Benutzer Diskussion:Weidi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Sitar - männlich oder weiblich ?

Ich gebe der obigen Meinung recht, da die "gelehrten Herren" vom Duden offensichtlich davon ausgehen, dass das Wort "Sitar" vom Iranischen "Setar" abgeleitet wurde. Ich glaube dies aus folgenden Gründen nicht:

Das Wort Sitar hört sich zwar ähnlich an wie Setar, aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten (s.o.). Auch das Wissen die Sitar habe sich aus der Setar entwickelt wurde nur von der anscheinenden Wortverwandschaft abgeleitet. In Wirklichkeit ist die Sitar eine Weiterentwicklung der altindischen Veena, die das Hauptinstrument im alten klassischen Dhrupad-Stil Indiens war. Im moderneren Khyal-Stil brauchte man Instrumente die höher gestimmt waren als die alten Veenas und die sich durch ihre geringere Größe virtuoser spielen ließen. Also entwickelte sich in Südindien eine kleinere, modernere Veena zum neuen Soloinstrument und in Nordindien wurde von den Instrumentenbauern die Sitar entwickelt. Bereits die altertümliche Rudra-Veena (mit Bundstäbchen) als auch die Vichitra-Veena (ohne Bundstäbchen) hatten bereits Klangkörper aus Kürbissen und besitzen die annähernd gleiche Saitenbespannung wie die Sitar später. Diese besitzt übrigens heute noch oft einen 2. Resonanzkürbis am Hals, weil schon die Veena 2 Resonanzkürbisse hatte.

Da das Instrument "Sitar" nicht von der persischen "Setar" abstammt, sondern von den traditionellen Veena-Bauern Nord-Indiens aus der Veena (deren Artikel eindeutig weiblich ist) weiterentwickelt wurde, bin ich der Auffassung dass die Sitar ebenso mit weiblichem Artikel zu versehen ist wie die Veena und überhaupt fast alle indischen Musikinstrumente. (Man nenne mir auch nur eines, das einen männlichen Artikel trägt !!!) Tut mir leid DUDEN, aber auch Du bist nicht ohne Fehler. --Weidi 23:45, 01.04.2007 (MEZ)

Zusammenfassung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Weidi, bitte füge Änderungen stets eine Zusammenfassung hinzu und nenne die Quelle für neu hinzugefügte Informationen. Vielen Dank! Gruß, Martin1978 /± WPVB 18:45, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bei der Angabe von Quellen beachte bitte auch Die Konventionen für gültige Quellen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 19:00, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wie kann man dann eine eigene Beobachtung, die durch jeden sofort nachgeprüft werden kann zu einer Quelle machen - oder kann man eigene Beobachtungen überhaupt nicht bei Wikipedia einfließen lassen? Das wäre aber schade... --Weidi 10:04, 21.04.2012 (MEZ)

Es ist in der Wikipedia so, das ein reputabler Beleg unabdingbar ist. Das ist in jeder anderen Enzyklopädie übrigens gleich. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 19:07, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Naja - ich wollte ja meine Beobachtung nur der Welt mitteilen, da einen diesbezüglichen Hinweis in dem Artikel vermißte, aber wenn man das nicht darf, obwohl sie durch jeden ohne weiteres nachprüfbar ist, dann ist das natürlich auch kein Wunder, daß in dem betreffenden Artikel nichts darüber stand und wahrscheinlich auch nie was darüber stehen wird... --Weidi 20:50, 21.04.2012 (MEZ)

Eine für mich (!) akzeptable Quelle wäre schon die Angabe der Filmversion unter Angabe des Zeitstempels, auf deren Grundlage die Beobachtung gemacht wurde, wenn Du verstehst, was ich Dir damit sagen möchte... ;o) --Martin1978 /± WPVB 20:55, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, deine Stimme hier bitte nochmal eingeloggt vornehmen. Danke, XenonX3 – () 15:06, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis - Habe es nachgeholt.