Benutzerin:Nicola/Hannah Snell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hannah Snell (* 23. April 1732 in Worcester; † 8. Februar 1792 in London) war eine Britin, die sich als Mann ausgab und sich als Soldat verpflichten ließ.

Hannah Snell (etwa 1750)
xx
Blue Plaque an Snells Geburtshaus in Worcester

Hannah Snell war das achte von neun Kindern ihrer Familie; sie hatte fünf Schwestern und drei Brüder.[1] Ihre Eltern waren dern Strumpfwirker und Färber Samuel Snell und seine Frau Mary Williams. Ihre Eltern waren durch ein Erbe vom Großvater recht wohlhabend und konnten ihren Kindern eine angemessene Ausbildung ermöglichen.[2] Allerdings lernte Snell zwar lesen, aber nie schreiben.[2] Drei ihrer Brüder waren Soldaten oder Seeleute, während fünf ihrer Schwestern in Militärfamilien einheirateten. Als junges Mädchen spielte Hannah oft mit ihren Freunden, Soldaten zu sein, und sie war bei ihren Nachbarn als „junge Amazone Snell“ bekannt.[3]

1740, als Snell 17 Jahre alt war, starben ihre Eltern.[4] Gegen Ende des Jahres zog sie nach London, um bei ihrer älteren Schwester Susanah in deren Haus in Wapping zu leben.[5] Am 18. Januar 1744 heiratete sie James Summs, einen niederländischen Seemann, der untreu war und ihr Geld verschleuderte, so dass die Eheleute verarmten. Während einer Schwangerschaft im Jahre 1746 verließ Snell seine Frau; die gemeinsame Tochter starb im Alter von fünf Monaten.[3]

Leben als Soldat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Snell zog wieder zu ihrer Schwester Susannah und deren Mann James Gray. Am 23. November 1745 zog sie die Kleidung ihres Schwagers an und fuhr unter seinem Namen nach Coventry, um nach Summs zu suchen, was als Mann einfacher war.[6][4] Später erfuhr sie, dass er wegen Mordes hingerichtet worden war.[7] Als James Gray meldete sie sich bei Colonel Frasers Marineregiment, das zu den Streitkräften von Admiral Edward Boscawen gehörte, die gegen die Franzosen kämpften. Dass sie eine Frau war, blieb unbemerkt.[3]

Während ihres Aufenthalts in Coventry meldete sich Hannah Snell zum Militär und trat in das Regiment der John Guise, das 6. Regiment of Foot, in der Armee des Herzog von Cumberland im Kampf gegen Bonnie Prince Charlie.

https://en.wikipedia.org/wiki/Siege_of_Pondicherry_(1748)

Ab Oktober 1747 diente Snell an Bord der Swallow, die in Richtung Ostindien auslief. Als das Schiff Lissabon erreichte, war sie wegen ihrer Bereitschaft und ihres Geschicks „ein Liebling von allen“ geworden. Nach drei Wochen im Dock fuhr die Swallow zusammen mit einem anderen Schiff, der Vigilant, über raue See nach Kapstadt. Bei einem Überfall der Briten auf das von den Franzosen gehaltene Fort von Devakottai im Jahr 1748 wurde sie verwundet: Sie erhielt sechs Schüsse in ihr rechtes und fünf in ihr linkes Bein sowie einen Schuss in die Leiste. Aufzeichnungen bestätigen, dass am 2. August 1749 ein James Gray in das Krankenhaus von Cuddalore eingeliefert wurde und dort mehr als zwei Monate blieb. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus ging Hannah Snell an Bord der Tartar, die nach Madras fuhr, und wechselte dann auf die Eltham, die am 19. Oktober 1749 nach England segelte.[3]

Auf der Heimreise starb Hannahs Kapitän, Leutnant Richard Wagget, und sie wurde zunächst in den Dienst des zweiten Leutnants des Schiffes, Herrn Kite, und dann von Herrn Wallis, dem dritten Leutnant, aufgenommen. Robert Walker vermutet, dass es für Hannah nun noch wichtiger wurde, ihre Identität vor ihren Schiffskameraden zu verbergen, die begonnen hatten, sie wegen ihrer fehlenden Gesichtsbehaarung zu hänseln. Wenn sie mit dem Beinamen Miss Molly Gray verspottet wurde, erwiderte Hannah das Kompliment nicht nur mit einem Lächeln und einem Schwur, sondern mit der Herausforderung, der beste Matrose von allen zu sein, was ihr jedoch insgeheim viele unruhige Stunden bereitete" (Walker, 71-2). Um ihre Männlichkeit weiter zu bekräftigen, begleitete Hannah die Besatzung, als sie in Lissabon an Land ging, und spielte "die Rolle einer braven Gefährtin so natürlich und so weit entfernt von dem, was auch nur den geringsten Anschein von Verweichlichung erweckte, dass sie den vorgeschlagenen Zweck erfüllte. Der Name von Miss Molly war hier vollkommen in Vergessenheit geraten" (ebd., 73). Während ihres Landgangs trafen Hannah und Edward Jeffries eine Portugiesin, über die die beiden Matrosen eine Münze warfen, um zu sehen, wer die Nacht mit ihr verbringen würde. Glücklicherweise verlor Hannah den Wurf und konnte so eine unangenehme Situation vermeiden. Am 25. Mai 1750 kam die Eltham wieder in Portsmouth an, und Hannah nutzte erneut ihre romantische Verwicklung mit einer Frau, einer Miss Catherine, um zu verhindern, dass sie sich mit ihren Schiffskameraden auf eine Sauftour begeben musste. In der folgenden Woche machte sich Hannah zusammen mit zehn anderen Marinesoldaten auf den Weg nach London, wo sie drei Tage später eintraf. Wieder zu Hause, kam sie im Haus ihrer Schwester in Wapping an und nahm, zumindest privat, ihr Leben als Hannah Snell wieder auf.[3]

  • The Female Soldier: or, The Surprising Life and Adventures of Hannah Snell. Renard Press, 2021 (englisch).
  • Matthew Stephens: Hannah Snell: The Secret Life of a Female Marine, 1723-1792. Ship Street Press – Kindle-Ausgabe, 2014 (englisch).
Commons: Nicola/Hannah Snell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Margaret S. Creighton/Lisa Norling: Iron Men, Wooden Women: Gender and Seafaring in the Atlantic World, 1700-1920. JHU Press, 1996, ISBN 978-0-8018-5160-5, S. 38 (google.com).
  2. a b Anonymous: The Female Soldier. The Project Gutenberg eBook, 2011, S. 3 (gutenberg.org).
  3. a b c d e Julie Wheelwright: Snell, Hannah [alias James Gray]. In: Oxford Dictionary of National Biography. 1. September 2017, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).
  4. a b Sarah Laskow: Britain's Most Famous 1700s Sailor Spent 4 Years Disguised as a Man. In: Atlas Obscura. 9. März 2022, abgerufen am 13. Juni 2024.
  5. Anonymous: The Female Soldier, by Anonymous. The Female Soldier, 2011, S. 6 (gutenberg.org).
  6. The Female Soldier, by Anonymous. In: www.gutenberg.org. Abgerufen am 24. Juni 2024.
  7. Hannah Snell: The Female Soldier: Or the Surprising Life and Adventures of Hannah Snell. William Andrews Clark Memorial Library, University of California, 1989, ISBN 978-0-404-70257-1.