Benutzer Diskussion:Willie-d-aus-b/Baustelle3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Reimmichl-212 in Abschnitt Hallo Willie-d-aus-b...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Willie-d-aus-b...

[Quelltext bearbeiten]

... ein paar erste unsortierte Gedanken dazu - wiki-Formatierung (z.B. Links) ließ ich vorerst unberücksichtigt:

  • Zum Lemma: eine schnelle Suche bei Google-Books ergab für "Llyfr Aneirin" ~ 3400 Treffer, für "Buch von Aneirin" ~1700 Treffer, für "Buch Aneirins" u.ä. ~800 Treffer. Als Lemma wäre IMHO also "Llyfr Aneirin" (natürlich mit einer WL von "Buch von Aneirin") zu nehmen, da es in der einschlägigen Lit (auch in der deutschsprachigen) offenkundig die üblichere Benennung ist.
  • Was wichtig wäre, sind Fußnoten (refs) zur Sekundärliteratur für die einzelnen Textpassagen, um sie zu belegen - ganz besonders bei Formulierungen wie "Üblicherweise spricht man...", "...gehören nachweislich..." usw. - um den TF-Verdacht auszuräumen.

Den Aufbau an sich finde ich gut und durchaus verständlich - für den interessierten und halbwegs informierten Leser und ein anderer kommt ja wohl kaum in Versuchung, hereinzuschauen. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:07, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

PS: Siehe auch dies hier als Überblick: Liste_inselkeltischer_Mythen_und_Sagen#Sammelwerke_aus_Wales_und_Britannien, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:18, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke. Meine ausführliche Antwort ist vorhin durch einen Bearbeitungskonflikt flöten gegangen. Du weißt ja, ich bin neu. Was genau willst du mir mit dem Link Liste_inselkeltischer_Mythen_und_Sagen#Sammelwerke_aus_Wales_und_Britannien sagen? Ich soll das da einpflegen ...? Auch das mit den unberücksichtigten "wiki-Formatierungen (z.B. Links)" verstehe ich nicht so recht.
Deine Anmerkungen habe ich brücksichtigt, finde Llyfr Aneirin auch besser, hatte mich allerdings an Rotes Buch von Hergest und Weißes Buch des Rhydderch orientiert. -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 11:01, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Liste hab' ich dir genannt, damit Du dann dort den neuen Artikel einfügen kannst (kann ich auch für Dich machen, wenn's so weit ist), bzw. Du kannst sie auch hierher verlinken (z.B. unter Siehe auch).
Zum "Verlinken": Alle Lemmata, die angeführt werden und die schon einen Artikel in der Wiki haben, sollten verlinkt werden, das ist aber soweit ich auf die Schnelle sehe, eh schon geschehen...
Die Formatierungen hab' ich nur erwähnt, aber nicht genau nachgeschaut, ob da noch was zu tun wäre.
Zu den von Dir genannten Lemmata: Gut beobachtet, aber leider ist das hier nicht konsequent durchgeführt. Ich hab' in "meinen" Artikeln stets den Original-Titel als Lemma benutzt, bei schon bestehenden hab' ich nix geändert, sie nur in die o.a. Liste mit dem Original-Titel eingefügt.
Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:33, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Titel bzw. Namen in der Originalsprache sind allemal vorzuziehen, finde ich auch. Die Tage werde ich noch ein bisschen basteln und nachlesen, ggf. ergänzen ... Ich melde mich, falls ich das mit dem Einfügen in die Liste nicht hinbekomme (was durchaus möglich ist). Ansonsten fehlt, glaube ich, dringend ein Artikel zum englyn allgemein. Beste Grüße, -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 20:44, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Eigener Artikel ist immer gut! Ich nehme an, dass Du Englynion_y_Clyweid#Englyn, Englynion_Gereint#englyn und Englynion_y_Beddeu#englyn ohnehin schon gesehen hast. Aber das sind ja alles nur Kurzerklärungen... Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:34, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ja, ja, die englynion-Artikel habe ich gesehen. Sag mal woher hattest du diese Übersetzung von Nr. 12 der englynion y clyweit? -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Siehe LitAngabe Maier & Weblink, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:10, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, ich hab' nicht genau gelesen und dachte, Du meinst das Lemma! Tut mir leid, da muss ich erst stöbern, das ist schon ein wenig lang her, ich melde mich, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:20, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Lieber Michl, ich vermute, du hast während deines Nichtstuns die Quelle für deine Übersetzung nicht gefunden. Falls doch, würd's mich jedenfalls interessieren. Dennoch ist deine Übersetzung leider nicht korrekt. Wenn du magst, schau das gern nach in Maiers Sprichwortbüchli (Weisheit der Kelten), Seite 26 (auch online). Falls ich dazu komme, werde ich den Englynion y Clyweid-Artikel überarbeiten und nehme an, du nimmst es nicht übel. Ein Problem gibt es allerdings: Das Lemma, das du gewählt hast, ist nicht recht tragbar und nur bei Lady Charlotte Guest zu finden (du hast es ja von maryjones.us, die Lady Guest als Quelle gibt). Das hängt an der Kombination von ei und d in clyweid, was eine ziemlich korrupte Mischung aus mittelalterlicher und moderner Orthographie ist, die man sicher nur in Literatur des 19. Jh. findet. Englynion y Clyweit (mittelalterlich) oder Englynion y Clywaid (modern) wären aus keltologisch-wissenschaftlicher Sicht akzeptabel. Was könnte man tun? Eine Weiteleitung auf ein neues Lemma und den alten Artikel "blank ziehen"? Liebe Grüße und ein schönes WE -- Willie-d-aus-b (Diskussion) 22:03, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Natürlich hast Du volle Handlungsfreiheit, wir leben ja davon, dass Verbesserungen gemacht werden! Wenn Du das Lemma ändern willst, dann wäre Verschub auf das neue unter Beibehaltung des alten als Weiterleitung die eine Möglichkeit, die andere (elegantere) wäre, alle Links darauf in anderen Artikeln umzuändern und das alte Lemma löschen zu lassen. Tscha, und bei der Übersetzungssuche bin ich noch immer ohne Fund, weiß der Teufel, wo ich das damals her hatte ;o[ Grübelnd, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:43, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten