja auch diskutieren, hatte ich gedacht, daß wir die zusammen mit der Disk archivieren können. Nun will der Archivbot aber nicht. Nachdem Du, Thot, das Archivziel geändert hast, muß ja auch der Link entsprechend geändert werden. Wird schon blau werden, wenn der Archivbot die Seite dann anlegt. Hoffentlich... Stullkowski 09:08, 10. Sep. 2007 (CEST)
Moin, moin Stullkowski. War mein erster Versuch mit Archivzielgeschichten - aber so wie Du denke ich auch. Wenn Bot archiviert, dann wirds wieder blau. Gruß --Thot 1 09:13, 10. Sep. 2007 (CEST)

Raffael

mäkel...was natürlich ein wenig untergeht ist der "kunst-technische" Aspekt zu Raffael...wie und womit? Welche Techniken? Fresko? Gab's bestimmte Vorbilder? Ich mein' es reicht ja auch: "Dann nahm der Raffi 'nen Pott Rauputz und hat da mal wat jespachtelt..."

Neeee...gerade in die Erwähnung der Perspektive wären 1, 2 Sätze wichtig...zum Beispiel Die Schule von Athen ist ein perspektives Lehrstück...gibt zwar den HA drüber, aber dennoch sollte man es kurz im Raffi-HA erwähnen...außerden haben die Jungs das ja an die Decke gekritzelt...muss ja keine kunstwissenschaftl. Abhandlung sein...eben nur kurz...hmm? --Hendrike 10:23, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ja, ja schon gut - ist halt auch nicht so leicht und wie Du weißt bin ich eher der Biograph. --Thot 1 10:41, 10. Sep. 2007 (CEST)
Aaalso - Raffaels Sixtinische Madonna: „... gekennzeichnet durch das Maßverhältnis des Goldenen Schnittes ... Es geht unmittelbar aus der Zehnteilung des Kreises hervor. Länge und halbe Diagonale verhalten sich wie der Major und Minor im Sinne des Goldenen Schnittes. Die drei Maße, Breite, Länge und Diagonale dieses Rechtecks verhalten sich wie die Zahlen 3:4:5. Die entsprechenden geometrischen Werte lauten, von der Basis 3 ausgehend 3:4, 128:5, 103.“ (Lit.: Ernst Mössel: Vom Geheimnis der Form und der Urform des Seins, Stuttgart/ Berlin 1938 (Deutsche Verlags-Anstalt), S. 494)
Laß mir Zeit - sowas läßt sich nicht über den Hals brechen! Gruß --Thot 1 12:23, 10. Sep. 2007 (CEST)

Bildende Kunst 2: Portalgestaltung

Danke, bester Thot 1 für Deine Bemühungen, mich zum Chat zu holen. Es funktioniert beim besten Willen weder mit Opera noch mit Firefox. Irgendwo muss mir ein Programm eine Sperre eingebaut haben. Schön wäre es, wenn die Protokolle zukünftiger Chatsitzungen - mit Einverständnis der Teilnehmer, versteht sich - publik gemacht werden könnten, so wie es beispielsweise vom Wikipedistischen Quartett dort gehandhabt wird. Wie geht es jetzt mit der Portalgestaltung weiter? Und vor allem: wo wird jetzt darüber diskutiert? --Désirée2 18:40, 12. Sep. 2007 (CEST)

Portalseiten-Umbau-Diskussion

Hallo Thot 1, Du hast Dich in Deiner Antwort auf obige Frage für diese Disk. ausgesprochen. Mir ist der Ort ziemlich egal. Ich halte es allerdings für sinnvoll, wenn die Disk. ausschließlich an einer Stelle geführt wird. Wärest Du einverstanden, wenn wir die bisherigen Diskussionen auf diese eine Stelle übertragen (wo immer die auch sein mag), damit für alle Beteiligten die Themen-gebundenen Aussagen auf bisher ganz unterschiedlichen Seiten nachvollziehbar werden? Einen Grob-Gliederungsvorschlag für die Disk. habe ich hier gemacht. Was meinst Du? -- H.Albatros 21:13, 12. Sep. 2007 (CEST)

Ich bin mit diesem Deinen Vorschlag einverstanden alle bisherigen Diskussionen auf diese Disk zu bringen. So hat auch das Suchen (speziell meines) auf mehreren Disks das Thema betreffend ein Ende. Und Danke, daß Du Deine Seite zur Verfügung stellst. Dein --Thot 1 22:13, 12. Sep. 2007 (CEST)

Spiegelretourschip

wat is een [1]?...nu da stellen wir uns mal ganz dumm und sagen das ist ein typisches holländisches Segelschiff...der niederländischen Ostindien-Kompanie...und nur dafür gebaut...also ein typischer niederl. begriff für den es keine übersetze gibt...--Hendrike 10:32, 15. Sep. 2007 (CEST)

quasi wie die Hansekoggen nur auf hollandske...
für übersee
halt eben so...;-)
Well bedankt! --Thot 1 11:16, 15. Sep. 2007 (CEST)

Mijnheer, ik ben klaar met vertaling

...aber bitte nicht öfters sonst ziehe ich gleich nach Amsterdam...--Hendrike 10:36, 16. Sep. 2007 (CEST)

Wolf Wonder

Nur zur Kenntnisnahme: [2] Gruß --Hendrike 13:24, 17. Sep. 2007 (CEST)

Review beendet, besser geht's wohl nicht...

Habe den RV beendet, da passiert nix mehr. Siehe: Diskussion:Joseph_Beuys Gruß --Hendrike 10:09, 18. Sep. 2007 (CEST)

Hast recht! --Thot 1 10:17, 18. Sep. 2007 (CEST)

Guck mal...

...bitte da...KnightMove hat recht, das ist unsägliches Geschwurbel. Wer hat'n das verzapft? kann's mir schon denken... --Hendrike 15:32, 18. Sep. 2007 (CEST)

Löschwahn...

Ave Caesar, morituri te salutant! Heute ist Löschtag. Ich hab mir gerade gedacht ich schlage Deine Benutzerseite zur Löschung vor...wie findste das? Ich weiß nicht ob Du die strengen Relevanzkriterien unserer ehrwürdigen Enzyklopserei erfüllst...hmmm...da sollte man Dir mal auf den Zahn fühlen...Quellenangaben sind hier auch nicht zu finden...und...irgrendwelche Referenzen? Neee....so geht das nicht! Hier dürfen nämlich nur mittelmäßige Dumpfbacken wie ich schreiben! So! Das ist meine Wiki! Mir gehört hier alles! Ich bin das größte Negativgenie in diesem Saftladen! Ich werde mal 'nen flammenden Brief an Jimbo schreiben und ihm sagen: „Du Jimbo, so geht das hier nicht!“ (Kleiner Anfall von Cäsarenwahn) Mannomann juckt mich gerade mein Lorbeerkranz...und der Pegasus keilt aus...salve! --Hendrike 08:24, 22. Sep. 2007 (CEST)

Coro di St. Antonio

Hallo,

ich habe das von dir gesuchte Bild in einem Buch (Segantini - ein Leben in Bildern, Werd-Verlag Zürich, empfehlenswert!) entdeckt und werde es heut noch scannen oder fotografieren. Dazu noch eine Fotografie von Bice und ein schönes Selbstbildnis als 20jähriger. Ich werde die Bilder einmal einstellen. Gruss an den Rhein, Parpan 14:37, 30. Sep. 2007 (CEST)

Au toll - Danke. Dein --Thot 1 15:26, 30. Sep. 2007 (CEST)