Benutzer Diskussion:Westiandi/Archiv/2007/Mrz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jan van Rijckenborgh

Ich habe nicht die Rechte, kann aber die Erlaubnis voraussetzen, mit diesem Text zu arbeiten (wie du sicher gesehen hast, habe ich ihn für wiki etwas entschlackt). Wenns dich froh macht, werde ich die Biografie-Daten, die man überall nachlesen kann, eben in einen eigenenText einbauen. Sonst stand ja eh fast nichts drin.

Es kommt nicht darauf an, was mich froh macht oder nicht. Bitte lies' Dir den Abschnitt WP:URV durch. --Westiandi 12:21, 2. Mär. 2007 (CET)

Dann gib die zitierte Quelle auch per Link an, wie es im Text steht.

??? Was meinst Du??? --Westiandi 12:39, 2. Mär. 2007 (CET)


Zitat."Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht. Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle." Wo ist diese Angabe? Egal. Ich bring das in Ordnung. Reicht wohl nicht zu wissen, dass man dürfte, man muss es auch dokumentieren können.

Jetzt bin ich etwas ratlos. Der Link ist da und führt genau zu dem Text, den Du kopiert hast, siehe hier: [1]. Dass Du evtl. das Recht an diesem Text hast oder eine Erlaubnis bekommst, kann ich ja nicht wissen. Ich sehe allerdings, dass Du neu hier in Wikipedia bist (Du unterschreibst auch nicht Deine Beiträge). Deshalb möchte ich Dich bitten zunächst einmal die Tipps, die ich auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen habe zu beachten. Selbstverständlich kannst Du auch mich fragen. Gruß --Westiandi 12:51, 2. Mär. 2007 (CET)

Sorry, das Symbolchen hatte ich übersehen. Wie bei Neulingen wahrscheinlich üblich wird sich hier eine Art Try-and-Error nicht vermeiden lassen. Die Tipps habe ich mir angesehen. Ehrlich gesagt sehe ich aber Probleme, 3 oder 4 DIN A4 Seiten von Anfang an auswendig zu können und zu befolgen. Aus anderen Open-Source-Aktivitäten kenne ich eine so strenge Regelung und Kontrolle nicht (die ich hier aber gar nicht in Frage stellen möchte). Eigentlich wollte ich nur, dass dieser Artikel nicht noch länger leer bleibt. Sonst gar nichts. Tut mir leid, dass ich es gewagt habe, hier so einfach reinzuschreiben. - C.E.Reichelt

Das muss Dir nicht Leid tun. Jeder hat ja hier mal angefangen. Das mit der URV ist auch nicht böse gemeint. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Wikipedia in der Vergangenheit schon rechtliche Probleme bekommen hat, wenn andere Webinhalte reinkopiert wurden. Lass Dich bitte nicht beirren. Du kannst mich und andere Benutzer hier auch jederzeit fragen, wenn Du unsicher bist.
P.S.: Übrigends, unterschrieben wird in Wikipedia mit 4 Tilden. Das ist der zweite Button von rechts im Editor. Geht einfacher und versieht das Ganze auch noch mit einem Zeitstempel. --Westiandi 13:29, 2. Mär. 2007 (CET)

Neustart (Jan van Rijckenborgh)

Ich habe den beanstandeten Artikel überschrieben (ist das so richtig? - die Versionsliste zeigt ja noch, dass da mal was war). Wegen zu großer Ähnlichkeit meines alten Ncks mit meinem "echten" Namen habe ich einen neuen Nick angelegt. Den alten Account kann man löschen (kann man das?), ich verwende ihn nicht mehr. --Christophr 12:58, 8. Mär. 2007 (CET)

Das ist (leider) nicht in Ordnung. Bitte lies Dir die WP:LKU durch. Dort steht, dass erst dann eine neue Version eines Artikels eingestellt werden kann, wenn der Alte gelöscht ist. Bitte mache Deine Änderungen rückgängig, sonst muss ich es tun.
Bitte schau' Dir auch mal andere Artikel über Personen an und versuche, Deinen Artikel ungefähr so in Form zu bringen.
Einen alten Benutzeraccount kannst Du löschen, indem Du auf der entsprechenden Benutzerseite einen Schnelllöschantrag (Baustein: Löschen|Benuzeraccount wird nicht mehr benötigt -- ) in doppelt geschweiften Klammern einträgst und mit Deinem alten Accountnamen (vier Tilden) unterschreibst. Ein Admin wird diesen Benutzer dann innerhalb kürzester Zeit löschen.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen. Gruß --Westiandi 13:38, 8. Mär. 2007 (CET)


