Benutzerin:Matilda Horch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Person tritt gegen Misogynie in der Wikipedia ein.


Mein erster Beitrag zur Wikipedia fand wohl im Jahre 2004 statt, zunächst unangemeldet als IP. In den Jahren 2005 und 2006 habe ich an einem speziellen Fachthema mitgearbeitet, mittels Benutzerkonto. Mit den grundlegenden Wikipedia-Abläufen bin ich daher vertraut, wenngleich ich mich nie an Metadiskussionen oder frauenspezifischen Themen beteiligt hatte.

Mein altes Benutzerkonto ist verwaist, d.h. ich habe die Mitarbeit eingestellt. Gründe waren einerseits persönlicher Zeitmangel für die teilweise absurden Debatten, andererseits - und ausschlaggebend - die Umgangsweise, die sich nach den Anfangsjahren herauskristalliert hatte.

Ich hatte bei meinem ehemaligen Benutzerkonto bewusst weder Alter noch Geschlecht angegeben, aufgrund meiner experimentellen Hypothese, es könne bei Diskussionen allein auf sachliche Argumente ankommen? Die Erfahrung hat mich eines Besseren belehrt: Will man nicht in dem Tonfall angesprochen werden, in dem Pubertierende auf dem Pausenhof agieren, so ist es möglicherweise nötig, Alter und Geschlecht preiszugeben.

Ich gedenke mich gelegentlich an einigen frauenrelevanten Artikeln zu beteiligen, soweit es mir zeitlich möglich ist. Hingegen bei Abstimmungen, Wahlen und dergleichen werde ich mich weiterhin raushalten. Das Sockenpuppendrama (Zweit- und Drittaccounts) der Personen, die viel Zeit haben, ist mir ein Graus.

Die Unter-Repräsentation von Frauen bei Wikipedia war mir von Beginn an aufgefallen. Dennoch wage ich zu behaupten, dass es bei Wikipedia mehr weibliche Autoren gibt, als angenommen wird. Das "typisch männliche Geltungsstreben", welches meines Erachtens viele absurde Grabenkämpfe verursacht, ist bei Frauen schwächer vorhanden. Frauen haben diesbezüglich weniger Ego-Einbußen. Eine Frau kann problemlos einen sozialen Beitrag leisten, ohne sich danach stundenlang selbst zu lobpreisen und auf Schultertätschelei zu warten. Frauen tun dies bereits seit Jahrtausenden.

Meinen Benutzernamen habe ich gewählt, aufgrund eines Filmes, für welchen Danny DeVito bis heute eine herzliche Umarmung und Dank bei mir gut hat.


MIND THE GAP --Matilda Horch (Diskussion) 16:39, 31. Mai 2013 (CEST)

Babel:
de Diese Benutzerin spricht Deutsch als Muttersprache.
Diese Benutzerin kommt aus Deutschland.
Benutzer nach Sprache



Dieser Benutzer ist {{{zwischen 30 und 40}}} Jahre alt.