Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2011/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tilla in Abschnitt Ausrufer – 37. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Auf Commons wurde eine neue Version des Hochladeassistenten aufgespielt. Commons-Admins können über Commons:Special:UploadCampaigns den Assistenten im begrenzten Umfang für Kampagnen anpassen. Aktuell wird dies für Wiki Loves Monuments benötigt.
  • (Pywikibot) Ergänzend zur i18n-Lokalisierung ist bei Bot-Kommentaren nun eine grammatikalisch korrekte Singular-/Pluralschreibweise möglich. Ermöglicht wird dies über in die Kommentartexte eingebundene Bezeichner, wie das auch bei der MediaWiki-Software der Fall ist (siehe Hilfe:Variablen#Funktionen). Die Syntax {{PLURAL:Parameter|Singular|Plural}} lehnt sich daher an MediaWiki an, Singular wird ausgegeben, wenn der Parameter den Wert 1 hat, sonst wird Plural ausgegeben. Es gibt auch Sprachen, die anderen Regeln folgen, zum Beispiel mehr als zwei Varianten besitzen. Die Plural-Regeln sind hier aufgeführt, welches eine Übersetzung aus diesem Regelwerk ist. Die mehrfache Verwendung des Plural-Bezeichners funktioniert (bislang) nicht. Beispiel für einen Kommentartext:
    u'Bot: Entferne {{PLURAL:%(num)d|Vorlage|Vorlagen}}: %(list)s'.
    %(list)s ist hier ein Platzhalter für eine Liste von Vorlagen. %(num)d ist ein numerischer Wert der nach den Pluralregeln ausgewertet wird; er darf zusätzlich auch innerhalb des Textes verwendet werden, zum Beispiel {{PLURAL:%(num)d|1 Vorlage|%(num)d Vorlagen}}. In Verbindung mit dem Plural-Bezeichner ist auch {{PLURAL:num|Vorlage|Vorlagen}} erlaubt. Die Übersetzungen der Bot-Kommentare werden auf translatewiki vorgenommen.
  • (Konfigurationsänderung) Die Beschriftung des „Zurücksetzen“-Kopfes wurde aufgrund der Verwechslungsgefahr mit „rückgängig“ bzw. zur Eindämmung von ungewolltem kommentarlosen Zurücksetzen (mit einem einzelnen Klick) in „kommentarlos zurücksetzen“ umbenannt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde anschließend Wikimedia Commons umgestellt: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
Gelegentliche Rückfälle auf http oder Inkonsistenzen können noch vorkommen, solange es noch alte Einträge im Parser- und Squid-Cache gibt.
  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute - nach der Liveschaltung einiger Codeänderungen - das Foundationwiki umgestellt: https://wikimediafoundation.org/wiki/Home

GiftBot 02:43, 5. Sep. 2011 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

Kurier – linke Spalte: Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!, WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt, 20.000 Bilder in 7 Tagen
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht, 30.000 Bilder in 10 Tagen, JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei, Von Anton bis Zylinder, Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Als weiterer Test-Baustein auf dem Weg zum vollen https-Zugriff wurde heute das Meta-Wiki umgestellt: https://meta.wikimedia.org/wiki/Home
  • (Softwareupdate) Mit rev:96481 ist live gegangen:
    • WikiHiero zur Darstellung von Hieroglyphen hat eine eigene CSS-Datei erhalten. Der Reporter hat in der MediaWiki:Common.css älteres CSS entfernt. Es sollten (hoffentlich) keine sichtbaren Unterschiede zu sehen sein.

GiftBot 02:45, 12. Sep. 2011 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 12:33, 17. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 12:33, 17. Okt. 2019 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Tilla, ich habe deinen Mentee Womarek aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 11:50, 17. Sep. 2011 (CEST)

Schade. Gruß,--Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
Projektneuheiten:

GiftBot 02:44, 19. Sep. 2011 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
(Neuer Abschnitt geht so: "Neuer Abschnitt" OBEN KLICKEN oder manuell == Neuer Abschnitt ==)

Hallo Tilla, du bist als Ersatz-Mentor für mich als absoluten Anfänger gelistet und ich hätte da gleich mal eine Frage an Dich: Ich versuche verzweifelt, einen Artikel einzustellen zu meinem Unternehmen und ecke ständig irgendwo anders an. Ich habe meinen noch fehlerhaften Artikel nun probeweise mal gespeichert. Leider ist auf dieser Version jedoch noch in ROT vermerkt

Referenzfehler: Einzelnachweisfehler: „<ref>-Tags existieren, jedoch wurde kein <references />-Tag gefunden.“

Hinweis: Hierzu kann es auch kommen, wenn eine Referenz nicht korrekt geschlossen wurde – also ein </ref> oder der schließende Schrägstrich in einem Verweis auf eine benannte Referenz (<ref name="xxx" />) fehlt. MediaWiki:Cite error refs without references/Benutzerseiten

Woran liegt das, könntest Du mal meinen Artikel durchschauen und mir sagen, wo sich der Fwehler versteckt? Darüber hinaus stört es mich gewaltig, dass als Artikelüberschrift immer noch mein Benutzername aufgeführt ist - wie bekomme ich diesen Passus weg?

Ich würde mich sehr freuen zeitnah von Dir ein Feedback zu erhalten!

Vielen herzlichen Dank,

schöne Grüße,

--A.groebner 09:35, 26. Sep. 2011 (CEST)

Hallo A.groebner! Die vielen Doppelpunkte brauchst du beim ersten Komentar im neuen Abschnitt nicht. Ich als Zweiter Teilnehmer habe jetzt einen : gesetzt. Wenn du mir antworteste setzt du Zwei = :: .. Alles klar?
War auf deiner (jetzt in der Abschnitts-Überschrift verlinkten) Seite und habe versucht erklärend zu verbessern. Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Bei Fragen.. Einfach zwei Doppelpunkte HIER! Weiterhin frohes Schaffen und Gruß, --Philorce SAR? 10:31, 26. Sep. 2011 (CEST)

Warum fragst du nicht mich, dann aber bitte hier?! Gruß --Pitlane02 disk 10:42, 26. Sep. 2011 (CEST)

Danke euch. Gruß,--Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 18:37, 26. Sep. 2011 (CEST)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 13:52, 11. Okt. 2019 (CEST)