Ich gebe es auf. Ich bin ja nicht berechtigt, den alten Artikel zu llöchen. Den verlinkten Artikel verstehe ich nicht. Es wird keine weiteren Aktivitäten meinerseits bei Wikipedia geben. Bitte lösche meine Beiträge und meine Accounts.--Christophr 16:06, 8. Mär. 2007 (CET)

Das ist schade, dass Du aufgeben möchtest. Inzwischen ist der alte Artikel gelöscht. Glücklicherweise habe ich Deinen neuen Artikel gesichert, so dass ich ihn wieder einstellen kann. Ich bitte Dich, jetzt nicht aufzugeben. Da Wikipedia ja eine frei zu bearbeitende Enzyklopädie sein soll, liegt es in der Natur der Sache, dass gewisse Regeln eingehalten werden müssen, um die Qualität zu sichern. Dass der Dschungel dieser Regeln zu Beginn nicht einfach zu durchschauen ist, ist mir sehr wohl klar. Deine Accounts kann ich nicht löschen, da ich keine Adminrechte habe. Gruß --Westiandi 08:25, 9. Mär. 2007 (CET)

Hallo, Nachbar...

... mir ist aufgefallen, dass Du keine monobook.js bei Dir eingerichtet hast und alle Reverts somit von Hand zu machen scheinst. Kennst Du denn PPDs tolle monobook.js nicht, die ein paar nette Knöppe zum revertieren gibt? --Complex обс. 23:14, 8. Mär. 2007 (CET)

Nö, kenne ich nicht, aber ich werde mich damit beschäftigen. Danke für den Tipp. --Westiandi 08:46, 9. Mär. 2007 (CET)
Hallo Complex. Das ist ja nun wirklich Klasse! Habe es ausprobiert und bin begeistert. Nochmals vielen Dank! --Westiandi 12:42, 9. Mär. 2007 (CET)

Nicht- Unterschreiber

Was heißt angebrüllt, ich wollte , dass, erstens, dieser Text nicht -zufällig...- übersehen wird und außerdem, dass du ihn nicht einfach wieder löscht! Stattdessen könntest du ja aufgrund deiner bisher geringen Anteilnahme jetzt eine Antwort darauf geben, was denn an dem anfänglichen Text so fehlerhaft war. Zweitens wüsste ich gerne, wie man das denn so unterschreibt, wie du es immer machst. 86.56.8.66 13:52, 9. Mär. 2007 (CET)

Anbrüllen ist, wenn man im Internet in Großbuchstaben schreibt. Unterschreiben kann man in Wikipedia mit vier Tilden (oder auch mit dem zweiten Button von rechts hier im Editor). Der Artikel wurde von mir nicht gelöscht, sondern zur Löschung vorgeschlagen, d.h. es schaut noch mal ein Admin drüber, bevor er endgültig gelöscht wird. Wenn der Admin der Meinung ist, dass ich schief liege mit meinem Löschantrag, dann löscht er es auch nicht. Zum Grund des Löschantrages: Der Artikel entspricht nicht den Qualitätsansprüchen der Wikipedia. Bitte lies Dir zunächst einmal folgendes durch WP:ES Gruß --Westiandi 14:07, 9. Mär. 2007 (CET)

SLA für IP-Diskussionseiten

Hallo Westiandi! Die Diskussionseiten werden in der Regel nach einem Tag gelöscht, ohne das ein gesonderter Antrag hierfür notwendig wäre. Tönjes ? 09:57, 20. Mär. 2007 (CET)

UPS, jetzt habe ich schon alles Mögliche hier in der Hilfe gelesen, aber das habe ich noch nicht entdeckt. Wollte nur beim Aufräumen meiner Beobachtungsliste "klar Schiff" machen. Danke für den Hinweis. --Westiandi 09:58, 20. Mär. 2007 (CET)

