Benutzer Diskussion:Welser profile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Bürgerlicher Humanist in Abschnitt Nachweise in Form eines Web-Links wurden eingefügt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Welser profile“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Grontmij1959“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. --BH 11:53, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Die Verwendung eines verifizierten Kontos entbindet nicht von der Pflicht zum Beibringen valider Belege und gewährt keine besonderen Rechte an Artikeln. Steht auf deiner Benutzerseite. Bitte beachte das. --BH 16:28, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bürgerlicher Humanist, es wurde soeben ein Link zum Nachweis der Welser-Geschichte in den Artikel eingefügt. --Welser Profile (Diskussion) 10:04, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Markting-Abteilung (?). Solche (1 & 2) Edits gehen gar nicht. Bitte lass das in Zukunft, ansonsten bin ich leider gezwungen, dich zu melden, was zur Sperrung deines Kontos führen könnte.
Wir haben hier sehr strenge Anforderungen, was die Arbeit mit Quellen und Neutralität angeht. Die eigene Website reicht als Quelle nicht aus. Auch die Nennung einer Website, die von einer Marketing-Agentur betrieben wird, entspricht nicht unseren Richtlinien. Welser Profile ist ein großes und altes Unternehmen. Es gibt sicherlich eine ganze Reihe von Quellen, die unseren Richtlinien entsprechen. Beispielsweise Berichte in Medien wie Zeitungs- oder Fernsehberichte, Bundesanzeiger oder auch offizielle Geschäftsberichte als PDF-Datei. Für den Abschnitt Geschichte ist es dringend notwendig, gute Quellen zu finden. Ansonsten könnte das als Verstoß gegen das Neutralitätsgebot aufgefasst werden. Deshalb die Bausteine.
Ihr könnt mich gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite fragen, ob Quellen und/oder Formulierungen gut oder schlecht sind. Aber bitte nicht mehr auf eigene Faust die Bausteine entfernen. MfG --BH 16:01, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Bürgerlicher Humanist, die Marktgemeinde Ybbsitz hat uns in einer Amtsbestätigung die Richtigkeit unserer Angaben bestätigt: „Die […] Angaben sind wahrheitsgemäß und werden aufgrund der vorhandenen Unterlagen im Marktarchiv und diverser Publikationen (340 Jahre Welser 1664-1989) vom Bürgermeister der Marktgemeinde Ybbsitz bestätigt.“ Anbei der Link zum Dokument: Welser Profile Amtsbestätigung. Gegebenenfalls können wir die beigestellten Unterlagen noch notariell beglaubigen lassen - da wir mit Wikipedia-Einträgen noch keine Erfahrung haben, bitten wir Sie uns konkret mitzuteilen, welche Unterlagen wir noch bereitstellen müssen, um korrekt bei Wikipedia eingetragen zu sein. Besten Dank im Voraus! MfG Welser Profile (Diskussion) 10:32, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin verblüfft. Eine interessante Methode, mir bisher noch nicht untergekommen. Das dürfte reichen, um den Text in den Abschnitte Geschichte und Kennzahlen zu belegen. Allerdings muss er noch ein klein wenig umgestaltet werden. Ich übernehme das gerne und entferne dann den Neutralitätsbaustein. Es fehlt allerdings noch eine Quelle für den Umsatz. Mein Tipp: Verlinkt einfach euren Eintrag im Bundesanzeiger, das reicht aus. Grüße --BH 16:30, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Bürgerlicher Humanist, wir möchten uns für ihre Hilfe und Tipps recht herzlich bedanken. Der Link zum Bundesanzeiger wurde soeben eingefügt. Wir bitten nochmals um Kontrolle, ob der Eintrag von unserer Seite korrekt vorgenommen wurde. Sollte hier ein Fehler vorliegen, bitten wir Sie um Richtigstellung. Besten Dank und schöne Grüße aus dem Mostviertel Welser Profile (Diskussion) 08:41, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das ist jetzt so ok. Ich habe allerdings den Umsatz aus dem Jahr 2011 angegeben, denn der öffentliche Bericht für das Jahr 2012 liegt ja noch nicht vor. So bald der vorliegt, könnt ihr die Zahlen selbst aktualisieren. Den Baustein habe ich entfernt. Übrigens alle Achtung, euer Unternehmen hat ein beachtliches Wachstum. Grüße --BH 15:17, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten