Benutzerin:Eduard Amsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Femminiello oder femmeniello (aus dem Italienischen femmina "Frau", -ello, männlicher, diminuitiver Suffix) bezeichnet einen homosexuellen Mann mit explizit weiblicher Gender-Expression in der traditionellen neapolitanischen Kultur.[1][2] Die Identität des Femminiello überschneidet sich häufig mit transgender- und transvestizitären Identitäten, stellt aber in Neapel eine historisch gewachsene distinkte kulturelle und soziale Identität dar. Der Begriff wird nicht abfällig verwendet und ist kein Stigma. Im Gegenteil, die Femminielli werden oft als Glücksbringer angesehen und werden im historischen Kern von Neapel hoch respektiert.[1]

In Kampanien genießt ein Femminiello aufgrund der Teilnahme an einigen traditionellen Festen, wie der Candelora al Santuario di Montevergine (Lichtmess der Abtei Montevergine) bei Avellino oder der Tammurriata (ein Fest zu Ehren der Madonna dell'Arco in Sant'Anastasia), hohes Ansehen.[3]

Auch am Lichtmess findet eine Parade, genannt matrimonio dei femminielli, statt, bei der Femminielli in Hochzeitskleidern, von einem "Ehemann" begleitet, mit Pferdekutschen durch die Straßen gefahren und gefeiert werden.[4]

Im Allgemeinen werden Femminielli als Glücksbringer angesehen. Daraus hat sich der Brauch entwickelt, dass man ein neugeborenes Kind von einem Femminiello in den Arm nehmen lässt. Vor Allem beim Glücksspiel wie Bingo oder der tombolata dei femminielli sollen sie Glück bringen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Eugenio Zito: Disciplinary crossings and methodological contaminations in gender research: A psycho-anthropological survey on Neapolitan femminielli. In: International Journal of Multiple Research Approaches. Band 7, Nr. 2, August 2013, ISSN 1834-0806, S. 204–217, doi:10.5172/mra.2013.7.2.204 (tandfonline.com [abgerufen am 23. Oktober 2018]).
  2. a b The femminiello in Neapolitan culture. 15. Mai 2011, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  3. Il Santuario di Montevergine e la Candelora - Traditions and religion - Mercogliano - Avellino - InCampania. 27. Januar 2012, abgerufen am 23. Oktober 2018.
  4. Video. San Sebastiano, matrimonio transgender e processione dei “femminielli”. Abgerufen am 23. Oktober 2018.