Benutzer Diskussion:Wiki007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Wiki007, nett, dass Du mitbearbeitest, aber sei doch so nett keine Links aufzuheben. Die Links führen zu damit verbundenen Artikeln und werden bei Löschung eh wieder hergestellt. Grüsse --Panchito 12:24, 27. Jul 2005 (CEST)

Hi Wiki007, danke für Deinen Hinweis und für die Korrektur des Artikels. LG --Medbud 12:15, 10. Mär 2006 (CET)

Hi wiki007. Haste auch mit Computerprogrammierung zu tun...habe auf dem Gebiet lange gearbeitet...angefangen mit einem 8 bit Prozessor und Dbase (in der DDR hieß die geklaute Dbase Version "Redabas" vom "VEB Robotron")...wegen deiner anfrage, hier die antwort http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Waschi#Ch.C3.B6kor lg Waschi 21:53, 21. Mär 2006 (CET)

na lochkarten programmierung ist ja noch älter... bist ja ein urgestein sozusagen. da hatte ichs ja super komfortabel....meine antwort siehe meine nutzerseite. lg Waschi 00:02, 22. Mär 2006 (CET)

So in meinen mir zugänglichen Chökor Ausgaben habe ich es nicht gefunden. Die Aussage tauchte in Zusammenhang einer Stellungnahme Dagyab Rinpoches zu Shugden auf. Entweder in der selben Ausgabe oder einige Ausgaben später. Der Kern war, dass dem Choedzong Verein und Dagyab Rinpoche Schwierigkeiten entstanden, weil Geshe Kelsang trotz wiederholter Aufforderung Dagyab Rinpoche einfach nicht von der Liste der angeblichen Unterstützer des Shugden Supporters Community (SSC) nahm. In dem Zusammnhang wurde Geshe Kelsangs Verhalten und Vorgehen als wörtlich: "fanatisch" bezeichnet. Die Notiz war kein Hauptartikel. Es war glaube ein 10-20 Zeilennotitz. Aber unmissverständlich. Ich möchte hier betonen: ich will das nicht neu aufmischen, oder aufrollen, was in der Vergangenheit passierte. Das ist nun mal gelaufen. Es geht lediglich um artikelrelavante historische Informationen. In diesem Sinne bitte ich auch Deine Rechercheanfragen an die Chökor Redakteure zu handhaben. Rumstochern oder alte Wunden aufreißen will ich nicht. Du hast nach Belegen gefragt. Ich habe Dir einige Quellen genannt. Sein Verhalten als fanatisch zu bezeichnen rechtfertigen auch andere Aktionen von ihm/der NKT, die ich bei Notwendigkeit auch mitteilen werde. Waschi 10:17, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Waschi, leider hat die Chökor-Redaktion Deine Behauptung nicht bestätigt. Ich finde es schon eigenartig, dass Du Quellen nennst und dann sinngemäß sagst: Überprüf das ruhig, aber mach Dir keine Hoffnungen, dass dieser Punkt mal geklärt wird, ich habe da noch mehr auf Lager". Ich finde diese Salami-Taktik nicht sehr fair! --Wiki007 15:07, 6. Apr 2006 (CEST)
Es steht in einer der Chökor Zeitungen. Ich vermute die Redaktion ist auf Deine Anfrage ausgewichen, wird aber nicht gesagt haben, das steht dort nicht. In dem Fall hätte sie nicht die Wahrheit gesagt. Es steht nämlich im Chökor. Mein einziges Problem ist, dass ich kein Belegexemplar habe. Dass kann sich noch ändern. Aber selbst dann würdest Du es zurückweisen, weil es ja original research wäre, nicht? ;-) --Waschi 12:47, 8. Jun 2006 (CEST)
Du hast mir keine Vorschriften zu machen. Ich nehme edits vor wo es mir paßt.--Panchito 12:04, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Panchito/Milarepa: Ja, aber bitte nicht da, wo Du selbst sagst, dass Du keine Ahnung hast. Macht doch keinen Sinn, oder? --Wiki007 13:11, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
NPOV ist Grund genug.--Panchito 23:00, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten


gewünschter Beleg

[Quelltext bearbeiten]

in der Chökor Ausgabe 25, 1998, Seite 50 heißt es u.a.:

  • "Aber trotz aller Zurückhaltung bei diesem Thema bringen wir hier zur Information für alle Choedzong-Freunde dieses eine Mal, was von unserer Seite davon zu sagen ist. Das ist auch deshalb nötig, weil die sogenannte 'Shugden-Unterstützergemeinschaft' (dirigiert von dem fanatischen Geshe Kelsang Gytaso in England) Unterstützerlisten an die Presse verteilte, in denen sie eine ganze Reihe von Personen und Organisationen - darunter auch unser Zentrum - fälschlicherweise, ohne nachzufragen und ohne ihre Angaben jemals zu berichtigen, für sich vereinnahmte. Bereits 1996 protestierte Dagyab Kyabgön Rinpoche dagegen und verlangte die Streichung seines und unseres Namens, jedoch ohne sichtbares Ergebnis."

so long, --Waschi 14:01, 6. Sep 2006 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Wiki007,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Wiki007,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.