Benutzer Diskussion:Viola sonans/Archiv/2008/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Viola sonans in Abschnitt Adiabatenexponent
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikrungsgrad Otto-Kreisprozess

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Viola sonans,

die Änderung der IP in Otto-Kreisprozess war durchaus richtig, der Wirkungsgrad des Prozesses hängt nur vom Verdichtungsverhältnis ab und daher von den Volumina, aber nicht von den Drücken. Warum siehst Du das anders?--IKAl 20:43, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

hallo IKAl,
Die Herleitung für den Wirkungsgrad hatte ich nicht mit in den Artikel hineingeschrieben, auch nicht die Umformung der Gleichung.
Aus dem Volumenverhältnis
ergibt sich das Druckverhältnis über die Isentropengleichung:
Das musst du (richtig) einsetzen, um durch das Druckverhältnis auszudrücken.
Gruß, Viola sonans 09:50, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Rückmeldung, ich hätte mir die Gleichung genauer anschauen sollen. Da sich der Wirkungsgrad ja einfach direkt aus dem Verdichtungsverhältnis ergibt, habe ich auf den Druck nicht geachtet. --IKAl 18:47, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Adiabatenexponent

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Viola, Mein Name ist Kai Chowaniec Ich habe Deinen Link auf der Seite "Adiabatenexponent" gefunden, und wollte nachfragen, ob es für isentrope Zustandsänderungen wohl einen eigenen Wert gibt, gasabhängig oder allgemein.

Grüße von Kai

hallo Kai, einen Adiabatenexponent gibt es nicht, weil eine Adiabate keine definierte Zustandsänderung ist. Deshalb gibt es nur Isentropenexponenten, Gruß Viola sonans 19:35, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten