Benutzer:Feuerrabe/Elizabeth Stuart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elizabeth Stuart 1649

Elisabeth Stuart (englisch Elizabeth Stuart * 28. Dezember 1635 im St. James's Palace; † 8. September 1650 auf der Isle of Whight), Prinzessin von Großbritannien, war die zweitgeborenen Tochter König Karls I. und Königin Henrietta Marias von Frankreich. Nach dem Ausbruch des Englischen Bürgerkriegs zwischen dem Parlament und ihrem Vater und bis zu ihrem Tod, befanden sie und ihr Bruder Henry sich in den Händen der Parlamentarier gewissermaßen in Gefangenschaft. Bekannt ist Elizabeth Stuart vor allem für den detaillierten Bericht, den sie kurz nach der Hinrichtung ihres Vaters über das letzte Treffen mit ihm anfertigte. Sie starb im Alter von 14 Jahren auf der Isle of Wight, wenige Tage nachdem das Parlament beschlossen hatte, ihr die Ausreise zu ihrer Schwester nach Holland zu erlauben.

Prinzessin Elizabeth hält ihre Schwester Anne in den Armen, 1637 von Anthonis van Dyck

Elizabeth wurde am 2. Januar 1536 im St. James Palace von William Laud getauft. Noch vor ihrem ersten Geburtstag schlug ihre Großmutter Maria de' Medici eine Ehe für sie mit Wilhelm von Oranje, dem einzigen Sohn Friedrich Heinrichs von Oranje, vor. König Karl betrachtete solch eine Ehe zunächst als unstandesgemäß für seine Tochter. Als es im Frühling 1642 allerdings zu den ersten militärischen Auseinandersetzungen zwischen König und Parlament kam und er um die Sicherheit seiner Familie fürchtete, wurde Elizabeths ältere Schwester Mary mit Prinz Wilhelm verlobt. Sie verließ zusammen mit der Königin das Land.

Ausbildung und Erziehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit circa 1640 bis nach 1644 wurde Elizabeth von der bekannten Lehrerin und Autorin Bathsua Makin unterrichtet. Sie lernte Sprachen und Theologie und war offenbar schon vor ihrem achten Lebensjahr in der Lage hebräisch, griechisch, französisch und italienisch zu lesen und zu schreiben.

Zwei Autoren widmeten ihr Bücher. Im März 1644 widmete der Prediger William Greenhill ihr seine „Exposition of the First Five Chapters of Ezekiel und lobte ihr „...“

Drei Jahre später widmete der Gelehrte Alexander Rowley der Prinzessin sein Werk „The Scholler Companion“, ein Wörterbuch der hebräischen und griechischen Wörter, die in der Bibel vorkommen, mit Erläuterungen in Latein und Englisch, aufgrund der „außergewöhnlichen Neigung eurer Hoheit das Buch der Bücher und seine zwei Originalsprachen zu studieren“.

Sturz des Königs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der endgültigen Niederlage des Königs wurden Elizabeth und ihr jüngster Bruder, Henry, Herzog von Gloucester, in St. James's Palace förmlich als Gefangene gehalten. Der vierte Earl of Pembroke wurde dort im Oktober 1642 als ihr Vormund benannt und es gab zunächst Bestrebungen führende Mitglieder im Hofstaat der Kinder zu entfernen, da diese nicht den Vorstellungen des neuen regimes enstprachen. Eine Fürbitte die Elizabeth selbst an die Lords richtete, verhinderte dies jedoch, da die Lords sich darüber empörten, dass die Commons sich solche Entscheidungen angemaßt hatten. Als Ausgliehc dafür wurde von Elizabeth und Henry aber verlangt, dass sie sonntags zweimal Predigten hörten und sich dem Katechismus zu unterwerfen hatten. Versuche jedweder Art, die Kinder nach Oxford zu bringen scheiterten.

Im Herbst 1643 brach Elizabeth sich ein Bein und war danach lange ans Haus gefesselt. Im folgenden Sommer wurden sie und ihr Bruder auf ein Anwesen von Sir John Danvers in Chelsea gebracht.

Tod und Grabstätte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach einer Erkältung starb Elizabeth am 8. September 1650. Nur drei Tage zuvor hatte der Council of State endlich einer Empfehlung des Parlaments zugestimmt, sie zu ihrer Schwester ausreisen zu lassen. Sie wurde am 24. September in einer kleinen Gruft nahe dem Gemeindetisch der St. Thomas Church in Newport bestattet. Zwei Jahrhunderte lang markierten dort nur die eingravierten Initialien E.S. ihre letzte Ruhestätte, bis Königin Victoria 1865 dort ein prächtiges, von Marochetti entworfenes, weißes Marmormonument für sie erreichten ließ. Es zeigt die Prinzessin schlafend mit dem Kopf auf einem Buch ruhend

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


[[Kategorie:]] [[Kategorie:]] [[Kategorie:]] [[Kategorie:]] [[Kategorie:]] [[Kategorie:]]