Dort auf der Disk.Seite Nachricht auch für Dich. Bist hoffentlich einverstanden. Gruß --Asdfj 14:43, 19. Mär. 2007 (CET)

hotel alfa lima lima oskar

Anlässlich des Ärgers um Babelbausteine hab ich grad mal meine überprüft und dabei entdeckt, dass Du und Benutzer:Waldersee mein Benutzer-ist-Segler-Foto shanghait haben. *freu* - Du kennst mich ja als Knecht, der Deine SLAs und VMs vollstreckt. - Das Bild entstand auf einem rund-Ostsee-Törn Stockholm-Petersburg-Rostock auf einer HR 42, Besatzung der Skipper und ich. Ich fahre sonst auf allen möglichen Schüsseln, da war mir einmal der Luxus erlaubt. Wir haben natürlich sonnigere und spektakulärere Segelbilder, aber ich finde gerade dieses trifft so recht die Perspektive des Langstreckenseglers: Man döst so vor sich hin und ist zufrieden, dass die Kiste einigermaßen läuft. (Also ungefähr wie auf der Wikipedia.) - Mit bestem Gruß --Logo 02:08, 27. Mär. 2007 (CEST)

Hallo Logo, danke für Deine Grüsse. Freue mich, dass hier auch Segler vertreten sind. Mit einer 42er zu zweit (wenn ich das richtig verstanden habe), das ist natürlich Luxus pur. Ich freue mich schon auf die neue Saison, weiss aber nicht, wo, wann und wie ich dieses Jahr fahren werde. Hast Du schon Pläne? Gruß --Westiandi 07:56, 27. Mär. 2007 (CEST)
Jep, zu zweit, und die HR42 hat ungefähr die gleiche Wohnfläche wie meine Wohnung, dazu natürlich jede Menge Elektronik-Schnickschnack und sälbstvers-tändlich E-Winschen! Diese Saison ist das Kontrastprogramm angesagt, wahrscheinlich zunächst mit einem Valk in Friesland. --Logo 22:46, 27. Mär. 2007 (CEST)

Kleine Kritik

Ich denke, du solltest uns nicht so hart kritisieren, denn deine Artikel sind auch nicht perfekt!----84.44.135.218 15:37, 27. Mär. 2007 (CEST)

Richtig, kein Artikel ist perfekt. Wenn ich jetzt noch wüsste, auf welchen Artikel sich die o.g. Bemerkung bezieht, könnte ich (vielleicht) auch kompetent und sinnvoll antworten. --Westiandi 15:42, 27. Mär. 2007 (CEST)

Unternehmensberater

Hi,

bitte lies die Diskussionsseite, bevor du "Unternehmensberatung" wieder zurückststellst. Danke! --85.181.42.126 21:17, 31. Mär. 2007 (CEST)

Sorry fürs einmischen, aber ein Kommentar auf der Diskussionsseite ist nicht der Freibrief für Löschungen. --Larf 21:18, 31. Mär. 2007 (CEST)

Richtig, sehe ich auch so, habe ihm auf seiner Diskussionsseite entsprechendes geschrieben. --Westiandi 21:20, 31. Mär. 2007 (CEST)

Gut, ihr seid wohl schon länger dabei. Aber: Auf meine Diskussionanfrage garnicht zu reagieren, dann aber das Löschen rückgängig zu machen finde ich nicht gut. Auch hätte ich als fairer empfunden, erst was auf die Diskussionseite zu schreiben und danach rückgängig zu machen.
So, bevor es auf meiner Diskussionsseite übervoll wird, schlage ich vor die Diskussion nur noch in Diskussion:Unternehmensberater weiter zu führen. Oder auch, wenn mein Ratschlag befolgt wird, auf der QS-Seite. --Westiandi 21:28, 31. Mär. 2007 (CEST)
Auf der Diskussionsseite bin ich jetzt, die andere find ich net;)

Catherine Ringer - ein herzliches Dankeschön :-)

Salü Westiandi

Wirklich nett von Dir, Catherine Ringer zu reverten - ich weiss das SEHR zu schätzen :-)

Sobald ich "alle nötigen" Infos zusammenhabe, wird der Artikel natürlich weiter "gepflegt".

Herzliche Wochenend-Grüsse aus Zürich,

--Roland 21:44, 31. Mär. 2007 (CEST)


War ja nur 'ne Kleinigkeit ;-)) Gruß aus Berlin --Westiandi 21:45, 31. Mär. 2007 (CEST)